Girocard Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girocard für Deutschland.
The Modern Financial Data Platform
Trusted by leading companies and financial institutions
Girocard ist eine Debitkarte, die in Deutschland weit verbreitet ist und von über 90% der Banken und Sparkassen ausgegeben wird.
Sie war früher unter der Bezeichnung EC-Karte bekannt und wurde von der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) entwickelt. Die Funktionalität der Girocard ähnelt der anderer Debitkarten und ermöglicht es dem Nutzer, Geld an Geldautomaten abzuheben oder in Geschäften zu bezahlen. Eine Girocard ist direkt mit einem Bankkonto verbunden und die Transaktionen werden in Echtzeit abgewickelt. Es fallen normalerweise keine zusätzlichen Gebühren an, außer es handelt sich um den Einsatz im Ausland, wo die Gebühren je nach Bank variieren können. Der Karteninhaber kann mit einer Girocard bis zu einem bestimmten Betrag kontaktlos bezahlen, indem er die Karte einfach in die Nähe des Kartenlesers hält. Die Girocard ist in Deutschland sehr beliebt und wird von vielen Einzelhändlern akzeptiert. Allerdings gilt sie nicht immer als Zahlungsmittel im Ausland, hierbei kann eine Kreditkarte von Vorteil sein. Zudem bietet die Girocard auch eine zusätzliche Funktion namens "GeldKarte", die es dem Nutzer ermöglicht, kleinere Beträge zu bezahlen, ohne das Konto belasten zu müssen. Wenn ein Kunde eine Girocard verliert oder sie gestohlen wurde, sollte sie umgehend bei der Bank, die sie ausgegeben hat, gesperrt werden, um Missbrauch durch Dritte zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil der Girocard gegenüber der Kreditkarte besteht darin, dass sie bei Online-Zahlungen oft als Option verwendet werden kann, um den Kauf sicherer und einfacher zu gestalten. Insgesamt ist die Girocard eine verlässliche und praktische Debitkarte für den alltäglichen Gebrauch in Deutschland.Betriebsformen des Handels
Betriebsformen des Handels sind verschiedene organisatorische Strukturen, innerhalb derer Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten durchgeführt werden können. Diese Formen bestimmen, wie der Handel organisiert und ausgeführt wird, und beeinflussen die Art...
entscheidungsorientierter Erlösbegriff
Definition: Der "entscheidungsorientierte Erlösbegriff" ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung von Erlösen bezieht, die bei Investitionsentscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Insbesondere in den Capital...
Reinigungsroboter
Ein Reinigungsroboter ist eine innovative, autonome und programmierbare Maschine, die speziell für die effiziente Reinigung von Innenräumen und Oberflächen entwickelt wurde. Diese Roboter werden zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie...
BFH
BFH steht für "Bundesfinanzhof", der die oberste Instanz der deutschen Finanzgerichtsbarkeit darstellt. Als bedeutendstes unabhängiges Gericht in steuerrechtlichen Angelegenheiten hat der BFH die Aufgabe, zur Fortentwicklung des Steuerrechts beizutragen und...
Deutscher Richterbund
Deutscher Richterbund (DRB) ist der Bund der Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in Deutschland. Als unabhängige Organisation vertritt der DRB die Interessen seiner Mitglieder und setzt sich für...
Grundschuld
Die Grundschuld ist eine besondere Art von Sicherheit, die durch ein Grundstück oder ein Grundstück widerruflich erworben wird und dem Gläubiger eine bevorzugte Rangstellung im Falle einer Zwangsvollstreckung gewährt. Die...
Erneuerungsschein
Erneuerungsschein, im Bereich der Kapitalmärkte, ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln verwendet wird. Ein Erneuerungsschein ist eine Art Zusatzrecht, das es dem Inhaber ermöglicht, eine...
Spediteur-Konnossement
Der Begriff "Spediteur-Konnossement" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument im internationalen Handelsrecht, das im Zusammenhang mit dem Versand von Waren über Frachtspediteure verwendet wird. Es handelt sich um eine Quittung...
Tauschmittel
Tauschmittel ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein Instrument oder eine Form des Handels bezieht, die als Tauschobjekt oder Austauschmedium dient. Im Allgemeinen bezieht es sich auf...
Systembetrieb
Systembetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzbranche und in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den reibungslosen Betrieb und die kontinuierliche Wartung aller Computersysteme,...

