International Bank for Reconstruction and Development Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Bank for Reconstruction and Development für Deutschland.
Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), auch bekannt als Weltbank, wurde im Jahr 1944 gegründet und ist eine bedeutende multilaterale Finanzinstitution.
Die IBRD wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, zum Wiederaufbau der vom Zweiten Weltkrieg betroffenen Länder beizutragen und die wirtschaftliche Entwicklung in ärmeren Ländern zu fördern. Sie ist eine spezialisierte Einrichtung der Vereinten Nationen und genießt in der Finanzwelt einen herausragenden Ruf. Die IBRD erwirbt Mittel durch die Ausgabe von Anleihen am internationalen Kapitalmarkt und verwendet diese Mittel, um Kredite an Entwicklungsländer und aufstrebende Volkswirtschaften zu vergeben. Diese Kredite tragen zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten, Bildungsprogrammen, Gesundheitsdienstleistungen und anderen wichtigen Entwicklungsinitiativen bei. Die IBRD orientiert sich an den Prinzipien der Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass die vergebenen Mittel effektiv eingesetzt werden und langfristige positive Auswirkungen auf die betreffenden Länder haben. Als multilaterale Institution hat die IBRD ein breites Netzwerk von Mitgliedsländern, zu denen sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer gehören. Jedes Mitgliedsland hat ein Stimmrecht, das proportional zur Beteiligung an der Bank ist. Dies stellt sicher, dass auch aufstrebende Volkswirtschaften angemessene Repräsentation und Einflussnahme haben. Die IBRD hat einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Sie unterstützt Projekte, die den Übergang zu erneuerbaren Energien fördern und die Anpassung an den Klimawandel erleichtern. Darüber hinaus bietet die IBRD technische Unterstützung und Fachkenntnisse, um Entwicklungsländer dabei zu unterstützen, ihre eigene Kapazitäten zur effektiven Nutzung der bewilligten Mittel aufzubauen. Insgesamt spielt die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in ärmeren Ländern und der Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für wichtige Entwicklungsprojekte. Mit ihrem erfahrenen Team internationaler Experten und einem umfangreichen Netzwerk von Mitgliedsländern ist die IBRD bestrebt, eine starke und nachhaltige globale Entwicklungszusammenarbeit zu fördern. Wenn Sie weitere Informationen zur Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung suchen oder einen Überblick über andere bedeutende Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte erhalten möchten, besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com. Unsere umfangreiche Glossar/ Lexikon bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Informationen, die sowohl für erfahrene Investoren als auch für Neulinge in der Finanzwelt von Wert sind.Lohnsteuerauskunft
Die Lohnsteuerauskunft ist ein wichtiger Begriff im deutschen Steuerrechtssystem und bezieht sich auf Informationen über die Lohnsteuer. Als Bestandteil des deutschen Einkommensteuergesetzes (EStG) ermöglicht die Lohnsteuerauskunft sowohl Arbeitgebern als auch...
UNCED
UNCED, die Abkürzung für United Nations Conference on Environment and Development (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung), war ein bedeutendes internationales Ereignis, das im Jahr 1992 in Rio...
Migration
Migration ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess des Wechsels von einem bestimmten Anlageinstrument zu einem anderen. Die Migration kann...
Erfinderpersönlichkeitsrecht
Erfinderpersönlichkeitsrecht ist ein Rechtskonzept, das den Schutz der Persönlichkeitsrechte von Erfindern in Bezug auf ihre geistigen Schöpfungen gewährleistet. Es ist ein zentrales Element im gewerblichen Rechtsschutz und spielt insbesondere im...
Exportkooperation
Exportkooperation ist ein Geschäftsmodell, bei dem zwei oder mehr Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Exportaktivitäten zu verbessern und den internationalen Marktzugang zu erweitern. Diese Art der Kooperation ermöglicht es den beteiligten...
Indexfonds
Indexfonds, auch bekannt als börsengehandelte Fonds (ETFs), sind Investmentfonds, die passiv verwaltet werden und sich an einem bestimmten Index orientieren. Die Wertentwicklung des Index wird dabei 1:1 nachgebildet. Indexfonds sind...
Interbankengelder
Interbankengelder sind Kredite oder Kapital, die zwischen Banken gehandelt werden. Diese Form der kurzfristigen Kredite ermöglicht es den Banken, ihre Liquiditätsbedürfnisse effektiv zu verwalten und kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken....
Token Ring
Tokenring ist ein Netzwerkprotokoll, das zur Übertragung von Daten in lokalen Netzwerken (LANs) verwendet wird. Es basiert auf einem ringförmigen Netzwerk, in dem Nachrichten in einer bestimmten Reihenfolge von einem...
AISAM
AISAM (kurz für "Aktives Investmentstrategien für den Aktienmarkt") bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlagestrategie, die auf dem Aktienmarkt angewendet wird. Diese Anlagestrategie basiert auf einer aktiven Herangehensweise, bei...
Zwangsanfallsprodukte
Titel: Eine umfassende Definition von "Zwangsanfallsprodukte" für Investoren auf Eulerpool.com Einleitung: Als Teil der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, Eulerpool.com, möchten wir Ihnen eine umfassende Definition des Begriffs "Zwangsanfallsprodukte" liefern. In...

