Infomercial Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Infomercial für Deutschland.
Definition: Das Infomercial (auch bekannt als "Informational Commercial") ist eine taktische Werbeform, die in der Regel länger ist als herkömmliche TV-Werbespots und dazu dient, ausführliche Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung bereitzustellen und gleichzeitig Verkaufsabschlüsse anzustoßen.
In der Welt der Kapitalmärkte wird das Infomercial als eine spezielle Form des Werbe- und Marketinginstruments betrachtet, das zielgerichtet eingesetzt werden kann, um Investoren über bestimmte Anlageprodukte und -dienstleistungen zu informieren und somit deren Engagement und Interesse zu steigern. Ein Infomercial hat eine typische Länge von rund 30 Minuten bis zu einer Stunde und bietet ausführliche Informationen und Produktpräsentationen, um potenzielle Investoren zu überzeugen und sowohl die Funktionsweise als auch die Vorteile des beworbenen Produkts oder der Dienstleistung zu verdeutlichen. Dabei wird oft eine Kombination aus sachlichen Informationen, Erfolgsbeispielen sowie emotionalen und überzeugenden Präsentationen verwendet, um eine starke Wirkung auf das Zielpublikum zu erzielen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann das Infomercial verwendet werden, um Investoren über unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu informieren. Es ermöglicht es Finanzdienstleistungsunternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und ihnen einen umfassenden Überblick über vorhandene Anlagemöglichkeiten zu geben. Die Verwendung von Infomercials ermöglicht es, komplexe Finanzkonzepte anschaulich zu präsentieren und den Zuschauern die Fähigkeit zu vermitteln, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Das Infomercial ist eine wichtige Marketingstrategie, da es eine effektive Möglichkeit darstellt, das Zielpublikum zu erreichen und es innerhalb kurzer Zeit mit wichtigen Informationen zu versorgen. Durch die Nutzung visueller Präsentationen, Experteninterviews und geschickt platzierte Call-to-Actions kann das Infomercial Investoren dazu ermutigen, weitere Informationen zu suchen und die angebotenen Anlageprodukte zu erwerben. Um das volle Potenzial eines Infomercials auszuschöpfen, ist eine sorgfältige Planung und ein tiefer Einblick in die Bedürfnisse und Interessen des Zielpublikums von entscheidender Bedeutung. Durch die strategische Platzierung relevanter Schlüsselwörter und die Verwendung einer klaren Call-to-Action können Investoren erreicht und zur Interaktion mit den beworbenen Produkten und Dienstleistungen angeregt werden. Eulerpool.com ist stolz darauf, informative und qualitativ hochwertige Inhalte für Investoren bereitzustellen. Durch die Einbeziehung von Fachbegriffen wie dem Infomercial in unseren Glossar schaffen wir eine umfassende Wissensquelle für Anleger in Kapitalmärkten. Wir garantieren Ihnen, dass unser Glossar regelmäßig aktualisiert wird und optimale Informationen für diejenigen bereitstellt, die ihr Wissen erweitern und erfolgreich in Finanzmärkte investieren möchten. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com - Ihrer bevorzugten Informationsquelle für Kapitalmärkte und Investmentstrategien.geplante Obsoleszens
Geplante Obsoleszenz ist ein Begriff, der in der Wirtschaft häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Herstellung von Produkten. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der die Haltbarkeit...
Arbeitslose
Arbeitslose, auch bekannt als Erwerbslose, bezeichnet Personen, die arbeitsfähig und arbeitswillig sind, aber vorübergehend keine Beschäftigung haben und aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung im...
Wechselaufbau
Der Begriff "Wechselaufbau" bezieht sich auf eine spezifische Methode des Portfoliomanagements, bei der Investoren ihre Anlagestrategie auf der Grundlage von Kreditvergabeprinzipien gestalten, um ein robustes Portfolio aufzubauen. Dieser Ansatz wird...
Preiswahrnehmung
Preiswahrnehmung ist ein entscheidender Aspekt der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors, den aktuellen Marktpreis eines Wertpapiers zu erkennen und zu bewerten....
Vorteil
Vorteil – Definition im Finanzwesen Der Begriff "Vorteil" wird im Finanzwesen verwendet, um auf eine positive Situation oder einen Gewinn hinzuweisen, den ein Investor oder Anleger aus einer bestimmten Transaktion oder...
Rüstzeit (t)
Rüstzeit (t) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich insbesondere auf den Bereich der Kapitalmärkte konzentriert. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich die Rüstzeit...
Kostendruckinflation
Kostendruckinflation bezieht sich auf eine spezifische Art von Inflation, die durch steigende Kosten im Produktionsprozess verursacht wird. Im Wesentlichen entsteht die Kostendruckinflation aufgrund des Zwangs der Unternehmen, die gestiegenen Kosten...
Ausgabentheorie
Die Ausgabentheorie, auch bekannt als Kaufkrafttheorie, ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Erklärung der Preisentwicklung befasst. Gemäß der Ausgabentheorie wird der allgemeine Preisindex in einem Land...
Leistungseigenverbrauch
Leistungseigenverbrauch ist ein Begriff, der im Bereich der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien verwendet wird. Er bezieht sich auf den Anteil an erzeugter Energie, der vom Erzeugungssystem selbst verbraucht wird, anstatt...
Fungibilien
Fungibilien ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Austauschbarkeit eines bestimmten...

