Eulerpool Premium

Handel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handel für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Handel

Handel, im Kontext der Finanzmärkte, bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen.

Es ist eine grundlegende Aktivität, die von Investoren und Händlern durchgeführt wird, um Gewinne zu erzielen oder Risiken abzusichern. Der Handel erfolgt in der Regel über spezialisierte Handelsplattformen, die es den Teilnehmern ermöglichen, Finanzinstrumente zu Preisen zu kaufen oder zu verkaufen, die durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Diese Plattformen bieten oft erweiterte Handelstools und -funktionen, die es den Händlern ermöglichen, ihre Strategien zu implementieren und Märkte in Echtzeit zu analysieren. Es gibt verschiedene Arten des Handels, die je nach Anlageklasse und Ziel des Investors eingesetzt werden. Beispielsweise kann der Aktienhandel den Kauf und Verkauf von Unternehmensaktien umfassen, während der Anleihenhandel den Kauf und Verkauf von festverzinslichen Wertpapieren beinhaltet. Der Handel mit Geldmarktinstrumenten bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von kurzfristigen Schuldtiteln und Kryptowährungshandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf digitaler Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum. Handelsteilnehmer, wie institutionelle Investoren, Banken, Makler und Privatanleger, nutzen verschiedene Handelsstrategien, um ihre Ziele zu erreichen. Zu den gängigen Handelsstrategien gehören Swing-Trading, Day-Trading, Arbitrage und Algorithmic Trading. Diese Strategien beinhalten oft die Verwendung von technischen Indikatoren, Chart-Analysen und statistischen Modellen, um den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu bestimmen. Da der Handel ein dynamischer Prozess ist, unterliegt er verschiedenen Risiken, darunter Marktrisiken, Liquiditätsrisiken und operationale Risiken. Um diese Risiken zu managen, setzen die Teilnehmer häufig Risikomanagementsysteme und -strategien ein, um Verluste zu begrenzen und Gewinne zu maximieren. Insgesamt ist der Handel eine wesentliche Komponente der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Preisbildung und dem Funktionieren der Finanzmärkte. Es ermöglicht Investoren und Händlern, liquide Märkte zu nutzen, um ihre Anlageziele zu erreichen und ihr Portfolio effektiv zu verwalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

NRT

NRT steht für "Netto-Renditekräfte", eine entscheidende Kennzahl, die bei der Bewertung von Anlagen in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird. NRT misst die tatsächliche finanzielle...

Produktionspunkt

Definition: Der Produktionspunkt bezieht sich auf einen bestimmten Punkt in der Produktions- oder Betriebskurve eines Unternehmens, an dem die Produktion maximiert wird, um die effizienteste Ausnutzung der Ressourcen zu gewährleisten....

Belegzwang

Belegzwang ist ein Begriff, der sich auf eine rechtliche Anforderung bezieht, bestimmte Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte zu dokumentieren. Diese Verpflichtung besteht in der Regel für Unternehmen, Finanzinstitute und andere...

Preisabweichung

Preisabweichung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Veränderung des Preises eines Wertpapiers im Verhältnis zu seinem erwarteten Wert zu beschreiben. In einfachen Worten ausgedrückt, misst...

Bewertungsgesetz (BewG)

Bewertungsgesetz (BewG) ist ein deutsches Steuergesetz, das die Bewertung von Vermögenswerten regelt, um die Grundlage für die Berechnung der Ertrags- und Vermögensteuer zu schaffen. Das BewG ist ein wichtiges Instrument...

Unterdeckung der Kosten

"Unterdeckung der Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf eine Situation hinzuweisen, in der die tatsächlichen Kosten einer Geschäftstätigkeit höher sind als die erzielten Einnahmen...

Landesausgleichsämter

Das Landesausgleichsämter bezieht sich auf den Begriff der Behörden, die in Deutschland für die Durchführung des Länderfinanzausgleichs zuständig sind. Der Länderfinanzausgleich ist ein Verfahren, das entwickelt wurde, um die finanzielle...

Inklusionsschluss

Inklusionsschluss ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf statistische Analyse und Bewertung von Aktienportfolios. Dieser Ausdruck beschreibt den Prozess, bei dem alle verfügbaren Aktien eines...

Zollzaun

Zollzaun: Der Begriff "Zollzaun" wird häufig im Zusammenhang mit internationalen Handelsbeziehungen und im Bereich der globalen Wirtschaft verwendet. Ein Zollzaun stellt eine Form von Handelsbarriere dar, die von Ländern eingeführt wird,...

stochastischer Prozess

Ein stochastischer Prozess ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und als grundlegende Komponente der Kapitalmärkte gilt. Es handelt sich um eine mathematische Beschreibung von zufälligen...