Eulerpool Premium

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Rechtsform für Unternehmen in Deutschland, die besonders in Kapitalmärkten stark vertreten ist.

Die GmbH ist eine juristische Person, die durch einen Gesellschaftervertrag gegründet wird und ein eigenes Vermögen besitzt. Im Gegensatz zu anderen Unternehmensformen bietet die GmbH ihren Gesellschaftern beschränkte Haftung, was bedeutet, dass die persönliche Haftung der Gesellschafter auf ihre Kapitaleinlage begrenzt ist. Die Gründung einer GmbH erfordert die Eintragung ins Handelsregister, wobei mindestens ein Gesellschafter und ein Stammkapital von 25.000 Euro erforderlich sind. Das Stammkapital ist in Anteile, die sogenannten Geschäftsanteile, unterteilt, die von den Gesellschaftern gehalten werden. Die Übertragung dieser Geschäftsanteile ist in der Regel beschränkt, um eine Kontrolle über die Gesellschaft zu gewährleisten. Die GmbH unterliegt einer strengen rechtlichen und verwaltungstechnischen Regulierung. Sie ist verpflichtet, einen Jahresabschluss zu erstellen und zu veröffentlichen, der die finanzielle Situation und die Leistung des Unternehmens widerspiegelt. Dieser Jahresabschluss umfasst eine Gewinn- und Verlustrechnung, eine Bilanz sowie einen Anhang. Zudem ist eine GmbH verpflichtet, ihre Veröffentlichungen im Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Dadurch wird Transparenz gewährleistet und ermöglicht Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen. In Bezug auf Kapitalmärkte kann die GmbH Aktienkapital aufnehmen, indem sie Geschäftsanteile an Investoren ausgibt. Dadurch erhält sie Finanzmittel für die Expansion, Übernahmen oder andere Geschäftsaktivitäten. Die Geschäftsanteile werden in Form von Aktien verbrieft und können an der Börse gehandelt werden. Insgesamt sorgt die GmbH als rechtliche Unternehmensform für eine klare Trennung zwischen Unternehmenseigentum und persönlichem Vermögen. Dadurch bietet sie den Gesellschaftern eine sichere Beteiligung an Kapitalmärkten und fördert Investitionen in Deutschland. Als Investor können Sie somit von den Chancen profitieren, die durch GmbHs als Investitionsziele geboten werden. Wenn Sie weitere Informationen zu rechtlichen und finanziellen Aspekten von GmbHs wünschen, können Sie auf Eulerpool.com, der führenden Website für Unternehmensforschung und Finanznachrichten, detaillierte Analysen, Artikel und Aktuelles zu diesem Thema finden. Unsere umfassende Glossar wurde entwickelt, um Investoren wie Ihnen dabei zu helfen, das Vokabular und die Konzepte der Kapitalmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Knappschaftsversicherung

Knappschaftsversicherung: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Knappschaftsversicherung ist eine spezialisierte Form der Sozialversicherung in Deutschland, die speziell auf die Bedürfnisse der Bergleute und ihren Familien zugeschnitten ist. Sie wurde...

freihändige Vergabe

freihändige Vergabe bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren in der Beschaffung, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es ist ein rechtlicher und organisatorischer Prozess, bei dem Aufträge für den Kauf...

Political Economy

Politische Ökonomie ist ein Fachgebiet, das sich mit der Wechselwirkung zwischen politischen Entscheidungen und ökonomischen Prozessen befasst. Es untersucht die Art und Weise, wie politische Maßnahmen und institutionelle Rahmenbedingungen die...

Geschmacksmusterrecht

Definition des Begriffs "Geschmacksmusterrecht": Das Geschmacksmusterrecht ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der den Schutz von Designs und ästhetischen Eigenschaften von Produkten gewährleistet. Es handelt sich um ein spezialisiertes Rechtsgebiet...

Mischkalkulation

"Mischkalkulation" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der eine Fehlkalkulation oder eine ungenaue Berechnung beschreibt, die zu einem potenziellen Verlust führen kann. Es handelt sich um eine Situation, in der...

Ceteris-Paribus-Annahme

Die Ceteris-Paribus-Annahme ist eine Schlüsselannahme in der ökonomischen Theorie und beschreibt den Zustand, wenn alle relevanten Faktoren außer einem, der untersucht werden soll, konstant gehalten werden. Der Begriff stammt aus...

Kanten

Kanten – Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten In der Welt der Kapitalmärkte begegnen uns zahlreiche Fachbegriffe, die für Investoren von wesentlicher Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe, der von großer...

Urteil

Urteil ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und Rechtsstreitigkeiten verwendet wird. Es bezieht sich auf die endgültige Entscheidung eines Gerichts oder einer sonstigen zuständigen Instanz in einem...

Packing Credit

Packing Credit (Verpackungskredit) Der Begriff "Packing Credit" bezieht sich auf eine Art von Finanzierungsmittel, das speziell zur Unterstützung von Exporteuren entwickelt wurde. Es handelt sich um einen kurzfristigen Kredit, der einem...

Gesamtqualität

"Die Gesamtqualität ist ein Konzept zur Messung des allgemeinen Qualitätswerts einer Anlage oder eines Finanzinstruments. Sie bildet eine Entscheidungsgrundlage für Investoren, um die Eignung einer Investition oder eines Portfolios zu...