Intermediary Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intermediary für Deutschland.
Definition: Der Intermediär ist eine Finanzinstitution oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien auf den Kapitalmärkten agiert.
Der Intermediär spielt eine wesentliche Rolle bei Transaktionen im Zusammenhang mit Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Intermediäre fungieren als Bindeglied zwischen Käufern und Verkäufern, indem sie eine Plattform bereitstellen, auf der Transaktionen effizient und sicher abgewickelt werden können. Diese Institutionen übernehmen verschiedene Aufgaben, darunter die Ausführung von Aufträgen, die Vermittlung von Geschäften, die Abwicklung von Zahlungen, die Preisbildung und die Bereitstellung von Informationen und Analysetools für ihre Kunden. Es gibt verschiedene Arten von Intermediären auf den Kapitalmärkten. Hierzu gehören Broker, Dealer, Investmentbanken, Börsen und Clearingstellen. Jeder dieser Intermediäre hat spezifische Rollen und Verantwortlichkeiten, die darauf abzielen, den regulierten und ordnungsgemäßen Handel aufrechtzuerhalten. Broker sind Intermediäre, die als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren fungieren. Sie führen Handelsaufträge im Auftrag ihrer Kunden aus und können entweder als Market Maker agieren oder Aufträge an Börsen weiterleiten. Broker bieten auch Dienstleistungen wie Research, Beratung und Kontoverwaltung an. Dealer sind Intermediäre, die regelmäßig eigene Wertpapiere kaufen und verkaufen, um Märkte liquide zu halten. Sie könnten auch als Market Maker auftreten, indem sie kontinuierliche Ankaufs- und Verkaufspreise für bestimmte Wertpapiere anbieten. Dealer agieren als Gegenpartei für Kunden, die Wertpapiere handeln möchten. Investmentbanken sind umfassendere Intermediäre, die Kunden bei Kapitalbeschaffungen, Fusionen und Übernahmen, Börseneinführungen und anderen großen Finanztransaktionen unterstützen. Sie bieten auch Research-, Beratungs- und Investmentmanagementdienstleistungen an. Börsen sind institutionellisierte Marktplätze, an denen Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere und andere Finanzinstrumente zusammengebracht werden. Sie stellen Regeln und Vorschriften auf, um einen geordneten und transparenten Handel sicherzustellen. Clearingstellen sind Intermediäre, die die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen erleichtern. Sie fungieren als zentralisierte Gegenpartei und garantieren die Erfüllung der Transaktionen, indem sie die Verpflichtungen der beteiligten Parteien übernehmen. Insgesamt spielen Intermediäre eine unverzichtbare Rolle in den Kapitalmärkten, indem sie für Transparenz, Effizienz und Vertrauen sorgen. Ihre Fachkenntnisse und Dienstleistungen erleichtern den Handel und tragen zur Stabilität und Entwicklung der globalen Finanzmärkte bei. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com Ihre umfassende Quelle für Informationen zu den Intermediären und ihrer Rolle auf den globalen Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis der Termini und Konzepte, die für Investoren von Bedeutung sind, um fundierte Entscheidungen auf den Finanzmärkten zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfangreiches Glossar und eine Vielzahl weiterer Finanzinhalte zuzugreifen.Finanzbedarf
Finanzbedarf bezeichnet den Geldbedarf oder die finanziellen Anforderungen einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation, um bestimmte Investitionen oder Geschäftstätigkeiten finanzieren zu können. Er spiegelt den Betrag wider, der benötigt...
Disease Management
Disease Management ist ein umfassender Ansatz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Personen, die an langfristigen oder chronischen Erkrankungen leiden. Es handelt sich um ein strukturiertes, systematisches und koordiniertes Programm, das...
Kundendienstmitarbeiter
Ein Kundendienstmitarbeiter ist eine Person, die in einem Unternehmen tätig ist und Kunden bei Fragen, Problemen oder Beschwerden betreut. Der Kundendienstmitarbeiter fungiert als eine Art Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunde...
Bereitstellungskosten
"Bereitstellungskosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Kosten bezeichnet, die bei der Bereitstellung einer Kapitalanlage entstehen. Diese Kosten sind insbesondere relevant in Bezug auf Darlehen und Kredite. Im...
Bankausweis
Bankausweis, auf Englisch bekannt als "Proof of Bank Account", ist ein wichtiges Dokument, das von Finanzinstituten ausgestellt wird, um die Identität eines Kunden zu verifizieren und seine Teilnahme an Finanztransaktionen...
Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Berufsbildungsgesetz (BBiG) - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist ein bedeutendes konstitutionelles Instrument im deutschen Bildungssystem und spielt auch eine wichtige Rolle im Bereich der Kapitalmärkte....
Alkopopsteuer
Alkopopsteuer ist eine spezifische Verbrauchssteuer, die in Deutschland auf alkoholhaltige Erfrischungsgetränke erhoben wird. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Alkohol" und "Pop" zusammen, da es sich um Erfrischungsgetränke handelt,...
Risikolimit
Das Risikolimit bezieht sich auf den höchsten Betrag, den eine Investitionseinrichtung oder ein Portfoliomanager riskieren möchte, um Verluste zu minimieren durch strenge Kontrolle und Kalkulation von verlustreichen Szenarien. Es ist...
Key Ecological Indicator (KEI)
Wichtiges Ökologisches Indikator (KEI) Der Begriff "Wichtiges Ökologisches Indikator (KEI)" bezieht sich auf eine Kennzahl, die in der Umwelt- und Ökologieforschung verwendet wird, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt...
Schadenversicherung
Die Schadenversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung gegen Verluste durch Schäden oder Vorfälle bietet. Sie bietet Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen wie Feuer, Diebstahl, Unfälle oder Naturkatastrophen,...

