Global Distribution System (GDS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Global Distribution System (GDS) für Deutschland.
Das globale Vertriebssystem (GDS) ist ein computergestütztes Netzwerk, das es Reiseveranstaltern und Reisebüros ermöglicht, Flüge, Hotels, Mietwagen und andere Reisedienstleistungen weltweit zu buchen und zu verwalten.
Es fungiert als Vermittler zwischen den Reiseveranstaltern, Reisebüros und den Anbietern von Reisedienstleistungen. Ein GDS bietet eine umfassende Datenbank, die Informationen über Flugrouten, Flugpläne, verfügbare Zimmer in Hotels, Tarife und andere relevante Informationen enthält. Reiseveranstalter und Reisebüros können diese Informationen nutzen, um Buchungen für ihre Kunden vorzunehmen. Dies macht das GDS zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Reisebranche, da es den Zugang zu tausenden von Reisedienstleistungen und Informationen in Echtzeit ermöglicht. Ein GDS fungiert als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren im Reisegeschäft. Es ermöglicht den Reisebüros den Zugriff auf mehrere Anbieter von Reisedienstleistungen, einschließlich Fluggesellschaften, Hotelketten und Autovermietungen, über eine einzige Plattform. Dies erleichtert den Buchungsprozess und spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus bietet ein GDS Funktionen wie Preisvergleiche, Reservierungsverwaltung, Buchungsbestätigungen und elektronische Ticketausstellung. Es ermöglicht auch die Bearbeitung von Stornierungen, Umbuchungen und anderen Änderungen im Namen der Kunden. Dies trägt zur Effizienz und Genauigkeit bei der Verwaltung von Reisebuchungen bei. Das GDS hat auch eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von aktuellen Informationen zu Flugplänen, Hotelverfügbarkeit und Tarifen. Dies ist für Reiseveranstalter und Reisebüros entscheidend, um ihren Kunden die bestmöglichen Reiseoptionen anzubieten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Verwendung eines GDS ist in der heutigen globalisierten und wettbewerbsintensiven Reisebranche unerlässlich. Es ermöglicht den Anbietern von Reisedienstleistungen, ihre Produkte einem breiten Publikum von Reiseveranstaltern und Reisebüros weltweit anzubieten. Gleichzeitig bietet es den Reiseveranstaltern und Reisebüros eine nahtlose und effiziente Möglichkeit, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Insgesamt ist das globale Vertriebssystem (GDS) ein unverzichtbares Werkzeug für die Reisebranche. Es ermöglicht einen effizienten Zugang zu einer Vielzahl von Reisedienstleistungen und informiert die Akteure der Branche über aktuelle Informationen in Echtzeit. Durch die optimale Nutzung eines GDS können Reiseveranstalter und Reisebüros ihre Effizienz steigern, Kosten senken und ihren Kunden erstklassigen Service bieten.Eigenkapitalrentabilität
Eigenkapitalrentabilität ist eine wichtige Kennzahl, die die Rentabilität des Eigenkapitals eines Unternehmens misst. Sie wird verwendet, um die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens im Verhältnis zur Höhe des eingesetzten Eigenkapitals zu bewerten....
Führungsspanne
Definition of "Führungsspanne": Die Führungsspanne, auch als "Span of Control" bekannt, bezieht sich auf die Anzahl der direkten Untergebenen, die eine Führungskraft effektiv beaufsichtigen und kontrollieren kann. In der Unternehmensführung spielt...
Schuldenquote
Die Schuldenquote, auch als Verschuldungsgrad bezeichnet, ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Die Schuldenquote zeigt das Verhältnis der Schulden eines Unternehmens zu dessen Eigenkapital an. Die Schuldenquote...
Gründerbericht
Gründerbericht (auch bekannt als Unternehmensgründungsbericht) bezieht sich auf eine umfassende Dokumentation, die den Prozess und die Planung einer Unternehmensgründung detailliert beschreibt. Dieser Bericht dient als wichtiges Instrument für Investoren in...
Diffusionsprozess
Diffusionsprozess ist ein Begriff, der innerhalb der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Geldmärkten. Dieser Begriff beschreibt im Allgemeinen den...
Mietbeihilfen
"Mietbeihilfen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilienmarktes und bezieht sich speziell auf finanzielle Unterstützungen oder Zuschüsse, die Mietern gewährt werden, um ihnen bei der Bewältigung ihrer Mietkosten zu...
Lohn-Preis-Spirale
Die "Lohn-Preis-Spirale" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft, insbesondere in der Volkswirtschaftslehre und in Bezug auf die Entwicklung von Löhnen und Preisen. Diese Spirale beschreibt das Wechselspiel zwischen steigenden...
Handelsbücher
Handelsbücher sind eine wichtige Komponente im Rechnungswesen für Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Bücher dienen dazu, alle Finanztransaktionen und Geschäftsvorfälle eines Unternehmens in Bezug auf den Handel mit...
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist die nationale Metrologie- und Normenorganisation Deutschlands. Als höchste Instanz für Messtechnik und Prüfwesen ist die PTB verantwortlich für die Sicherstellung der Genauigkeit von Messungen und...
Zeuge
Definition: Der Begriff "Zeuge" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine Person, die in einem Gerichtsverfahren, einer Untersuchung oder einer Anhörung vor einem regulatorischen Gremium Informationen bereitstellt. Als Zeuge ist...

