Eulerpool Premium

Inklusion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inklusion für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Inklusion

Die Inklusion ist ein zentraler Begriff im Bereich der sozialen und wirtschaftlichen Integration von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen in die Kapitalmärkte.

Inklusion bezieht sich auf den Prozess der Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen oder anderen Benachteiligungen in die Finanzmärkte, um ihre Teilhabe und Chancengleichheit zu gewährleisten. Im Kontext der Kapitalmärkte schafft die Inklusion eine Plattform, auf der Menschen mit verschiedenen finanziellen Möglichkeiten die gleichen Chancen erhalten, an Investitionsmöglichkeiten teilzunehmen und über ihr Vermögen zu verfügen. Dies kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, wie beispielsweise die Entwicklung barrierefreier Finanzdienstleistungen, die Bereitstellung von Bildungsressourcen und die Förderung von Finanzkenntnissen für benachteiligte Personen. Die Inklusion auf den Kapitalmärkten ist von entscheidender Bedeutung, da sie zur Förderung einer gerechten und nachhaltigen Wirtschaftsordnung beiträgt. Durch die Einbindung von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und verschiedenen finanziellen Möglichkeiten werden die Möglichkeiten zur Schaffung von Wohlstand erweitert und das Risiko sozialer Ausgrenzung verringert. Um die Inklusion in den Kapitalmärkten zu fördern, haben Regierungen und Finanzinstitutionen weltweit zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von finanzieller Bildung, die Schaffung von Anreizen für Finanzdienstleister zur Erreichung einer breiten Kundschaft und die Implementierung von Richtlinien, die sicherstellen, dass Menschen mit Behinderungen oder anderen Benachteiligungen Zugang zu Finanzdienstleistungen haben. Insgesamt zielt die Inklusion auf den Kapitalmärkten darauf ab, eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten am wirtschaftlichen Fortschritt teilhaben können. Durch die Förderung von Inklusion können die Kapitalmärkte ihr volles Potenzial ausschöpfen und nachhaltiges Wachstum für alle Beteiligten ermöglichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Initiating Structure

Initiieren von Strukturen ist ein Konzept aus dem Bereich der Organisationspsychologie und bezieht sich auf das Verhalten von Führungskräften zur Schaffung und Implementierung von klaren und effektiven Strukturen in einer...

Öffentliche Finanzierung

Öffentliche Finanzierung bezeichnet die Bereitstellung von Finanzmitteln durch öffentliche Institutionen wie Regierungen, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen, um Investitionen in Infrastrukturprojekte sowie soziale und ökologische Projekte zu fördern. Die Finanzierung erfolgt...

innergemeinschaftliches Verbringen

Innergemeinschaftliches Verbringen ist ein Begriff, der im Rahmen der Europäischen Union (EU) verwendet wird und sich auf den grenzüberschreitenden Warenverkehr zwischen EU-Mitgliedstaaten bezieht. Es handelt sich um eine besondere Regelung,...

registrierter Erlaubnisinhaber

"Registrierter Erlaubnisinhaber" ist ein Begriff, der üblicherweise im deutschen Finanzsektor verwendet wird und sich auf eine Person oder eine Organisation bezieht, die von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) eine Genehmigung erhalten...

Frühstückskartell

Frühstückskartell - Definition eines verbotenen Verhaltens im Wettbewerbsrecht Ein Frühstückskartell ist eine Form des Verhaltens, die im Bereich des Wettbewerbsrechts als schwerwiegende Verletzung der Wettbewerbsregeln angesehen wird. Das Wort "Frühstückskartell" leitet...

Surrogatsteuer

Die Surrogatsteuer ist eine deutsche Steuer, die auf bestimmte Finanzinstrumente erhoben wird. Sie wird auch als Ersatzsteuer bezeichnet und gilt für den Handel mit bestimmten Vermögenswerten wie Wertpapieren, Grundstücken und...

Theorie der multinationalen Unternehmung

Die Theorie der multinationalen Unternehmung beschäftigt sich mit dem Studium und der Analyse der strategischen Entscheidungen von Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der...

Dereliktion

Dereliktion ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Aufgabe oder Vernachlässigung eines Eigentums durch seinen Besitzer bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf den Akt...

Rückdeckungsversicherung

Rückdeckungsversicherung ist eine spezifische Form der Lebensversicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um sich gegen Risiken im Zusammenhang mit betrieblichen Pensionsverpflichtungen abzusichern. Diese Versicherungspolice ermöglicht es dem Unternehmen, mögliche finanzielle...

Knowledge Management

Wissensmanagement beschreibt den Prozess der effektiven Nutzung, Organisation und Weitergabe von Wissen in einer Organisation, um Wert zu schaffen und Wettbewerbsvorteile in den Kapitalmärkten zu erzielen. Es beinhaltet die Entwicklung...