GrEStG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GrEStG für Deutschland.
GrEStG: Eine umfassende Definition des Begriffs Das GrEStG (Grunderwerbsteuergesetz) ist ein wesentliches Regelwerk, das in Deutschland die Besteuerung von Immobilienübertragungen regelt.
Es handelt sich um ein Steuergesetz, das den Erwerb von Grundstücken sowie von grundstücksgleichen Rechten und Anteilen an Gesellschaften, deren Vermögen überwiegend aus Grundbesitz besteht, besteuert. Das GrEStG ist Teil des deutschen Steuerrechts und hat zum Ziel, dass der Staat bei Immobilientransaktionen die Grunderwerbsteuer als eine Form der Vermögensübergabe besteuert. Die Grunderwerbsteuer wird von den Bundesländern erhoben und richtet sich nach dem Wert des erworbenen Grundstücks oder grunderwerblichen Rechts. Es handelt sich um eine einmalige Steuer auf den Kaufpreis von Immobilien und wird in der Regel von dem Erwerber gezahlt. Das GrEStG sieht vor, dass sich der Steuersatz je nach dem Wert des Grundstücks oder des grunderwerblichen Rechts erhöht. Gängig sind Steuersätze zwischen 3,5 Prozent und 6,5 Prozent. Einige Bundesländer erheben jedoch auch niedrigere oder höhere Steuersätze. Die Höhe der Steuer ist somit von den Regelungen des jeweiligen Bundeslandes abhängig. Es ist wichtig zu beachten, dass das GrEStG auch bestimmte Umstände definiert, die als unentgeltlicher Erwerb gelten und somit nicht der Grunderwerbsteuer unterliegen. Dazu zählen beispielsweise Schenkungen, Erbschaften oder der umweltbezogene Erwerb von Grundstücken. Das GrEStG beinhaltet zudem Regelungen für bestimmte Fälle, in denen es zu einer Steuerbefreiung oder zu einer Erhebung von reduzierten Steuersätzen kommen kann. Hierzu gehören beispielsweise Wohnimmobilien als Hauptwohnsitz, soziale Einrichtungen oder gemeinnützige Organisationen. Insgesamt ist das GrEStG ein komplexes Regelwerk, das einen bedeutenden Teil des deutschen Steuerrechts darstellt. Es legt die Grundlage für die Besteuerung von Immobilientransaktionen in Deutschland fest und sollte von Marktteilnehmern im Rahmen von Investitionen in den Immobilienmarkt sorgfältig berücksichtigt werden. Um tiefer in das Thema Grunderwerbsteuer einzusteigen oder Informationen zu anderen relevanten Begriffen aus dem Bereich Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com. Hier finden Sie eine umfangreiche und sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Begriffsdefinitionen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere Plattform bietet Ihnen eine verlässliche und umfassende Informationsquelle, um in der komplexen Welt der Kapitalmärkte erfolgreich zu navigieren.Planungsrechnung
Planungsrechnung (auch bekannt als Budgetierung oder Finanzplanung) ist ein wesentliches Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, das es Unternehmen ermöglicht, ihre zukünftige finanzielle Leistung abzuschätzen und zu steuern. Diese Rechnungsmethode...
Akkordbremser
"Akkordbremser" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Aktienmarkt verwendet wird. Die wörtliche Übersetzung des Begriffs "Akkordbremser" ins Englische ist "piece-rate brakes". In der Finanzwelt...
Personalfragebogen
Der Personalfragebogen ist ein wesentliches Instrument im Personalwesen und bezieht sich auf ein spezifisches Dokument oder Formular, das von Unternehmen verwendet wird, um Informationen von potenziellen oder bestehenden Mitarbeitern zu...
Personalführung
Personalführung ist ein umfassendes Konzept, das die strategische und operative Verwaltung von Mitarbeitern in einem Unternehmen umfasst. Es beinhaltet die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle aller personalbezogenen Aktivitäten, um ein...
Sparteneinzelkosten
Die "Sparteneinzelkosten" sind ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um spezifische Kosten oder Ausgaben in einem bestimmten Sektor oder einer bestimmten Branche zu beschreiben. Im Allgemeinen beziehen...
inneres Steuersystem
"Inneres Steuersystem" ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Steuerrechts und bezieht sich auf das komplexe System von Steuern und Vorschriften, das in Deutschland angewendet wird. Als zentraler Regelungsmechanismus...
Wirtschaftsmathematik und Statistik
Wirtschaftsmathematik und Statistik sind zwei eng miteinander verbundene Disziplinen, die in der Welt der Finanzen und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung sind. Wirtschaftsmathematik bezieht sich auf die Anwendung mathematischer Konzepte...
Energiebilanz
Die Energiebilanz ist ein wichtiger Indikator in der Wirtschaft und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Energieeinnahmen und -ausgaben in einem bestimmten Bereich, sei es eine Region, ein Unternehmen oder...
Europäischer Ausgleichs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL)
Europäischer Ausgleichs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) ist eine bedeutende Finanzierungsquelle innerhalb der Europäischen Union, die speziell für die Unterstützung der Landwirtschaftssektoren der Mitgliedstaaten geschaffen wurde. Als Teil der...
Phillips
Der Begriff "Phillips" bezieht sich auf eine statistische Beziehung zwischen der Inflation und der Arbeitslosenquote. Diese Beziehung wurde erstmals vom neuseeländischen Ökonomen William Phillips in den 1950er Jahren entdeckt und...

