Eulerpool Premium

HDD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff HDD für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

HDD

Definition: HDD (Festplattenlaufwerk) Ein Festplattenlaufwerk (Hard Disk Drive, HDD) ist eine wichtige Komponente eines Computersystems und wird für die Speicherung von digitalen Daten verwendet.

Es handelt sich um einen nichtflüchtigen Speicher, der im Gegensatz zum Arbeitsspeicher (RAM) auch bei ausgeschaltetem Computer seine Daten beibehält. HDDs sind das bevorzugte Speichermedium für Massenspeicheranwendungen aufgrund ihrer hohen Speicherkapazität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz. Ein HDD besteht aus mehreren Komponenten, darunter einem rotierenden magnetischen Datenträger (Platte), einem Lesekopf-Schreibkopf-System (Head) und einem Motor, der den Datenträger zum Rotieren bringt. Die Daten werden auf den magnetischen Platten in Form von winzigen magnetischen Bereichen gespeichert, die als Spuren und Sektoren organisiert sind. Der Lesekopf kann diese magnetischen Bereiche lesen und schreiben, indem er über die Platten schwebt. Die Hauptvorteile von HDDs sind ihre hohe Kapazität und lange Lebensdauer. Durch technologische Fortschritte sind heute HDDs mit Speicherkapazitäten von mehreren Terabyte verfügbar. Dies ermöglicht die Speicherung großer Mengen an Daten, einschließlich Betriebssystemen, Anwendungen, Dateien, Videos und mehr. HDDs finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, einschließlich PCs, Servern, Netzwerkspeichergeräten, Unterhaltungselektronik und Überwachungssystemen. Sie bieten eine kosteneffiziente Lösung für die Speicherung großer Datenmengen, sind jedoch anfällig für mechanische Abnutzung und Ausfälle aufgrund des rotierenden Designs. In den letzten Jahren sind SSDs (Solid State Drives) als Konkurrenz zu HDDs aufgetreten. SSDs verwenden Flash-Speicherchips anstelle von rotierenden Platten und bieten schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sowie höhere Stoßfestigkeit. Dennoch bleiben HDDs aufgrund ihrer kostengünstigen Speicherkapazität und ihrer weit verbreiteten Akzeptanz auf dem Markt weiterhin eine beliebte Wahl für viele Anwendungen. Insgesamt bietet ein HDD eine zuverlässige und kostengünstige Speicherlösung mit großer Kapazität für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Datenverarbeitung und -speicherung. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen und Budgets zu berücksichtigen, um die geeignete Speicheroption für spezifische Anwendungsfälle auszuwählen. Eulerpool.com ist die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet ein umfassendes und verständliches Glossar für Investoren auf dem Kapitalmarkt. Hier finden Sie alle relevanten Begriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar dient als wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Verständnis erweitern und informierte Entscheidungen treffen möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und anderen herunterladbaren Ressourcen zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Über-, Unter- und Fehlversorgung

Über-, Unter- und Fehlversorgung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Zustände der Kapitalmärkte zu beschreiben. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit der...

Generalized System of Preferences (GSP)

Das "Allgemeine System der Präferenzen (ASP)" ist ein internationales Handelsabkommen, das von vielen Industrieländern zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in Entwicklungsländern eingerichtet wurde. Es ermöglicht den teilnehmenden Entwicklungsländern,...

Großvieh-Einheit

Die Großvieh-Einheit (GVE) ist eine standardisierte Maßeinheit zur Bewertung des Besatzes und Wirtschaftens in der Tierhaltung, insbesondere in der Rinderzucht. Sie basiert auf dem Konzept, unterschiedliche Tierarten und -größen in...

Preispremium

Preispremium (auch bekannt als Prämie oder Aufschlag) bezieht sich auf den Betrag, um den der Preis eines Wertpapiers über seinem Nennwert oder innerem Wert liegt. In der Finanzwelt wird der...

Sammlung

Sammlung (n., f., pl. Sammlungen) ist ein deutscher Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um eine Vielzahl von Investitionen oder Wertgegenständen zu beschreiben, die zu einem bestimmten Thema, einer...

partielle Selbstbedienung

Definition von "partielle Selbstbedienung": Partielle Selbstbedienung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Der Begriff beschreibt eine Finanzpraxis, bei der Investoren...

IDW PS 340 n.F.

IDW PS 340 n.F. steht für "Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland" (IDW) Prüfungsstandard 340 in der neuesten Fassung und behandelt speziell die Prüfung des IKS (Internes Kontrollsystem) bei Unternehmen. Dieser...

Streikposten

Streikposten ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Streikaktionen und Arbeitskämpfen verwendet wird. Er bezieht sich auf diejenigen, die sich während eines Streiks vor den Eingängen von Unternehmen oder Betrieben...

Geldumsätze

Geldumsätze beschreiben die Transaktionen, bei denen Geldmittel in den verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts bewegt werden. Als essentieller Indikator für die wirtschaftliche Aktivität bieten Geldumsätze Investoren, Analysten und anderen Marktteilnehmern wichtige...

Ermächtigungstreuhandschaft

"Ermächtigungstreuhandschaft" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine besondere Art der rechtlichen Beziehungen zwischen einer Partei und einem Treuhänder bezieht. Eine Ermächtigungstreuhandschaft tritt auf, wenn eine...