Eulerpool Premium

Gleitzoll Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gleitzoll für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gleitzoll

Das Gleitzoll, auch bekannt als Gleitende Durchschnittslinie oder Moving Average (MA), ist eine technische Analyseindikator, der häufig von Investoren auf den Kapitalmärkten verwendet wird, um Preisveränderungen über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren.

Es ist eine gleitende Linie, die durch die Berechnung des Durchschnittspreises über eine vordefinierte Anzahl von Perioden erstellt wird. Der Zweck des Gleitzolls besteht darin, Preisdaten zu glätten und kurzfristige Volatilität herauszufiltern, um den langfristigen Trend zu identifizieren. Dieser Indikator bietet den Investoren eine Möglichkeit, die langfristige Richtung des Wertpapierpreises zu erkennen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Berechnung des Gleitzolls erfolgt, indem die Schlusskurse einer Aktie, eines Darlehens, einer Anleihe, von Geldmärkten oder von Kryptowährungen über einen bestimmten Zeitraum summiert und dann durch die Anzahl der Perioden dividiert werden. Zum Beispiel kann der Gleitzoll über 50 Tage berechnet werden, indem die Schlusskurse der letzten 50 Tage addiert und durch 50 geteilt werden. Es gibt verschiedene Arten von Gleitzollen, darunter der einfache Gleitzoll (Simple Moving Average) und der exponentiell gewichtete Gleitzoll (Exponential Moving Average). Der einfache Gleitzoll berechnet den Durchschnitt der Schlusskurse über einen festgelegten Zeitraum, während der exponentiell gewichtete Gleitzoll mehr Gewicht auf die aktuellen Schlusskurse legt. Investoren nutzen den Gleitzoll als Bestätigungswerkzeug für Trendumkehrungen und zur Identifizierung von Handelssignalen. Wenn der Kurs über den Gleitzoll steigt, wird dies oft als Kaufsignal interpretiert, während ein Kurs unter dem Gleitzoll als Verkaufssignal betrachtet werden kann. Insgesamt ist der Gleitzoll ein vielseitiger technischer Indikator, der Investoren dabei unterstützt, besser informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Mit Hilfe dieses Indikators können Investoren Trends identifizieren, Risiken bewerten und Handelsstrategien entwickeln, um ihre Anlageziele zu erreichen. Als führende Finanz- und Investmentplattform stellt Eulerpool.com den Anlegern eine umfangreiche und aktuelle Glossary/Lexikon zur Verfügung, um ihnen eine fundierte Wissensgrundlage zu bieten. Besuchen Sie eulerpool.com, um auf die vollständige Glossary/Lexikon sowie andere Finanz- und Investitionsinformationen zuzugreifen. Unsere Website bietet Ihnen eine ähnliche Funktionalität wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und ist darauf ausgerichtet, Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Organspende

Organspende ist der medizinische Akt des freiwilligen und uneigennützigen Transfers von Organen von einem lebenden oder hirntoten Spender auf einen Empfänger. Dieser medizinische Eingriff ist lebensrettend und stellt eine Möglichkeit...

Kommunikationsprozess

Der Kommunikationsprozess ist ein entscheidendes Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, da er den Informationsfluss zwischen den Marktteilnehmern ermöglicht. Es handelt sich um einen interaktiven Vorgang, bei dem Informationen von einem...

Steuerquote

Die Steuerquote bezieht sich auf den Prozentsatz des gesamten Einkommens, der als Steuern an den Staat abgeführt wird. Sie dient als wichtiger Indikator für die Steuerlast eines Einzelnen, einer Unternehmung...

Sozialwucher

Sozialwucher ist ein Begriff aus dem deutschen Recht und bezieht sich auf eine spezielle Form des Wuchers. Der Begriff verbindet die deutschen Wörter "sozial" und "Wucher", wobei "sozial" auf soziale...

Treuhandgeschäfte

Definition von "Treuhandgeschäfte": Treuhandgeschäfte ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Treuhänder im Auftrag und zum Nutzen einer...

Schelling

Der Begriff "Schelling" bezieht sich auf eine Methode des Verhaltensökonomie-Modells, das auf dem Schelling-Modell der Koordination und der dynamischen Spieltheorie basiert. Dieses Modell wurde von dem US-amerikanischen Ökonomen Thomas Schelling...

Abgeltungsteuer

Die Abgeltungsteuer ist eine deutsche Kapitalertragssteuer, die auf Einkünfte aus Kapitalanlagen erhoben wird. Sie wurde im Jahr 2009 eingeführt und soll eine einheitliche Besteuerung von Kapitaleinkünften sicherstellen. Der Begriff "Abgeltungsteuer"...

Regionalanalyse

Regionalanalyse ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere wenn es um die Bewertung von Anlagechancen in bestimmten Regionen geht. Sie bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Bewertung...

mathematische Optimierung

Die mathematische Optimierung, auch bekannt als mathematische Programmierung, ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Lösung von komplexen...

Mitgliederbeiträge

Mitgliederbeiträge sind Zahlungen, die von Mitgliedern einer Organisation oder Vereinigung geleistet werden, um den Betrieb und die Aktivitäten der Gruppe zu unterstützen. In Bezug auf Kapitalmärkte beziehen sich Mitgliederbeiträge speziell...