Eulerpool Premium

Impact Investing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Impact Investing für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Impact Investing

Impact Investing (Wirkungsorientiertes Investieren) ist eine Anlagestrategie, bei der Kapital in Unternehmen, Organisationen und Fonds investiert wird, um neben finanziellen Renditen auch positive soziale und ökologische Wirkungen zu erzielen.

Im Mittelpunkt steht dabei das Bestreben, die Welt positiv zu verändern, indem man gezielt in Projekte investiert, die auf das Erreichen bestimmter Nachhaltigkeitsziele abzielen. Der Ansatz des Impact Investing unterscheidet sich von herkömmlichen Anlagestrategien, da er neben finanziellen Ergebnissen auch nicht-monetäre Vorteile wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit oder Bildung fördert. Investoren, die sich für Impact Investing entscheiden, legen Wert auf ethisches und verantwortungsvolles Investieren. Sie sind darauf aus, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und dabei gleichzeitig eine finanzielle Rendite zu erzielen. Ein wichtiger Aspekt des Impact Investing ist die Messung der erzielten Wirkung. Investoren verwenden dabei spezifische Indikatoren und Messgrößen, um sicherzustellen, dass ihre Investitionen tatsächlich die beabsichtigte positive Veränderung bewirken. Zu den gängigen Messgrößen gehören beispielsweise die Anzahl der Menschen, die von einem Projekt profitieren, die Verringerung von CO2-Emissionen oder die Förderung von Gemeinschaftsprojekten. Impact Investing bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Kapital gemäß ihren persönlichen Werten und Überzeugungen anzulegen. Es gibt eine Vielzahl von Impact Investing-Strategien, darunter Themen wie erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Gleichstellung der Geschlechter und Armutsbekämpfung. Um die Auswirkungen dieser Anlagestrategie zu maximieren, haben sich verschiedene Initiativen und Netzwerke gebildet, die Investoren und Unternehmen im Bereich des Impact Investings unterstützen. Dazu gehören beispielsweise die Global Impact Investing Network (GIIN) und das Forum for Sustainable and Responsible Investment (US SIF). Das Impact Investing eröffnet Investoren die Möglichkeit, ihren finanziellen Erfolg mit positiven sozialen und ökologischen Veränderungen in Einklang zu bringen. Es stellt eine bedeutende Entwicklung in der Welt des Investierens dar und gewinnt zunehmend an Bedeutung sowohl für institutionelle als auch für private Anleger. Durch diese neue Form des Investierens können wir gemeinsam eine nachhaltigere und gerechtere Welt aufbauen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Indikatorvariable

Die Indikatorvariable ist eine wichtige Größe in der Finanzanalyse, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie dient als Instrument zur Bewertung und Vorhersage von Markttrends, Volatilität...

Schlussrechnung

Die Schlussrechnung, auch als Endabrechnung bezeichnet, ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese finanzielle Abrechnung dient dazu, die endgültige Bewertung einer Anlage zu ermitteln, sei es in...

Synergieplanung

Synergieplanung Die Synergieplanung ist ein strategisches Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, den Synergieeffekt zu maximieren, der sich aus der Zusammenführung verschiedener Ressourcen und Aktivitäten ergibt. Bei der Synergieplanung geht es...

Steuerverkürzung

Steuerverkürzung ist ein Begriff, der sich auf eine rechtswidrige oder unzulässige Handlung bezieht, bei der eine Person oder eine Organisation versucht, ihre Steuerpflichten durch manipulative Maßnahmen zu verringern. Dies kann...

verteilte Datenverarbeitung

Titel: Verteilte Datenverarbeitung in den Kapitalmärkten: Definition und Nutzen für Investoren Einleitung: Die verteilte Datenverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten gespielt. Es handelt sich um einen...

Knappschaftsausgleichsleistung

Knappschaftsausgleichsleistung ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf eine spezielle Leistung der Knappschaft bezieht. Die Knappschaft ist eine Selbstverwaltungskörperschaft, die für die soziale Absicherung der Bergleute zuständig...

Beraterkarriere

Beraterkarriere ist ein Begriff, der sich auf die Karriereentwicklung von Finanzberatern in der Kapitalmärktebranche bezieht. Es bezeichnet den beruflichen Aufstieg, den ein Berater im Laufe seiner Karriere innerhalb einer Bank,...

Disziplinargericht

Das Disziplinargericht ist ein wichtiger Begriff im Rahmen der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein Gerichtsverfahren, das speziell zur Beurteilung und möglichen Sanktionierung von Fehlverhalten von Finanzmarktakteuren eingerichtet wurde. Es...

Dato-Wechsel

"Dato-Wechsel" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kreditmärkte verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das in erster Linie von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse...

Managementstil

Managementstil bezieht sich auf den individuellen Stil und die Praktiken, die von Führungskräften angewendet werden, um ihre Teams und Organisationen effektiv zu führen. Es ist ein entscheidender Faktor für den...