Importsubvention Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Importsubvention für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Importsubvention

Die Importsubvention ist eine Maßnahme, die von Regierungen ergriffen wird, um einheimische Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Sie besteht darin, finanzielle Anreize oder andere Unterstützungsmechanismen in Form von Subventionen, Steuervergünstigungen oder Zollerleichterungen für einheimische Unternehmen zu gewähren, um den Import ausländischer Waren zu verteuern und die heimische Produktion zu fördern. Der Hauptzweck von Importsubventionen besteht darin, den einheimischen Markt vor Dumping-Praktiken zu schützen, bei denen ausländische Waren zu niedrigeren Preisen angeboten werden als die Herstellungskosten. Dies kann zu Marktverzerrungen führen und einheimische Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Importsubventionen können dazu beitragen, die Preise einheimischer Produkte wettbewerbsfähiger zu gestalten und Arbeitsplätze in der heimischen Industrie zu erhalten oder zu schaffen. Es gibt verschiedene Formen von Importsubventionen, die von Regierungen eingesetzt werden können. Eine häufige Methode besteht darin, Zölle oder andere Handelsbarrieren für ausländische Waren einzuführen, um ihre Kosten zu erhöhen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem einheimischen Markt einzuschränken. Diese Zölle können sowohl auf spezifische Warengruppen als auch auf geografische Regionen angewendet werden. Eine andere Form der Importsubvention umfasst die direkte finanzielle Unterstützung von Unternehmen durch staatliche Zuschüsse oder Darlehen zu günstigen Konditionen. Diese finanziellen Anreize können genutzt werden, um Produktionskosten zu senken, Investitionen zu fördern oder Forschung und Entwicklung zu unterstützen. Durch diese Maßnahmen sollen einheimische Unternehmen gestärkt werden, um auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Wirksamkeit von Importsubventionen ist umstritten. Befürworter argumentieren, dass sie notwendig sind, um einheimische Industrien zu schützen und Arbeitsplätze zu erhalten. Kritiker warnen jedoch vor den potenziellen negativen Auswirkungen, wie Protektionismus und Handelskonflikten, die zu einem verringerten internationalem Handel und höheren Kosten für Verbraucher führen können. Insgesamt sind Importsubventionen eine wichtige politische Maßnahme, die von Regierungen eingesetzt wird, um die einheimische Wirtschaft zu unterstützen. Sie spiegeln die Bemühungen wider, das Gleichgewicht zwischen Freihandel und dem Schutz heimischer Unternehmen zu finden. Durch die Gewährung von finanziellen Anreizen und steuerlichen Vergünstigungen sollen einheimische Unternehmen gestärkt und ihre Wettbewerbsposition verbessert werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

mehrdimensionale Organisationsstruktur

Mehrdimensionale Organisationsstruktur – Definition und Bedeutung im Finanzwesen In der komplexen Welt der Kapitalmärkte nimmt die erfolgreiche Organisation von Finanzinstitutionen und Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Eine besonders fortschrittliche Organisationsstruktur, die...

finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion

Finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion Die finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion ist ein Konzept, das die Rolle des Finanzsystems bei der Organisation und Regulierung von Wirtschaftsabläufen beschreibt. Sie umfasst die Gesamtheit der Mechanismen, Institutionen und Prinzipien, die...

Schwerverletzter

Der Begriff "Schwerverletzter" bezieht sich auf eine Person, die schwerwiegende körperliche Verletzungen erlitten hat. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird der Begriff oft verwendet, um einen Markt oder eine Anlageklasse...

elektronische Post

Definition: Elektronische Post bezeichnet ein Kommunikationsmittel zur Übermittlung von Informationen, Nachrichten und Dokumenten über elektronische Medien. Es handelt sich um eine digitale Methode des Nachrichtenaustauschs, die es ermöglicht, elektronische Dokumente in...

Unterhaltspflegschaft

Unterhaltspflegschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Form der Vormundschaft bezieht, bei der eine Einzelperson oder eine Organisation dazu bestimmt ist, für die finanziellen Bedürfnisse einer anderen...

Festpreisverfahren

Das Festpreisverfahren, auch als Festpreisauktion bezeichnet, ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es handelt sich dabei um ein...

Societe des Bourses Francaises

Société des Bourses Françaises ist die Holdinggesellschaft, die die beiden wichtigsten französischen Börsenbetreiber Euronext Paris und Euronext Growth kontrolliert. Euronext Paris ist die größte Börse in Frankreich und gehört zu...

Ingerenz

Ingerenz - Definition und Erklärung Ingerenz ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieser Begriff...

Grad der Behinderung (GdB)

Grad der Behinderung (GdB) ist ein Begriff, der in Deutschland für die Bewertung und Klassifizierung von Behinderungen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Grad der funktionellen Beeinträchtigung, die eine...

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften ist ein Begriff der deutschen Hochschulbildung, der sich auf das Studium der wirtschaftlichen Aspekte der Gesellschaft und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Analyse und Lösung wirtschaftlicher Probleme bezieht. Diese...