Eulerpool Premium

Güter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güter für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Güter

Güter sind materielle oder immaterielle Objekte, die in der Wirtschaft zum Zweck der Produktion, des Handels oder des Verbrauchs hergestellt oder gekauft werden.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Güter" normalerweise auf physische Waren wie Rohstoffe, Halbfertigprodukte oder Konsumgüter, die an den Finanzmärkten gehandelt werden. Im Kontext von Aktien beziehen sich Güter oft auf Unternehmen, die im produzierenden Gewerbe tätig sind und physische Waren oder Materialien herstellen. Solche Unternehmen können in verschiedenen Sektoren angesiedelt sein, wie zum Beispiel der Automobil-, Energie-, Chemie- oder Lebensmittelbranche. Der Wert dieser Unternehmensgüter kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel Angebot und Nachfrage, Konkurrenz, technologische Entwicklungen oder staatliche Vorschriften. Bei Anleihen werden Güter manchmal als Sicherheiten verwendet, um Verbindlichkeiten zu besichern. Ein Unternehmen oder eine Regierung kann beispielsweise eine bestimmte Menge an Gütern hinterlegen, um den Wert einer Anleihe abzusichern. Diese Güter können im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners verkauft werden, um die ausstehenden Schulden zu begleichen. Im Bereich der Kryptowährungen haben virtuelle Güter an Bedeutung gewonnen. Diese können digitale Währungen oder auch Token repräsentieren, die auf Blockchain-Technologie basieren. Virtuelle Güter können als finanzielles Instrument gehandelt werden und bieten Anlegern die Möglichkeit, in neue digitale Währungen zu investieren oder von Preisschwankungen zu profitieren. Um eine fundierte Anlageentscheidung in Bezug auf Güter zu treffen, ist es wichtig, das Verständnis für den Markt und die damit verbundenen Risiken zu vertiefen. Eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Arten von Gütern und deren spezifische Merkmale ist dabei von entscheidender Bedeutung. Mit dem Glossar von Eulerpool.com erhalten Investoren eine verlässliche, umfangreiche Quelle für Informationen zu Gütern und anderen finanzmarktbezogenen Begriffen. Das Glossar ist darauf ausgerichtet, die Investorengemeinschaft zu unterstützen und ihnen bei der Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung zu helfen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kundenproduktion

Kundenproduktion, auch bekannt als kundenindividuelle Produktion oder kundenorientierte Produktion, bezieht sich auf ein Fertigungsmodell, das darauf abzielt, Produkte gemäß den spezifischen Anforderungen und Vorlieben eines Kunden herzustellen. Im Bereich des...

Chow-Test

Der Chow-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse weit verbreitet ist, um die Stabilität eines Modells über unterschiedliche Teilzeiträume hinweg zu überprüfen. Es wurde von dem amerikanischen...

Leverage

Leverage bezeichnet im Finanzbereich das Verhältnis zwischen Fremdkapital und Eigenkapital eines Unternehmens. Es wird auch als Verschuldungsgrad bezeichnet. Der Begriff Leverage kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Hebelwirkung"....

Kuznets

Kuznets, eine bedeutende Wirtschaftstheorie entwickelt von dem belarussisch-amerikanischen Ökonomen Simon Kuznets, beschreibt den Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Wachstum und Einkommensungleichheit. Diese Theorie analysiert insbesondere die Veränderungen der Einkommensverteilung während eines langfristigen...

Minister

Minister, in the context of capital markets, refers to a key position within a government that holds significant influence over the economic and financial policies of a country. In German,...

Back-up Line

"Back-up Line" Die Han-dic-hal-tungs-linie, auch als "Back-up Line" bezeichnet, ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einer Bank, die dem Unternehmen zusätzliche Mittel zur Verfügung stellt, falls es finanzielle Engpässe gibt....

World Business Council for Sustainable Development

Der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), auf Deutsch "Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung", ist eine globale Vereinigung von führenden Unternehmen, die sich dem Ziel verschrieben hat, nachhaltige Unternehmenspraktiken zu...

Mehrfachleser

"Mehrfachleser" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere für Investoren, die ein hohes Maß an Fachkenntnis und Verständnis für verschiedene Anlageinstrumente entwickelt haben. Als Experten...

staatswirtschaftliche Planung

Definition of "staatswirtschaftliche Planung" (State Economic Planning): Die staatswirtschaftliche Planung ist ein Konzept der Wirtschaftslenkung, bei dem der Staat eine aktive Rolle bei der Steuerung und Regulierung einer Volkswirtschaft einnimmt. Sie...

Increasing Returns to Scale

Steigende Skalenerträge bezeichnen einen wirtschaftlichen Zustand, bei dem die Produktionsleistung eines Unternehmens überproportional zu einem Anstieg der eingesetzten Ressourcen zunimmt. Diese Erträge resultieren aus der wachsenden Effizienz der Produktionsprozesse und...