Heckscher Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Heckscher für Deutschland.
"Heckscher" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf den schwedischen Wirtschaftswissenschaftler Eli Heckscher zurückgeht.
Heckscher analysierte die Interaktion zwischen Kapital, Arbeit und Handel und entwickelte das sogenannte Heckscher-Ohlin-Modell, eines der grundlegenden Konzepte der Außenhandelstheorie. Das Heckscher-Ohlin-Modell basiert auf der Annahme, dass Länder tendenziell Güter exportieren, die sie mit ihren im Überfluss vorhandenen Produktionsfaktoren relativ effizient herstellen können, und Güter importieren, für deren Produktion sie ihre knappen Produktionsfaktoren nutzen müssen. Das Modell stellt somit eine Verbindung zwischen Produktionsfaktoren wie Arbeit und Kapital einerseits und dem internationalen Handel andererseits her. Das Heckscher-Ohlin-Modell unterscheidet sich vom klassischen Ricardianischen Modell, das nur die unterschiedliche Arbeitsproduktivität zwischen Ländern berücksichtigt, dahingehend, dass es die Bedeutung von Kapital in der Produktionsfunktion hervorhebt. Im Heckscher-Ohlin-Modell werden länderseitige Unterschiede in den Produktionsfaktorausstattungen als Erklärung für den internationalen Handel herangezogen. Die wesentliche Annahme des Modells ist, dass Länder unterschiedliche Produktionsfaktorausstattungen haben. Ein Land mit viel Kapital im Verhältnis zur Arbeit wird demnach eher kapitalintensive Güter exportieren, während ein Land mit viel Arbeit im Verhältnis zum Kapital eher arbeitsintensive Güter exportieren wird. Durch den Handel sollen beide Länder von den Vorteilen der Spezialisierung und des Austauschs profitieren. Das Heckscher-Ohlin-Modell hat eine bedeutende Rolle im Verständnis der internationalen Handelsströme gespielt. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass in der Realität zusätzliche Faktoren wie Transportkosten, technologische Unterschiede und Handelsbeschränkungen den Handel beeinflussen können. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zum Heckscher-Ohlin-Modell sowie zu anderen wichtigen Konzepten und Theorien im Bereich der internationalen Finanzmärkte. Unsere Glossarsammlung bietet Ihnen umfassende und präzise Definitionen, um Ihr Verständnis von Kapitalmärkten weiterzuentwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Subordinationskonzern
Title: Subordinationskonzern - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: Als führender Anbieter einer umfassenden Glossar-/Lexikon-Ressource für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen eine professionelle und umfassende Definition des Begriffs "Subordinationskonzern"...
Credit Rating
Kreditrating ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Bonität von Unternehmen, Regierungen, Finanzinstituten und anderen Schuldnern. Es handelt sich um eine objektive Einschätzung der Fähigkeit eines Kreditnehmers, seinen finanziellen Verpflichtungen...
Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuchführung (GoS)
Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuchführung (GoS) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die grundlegenden Prinzipien der ordnungsgemäßen Buchführung für Speicherbuchführungssysteme bezieht. Diese Prinzipien wurden entwickelt,...
Wandelgeschäft
Wandelgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Finanztransaktion bezieht, welche den Tausch von Aktienkapital in eine andere Form von Kapital ermöglicht. Dabei handelt...
Witwenbeihilfe
Witwenbeihilfe ist eine spezielle Leistung, die als finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene von Beamten gewährt wird. Das Konzept basiert auf dem Gedanken, dass der Tod eines Beamten die finanzielle Stabilität der...
Deputat
Titel: Deputat - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Deputat ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Zahlung oder Vorteil bezieht, der einem bestimmten Individuum oder...
Steuerbetragstarif
Steuerbetragstarif ist ein Begriff aus dem Bereich der Besteuerung und bezieht sich auf die Einkommensteuertabelle, die zur Berechnung der Steuerschuld in Deutschland herangezogen wird. Es handelt sich um einen Steuersatz,...
BGHSt
BGHSt (Bundesgerichtshof-Entscheidungssammlung) ist eine renommierte Sammlung von Entscheidungen des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH), dem obersten Gerichtshof der Bundesrepublik Deutschland. Als eine bedeutende Rechtsquelle für Rechtsanwälte, Richter und Juristen bietet die BGHSt...
flexible Plankostenrechnung
Die flexible Plankostenrechnung ist ein fortschrittliches Instrument zur Kostenkontrolle und -analyse, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Kosten effektiv zu verwalten und zu planen. Diese Methode verfolgt das Ziel, Unternehmen...
Produktionskostentheorie
Die Produktionskostentheorie ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit den Kosten der Produktion von Gütern und Dienstleistungen befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der mikroökonomischen Analyse und hilft...

