ISCO Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ISCO für Deutschland.
ISCO (International Securities Identification Coding) ISCO (International Securities Identification Coding) ist ein standardisiertes System zur Identifizierung von Wertpapieren auf internationaler Ebene.
Das ISCO ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Kapitalmarkt-Infrastruktur und wird von Finanzinstitutionen, wie Banken, Börsen und Wertpapierdienstleistern weltweit verwendet. Das System wurde entwickelt, um die eindeutige Identifizierung von Wertpapieren zu ermöglichen und dadurch Effizienz, Transparenz und die Überwachung der globalen Finanzmärkte zu verbessern. Das ISCO besteht aus einer 12-stelligen alphanumerischen Code-Struktur, die für jedes Wertpapier einzigartig ist. Der Code setzt sich aus verschiedenen Abschnitten zusammen, die wichtige Informationen über das Wertpapier enthalten. Der erste Abschnitt des Codes ist der sogenannte Vorpräfix, der anzeigt, aus welchem Land das Wertpapier stammt. Der nächste Abschnitt gibt Auskunft über den Emittenten des Wertpapiers, gefolgt von einer eindeutigen Präfixnummer, die Informationen über den spezifischen Wertpapiertyp, wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumente, enthält. Das ISCO ermöglicht es Investoren, Wertpapiere eindeutig zu identifizieren und Informationen über sie zu erhalten. Es wird in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts eingesetzt, wie beispielsweise beim Handel, bei der Abwicklung und bei der Berichterstattung über Finanzinstrumente. Durch die eindeutige Identifizierung von Wertpapieren wird das Risiko von Verwechslungen oder Fehlern minimiert, was zu einer effizienteren Abwicklung von Transaktionen führt. Darüber hinaus trägt das ISCO zur Transparenz und Überwachung der globalen Finanzmärkte bei. Durch die eindeutige Identifizierung von Wertpapieren können Finanzinstitute und Aufsichtsbehörden Informationen über Bestände, Transaktionen und Risiken besser nachverfolgen. Dies ist entscheidend für die Überwachung der Stabilität der Finanzmärkte und die frühzeitige Erkennung möglicher Risiken oder Missbräuche. Insgesamt ist das ISCO ein unverzichtbares Instrument im globalen Kapitalmarkt. Es stellt sicher, dass Wertpapiere eindeutig identifizierbar sind und unterstützt die Effizienz, Transparenz und Überwachung der globalen Finanzmärkte. Durch die Verwendung des ISCO können Investoren und Finanzinstitute sicherer und effektiver agieren.Fremdenpass
Fremdenpass - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Fremdenpass" auf ein offizielles Dokument, das von einem ausstellenden Land an nicht-staatliche Investoren ausgegeben wird....
Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)
Das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) ist ein in Deutschland verankertes Gesetz, das wichtige Bestimmungen im Zusammenhang mit Kapitalmarktinstrumenten regelt. Es wurde entwickelt, um Investoren und Anleger zu schützen und gleiche Bedingungen für...
Geschäftsausstattung
Geschäftsausstattung ist ein Begriff, der sich auf die Ausrüstung und Einrichtungen bezieht, die für den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens benötigt werden. Dabei umfasst sie sowohl physische Gegenstände als auch immaterielle...
Messbarkeit
Messbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, etwas quantitativ zu erfassen, zu messen und zu bewerten. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst Messbarkeit die Möglichkeit, bestimmte Größen und Kennzahlen objektiv zu bestimmen,...
Wertpapieraufsicht/Asset Management (WA)
Wertpapieraufsicht, auch bekannt als Asset Management (WA), bezieht sich auf die Aufsicht und Verwaltung von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein...
FOC
FOC (Free on Board) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Zeitpunkt und Ort des Übergangs von Eigentum und Risiko für Waren beim Export und Import regelt. Dieser Begriff wird sowohl...
Probable Maximum Loss (PML)
Probable Maximum Loss (PML), or in German, "Wahrscheinlicher maximaler Verlust (WMV)", is a crucial concept in the field of risk assessment and management in capital markets, particularly when it comes...
Angebots- und Kalkulationsschematakartell
Das Angebots- und Kalkulationsschematakartell bezieht sich auf eine illegale Vereinbarung zwischen Wettbewerbern im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es wurde entwickelt, um...
Firmenkundengeschäft
Das Firmenkundengeschäft ist ein wichtiger Teilbereich des Bankwesens, der sich auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Firmenkunden konzentriert. Es bezieht sich auf alle finanziellen Dienstleistungen, die eine Bank oder eine...
Intercultural Marketing
Intercultural Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, effektive Kommunikation und Kundenbindung in einem globalisierten Geschäftsumfeld zu fördern. Diese innovative Herangehensweise an das Marketing konzentriert sich auf die Wertschätzung und...

