Gold Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gold für Deutschland.
Gold ist ein Edelmetall mit der chemischen Bezeichnung Au und der Ordnungszahl 79 im Periodensystem der Elemente.
Es ist ein in der Natur vorkommendes Metall und bekannt für seine Härte, Zähigkeit und Beständigkeit gegenüber Korrosion und Oxidation. Aufgrund seiner Eigenschaften wird Gold seit Jahrtausenden als Währung, Schmuck und als Wertanlage genutzt. In der modernen Finanzwelt ist Gold ein wichtiges Instrument zur Diversifikation von Portfolios. Es wird oft als "sicherer Hafen" betrachtet und ist ein beliebtes Investment in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit. Der Preis von Gold wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann durch verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel die Stärke des US-Dollars, Zinssätze und geopolitische Ereignisse beeinflusst werden. Eine Möglichkeit, in Gold zu investieren, ist der Kauf von Goldbarren oder Goldmünzen. Weitere Möglichkeiten sind der Handel mit Gold-Futures oder der Kauf von Gold-ETFs (Exchange-Traded Funds), die den Preis von Gold nachbilden. Gold-ETFs können auch als Teil eines diversifizierten Portfolios genutzt werden. Es gibt auch verschiedene Arten von Gold, die in der Finanzwelt genutzt werden. Das gängigste ist das "Londoner Fixing"-Gold, das sich auf den Preis von Gold bezieht, der zweimal am Tag von einer Gruppe von Londoner Händlern festgelegt wird. Ein weiteres gängiges Gold ist das COMEX-Gold, das an der New Yorker Warenterminbörse gehandelt wird. Gold ist ein wichtiger Bestandteil der globalen Finanzwelt und wird auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen. Als Teil eines diversifizierten Portfolios kann es dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig die Rendite zu maximieren.Sozialstaatlichkeit
Sozialstaatlichkeit ist ein Begriff, der in der Politik- und Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Konzept eines Sozialstaates zu beschreiben. Ein Sozialstaat bezieht sich auf ein politisches System, in dem der...
Entwicklungsstufen der Wirtschaft
"Entwicklungsstufen der Wirtschaft" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Phasen bezieht, durch die eine Volkswirtschaft während ihres Wachstums- und Entwicklungsprozesses geht. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf...
Computersystem
Ein Computersystem ist eine umfassende Sammlung von Hardware, Software und anderen technischen Komponenten, die zusammenarbeiten, um elektronische Daten zu verarbeiten und zu speichern. Es ist ein essentielles Werkzeug für die...
Stromkosten
Stromkosten sind eine wichtige Komponente der Betriebskosten eines Unternehmens und haben einen direkten Einfluss auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Der Begriff bezieht sich auf die Kosten, die für die Stromversorgung...
Stammaktien
Stammaktien sind Aktien, die von Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Sie sind die häufigste Aktienart und stellen das Grundkapital eines Unternehmens dar. Im Unterschied zu Vorzugsaktien...
Todesursachenstatistik
Die Todesursachenstatistik ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsindikatoren, der die Ursachen von Todesfällen in einer Bevölkerung analysiert und quantifiziert. Sie stellt eine zuverlässige und umfassende Datenquelle dar, um Erkenntnisse über...
Koordinatensystem
Koordinatensystem ist ein grundlegendes Konzept in der Mathematik und Geometrie, das zur Beschreibung von Positionen und Bewegungen verwendet wird. Es besteht aus einer Reihe von Achsen und Punkten, die zusammen...
Geheimnisprinzip
Das Geheimnisprinzip ist ein wesentliches Konzept für den Schutz vertraulicher Informationen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Grundsatz, der darauf abzielt, sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu bewahren....
Minderwert durch Bergschäden
Minderwert durch Bergschäden (engl. diminution in value due to mining-related damages) ist ein Begriff, der sich auf den finanziellen Wertverlust von Immobilien aufgrund von Bergbauaktivitäten bezieht. Dieser Begriff wird hauptsächlich...
Self Controlling
Selbststeuerung Die Selbststeuerung ist ein Konzept, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder eines Anlegers bezieht, Entscheidungen und Maßnahmen unabhängig und eigenverantwortlich durchzuführen, ohne auf externe Einflüsse angewiesen zu sein....