Handelsgut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsgut für Deutschland.
Handelsgut ist ein Begriff, der den Gegenstand oder die Ware bezeichnet, die zum Zweck des Verkaufs oder Handels hergestellt oder erworben wird.
Es kann sich um physische Produkte wie Rohstoffe, Fertigwaren oder Dienstleistungen handeln. Als Finanzbegriff wird Handelsgut oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet, insbesondere bei Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich Handelsgut auf die verschiedenen Arten von Aktien, die an einer Börse gehandelt werden können. Dies umfasst Stammaktien, Vorzugsaktien, dividendenberechtigte Aktien und andere spezifische Aktienklassen. Jede Aktienart hat bestimmte Eigenschaften, Rechte und Vorrechte, die den Investoren zur Verfügung stehen. Handelsgut in diesem Kontext bezieht sich auch auf den Handel mit Aktien, einschließlich des Kaufs, Verkaufs oder Handels von Aktien durch verschiedene Marktteilnehmer wie institutionelle Anleger, Privatanleger, Investmentfonds oder Finanzinstitute. Bei Anleihen stellt Handelsgut den Schuldvertrag dar, der zwischen dem Emittenten und dem Gläubiger geschlossen wird. Es umfasst Merkmale wie Laufzeit, Gesamtverzinsung, Rückzahlungsmodalitäten und andere spezifische Bedingungen, unter denen die Anleihe gehandelt wird. Anleihen werden an Anleihemärkten gekauft oder verkauft, die den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren ermöglichen. Für Darlehen und Kredite bezieht sich Handelsgut auf die Kreditverträge zwischen Gläubigern und Schuldnern. Es definiert die Bedingungen, Zinssätze, Rückzahlungsmodalitäten und andere Konditionen, unter denen das Darlehen gewährt wird und gehandelt werden kann. Handelsgut kann auch auf den Handel mit Kreditderivaten wie Kredit-Swaps oder anderen Formen von Schuldeninstrumenten auf dem Kapitalmarkt Anwendung finden. Im Kontext der Geldmärkte bezieht sich Handelsgut auf kurzfristige Finanzinstrumente wie Geldmarktinstrumente, Schatzwechsel, Commercial Papers oder Repo-Geschäfte. Diese Instrumente werden oft von Regierungen, Unternehmen und Finanzinstituten ausgegeben, um kurzfristigen Kapitalbedarf zu decken oder Liquidität zu verwalten. Schließlich kann Handelsgut auch den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder anderen digitalen Assets beschreiben. In diesem Kontext bezieht es sich auf den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen auf Krypto-Börsen oder anderen Handelsplattformen. Insgesamt ist Handelsgut ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten und umfasst eine breite Palette von Finanzinstrumenten und Waren, die gekauft, verkauft oder gehandelt werden können. Es ist wichtig, die Definitionen und Merkmale jedes Handelsguts zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Risiken angemessen zu bewerten.Thesaurierungsrücklage
Thesaurierungsrücklage ist ein Begriff, der eng mit der Besteuerung von Investmentfonds in Deutschland verbunden ist. Es handelt sich um eine Rücklage, die von Investmentfonds gebildet wird, um steuerpflichtige Erträge aus...
internationaler Führerschein
Der internationale Führerschein, auch bekannt als Internationaler Führerschein, ist ein offizielles Dokument, das von nationalen Regierungsbehörden ausgestellt wird, um Personen, die ihren Wohnsitz in einem bestimmten Land haben, das Recht...
bestehen bleibende Rechte
Definition: Bestehen bleibende Rechte (German) "Bestehen bleibende Rechte" is a legal term used in the context of capital markets and refers to enduring or residual rights that investors possess in various...
Co-Creation
Co-Creation - Definition im Finanzwesen Co-Creation oder Mitgestaltung ist ein Geschäftsprozess, bei dem Unternehmen und Kunden zusammenarbeiten, um gemeinsam innovative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Dieser Ansatz hat sich in...
Spielbaum
Definition: "Spielbaum" Der Begriff "Spielbaum" bezieht sich auf ein wichtiges Konzept in der Spieltheorie und ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten. In der Spieltheorie wird der Spielbaum als grafische...
Interbankverbindlichkeiten
Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten. Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten...
Audit Committee
Das Audit Committee oder auch Prüfungsausschuss ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Richtigkeit und Integrität von Finanzinformationen. Es handelt sich um...
Dienststrafverfahren
Dienststrafverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf disziplinarische Maßnahmen gegen Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes verwendet wird. Es handelt sich um ein Verfahren, das von der zuständigen Behörde eingeleitet...
EBA
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist eine unabhängige Behörde der Europäischen Union, die die Stabilität und Effizienz des Bankensektors innerhalb der EU überwacht. Sie wurde gegründet, um den Schutz der Verbraucher...
Finanzhilfe
Finanzhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf finanzielle Unterstützung oder Hilfe bezieht, die bestimmten Parteien gewährt wird. Dieser Begriff findet insbesondere...