Generally Accepted Auditing Standards (GAAS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Generally Accepted Auditing Standards (GAAS) für Deutschland.
Generell anerkannte Prüfungsstandards (GAAS) sind eine Reihe von Normen, die von Wirtschaftsprüfern verwendet werden, um die Qualität und Effektivität von Finanzprüfungen zu gewährleisten.
Diese Standards werden von der American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) entwickelt und sind weithin anerkannt und akzeptiert. GAAS umfasst drei Hauptkategorien von Standards: allgemeine Standards, Feldarbeitsstandards und Berichtsstandards. Die allgemeinen Standards legen fest, welche Qualifikationen und Unabhängigkeit ein Wirtschaftsprüfer haben muss, um eine Prüfung durchführen zu können. Sie fordern auch, dass der Prüfer die erforderliche Sorgfalt und Urteilsfähigkeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Prüfung anwendet. Die Feldarbeitsstandards betreffen den Prüfungsprozess selbst. Sie fordern vom Prüfer, angemessene Pläne und Verfahren zu entwickeln, um die Risiken einer fehlerhaften Darstellung der Finanzinformationen zu identifizieren und zu bewerten. Dies beinhaltet die Prüfung von internen Kontrollen, das Sammeln von Prüfungsnachweisen und die Durchführung von Prüfungshandlungen. Die Berichtsstandards legen fest, wie der Prüfer die Ergebnisse der Prüfung kommuniziert. Hierzu gehört die Veröffentlichung eines Prüfungsberichts, der die Meinung des Prüfers über die faire Darstellung der Finanzinformationen und die Einhaltung relevanter Rechnungslegungsvorschriften enthält. GAAS legt auch fest, dass ein Prüfer unabhängig sein muss. Das bedeutet, dass der Prüfer keine Interessenkonflikte haben darf, die seine Objektivität und Unparteilichkeit beeinträchtigen könnten. Die Unabhängigkeit ist entscheidend, um das Vertrauen der Anleger und anderer Interessengruppen in die Richtigkeit der geprüften Finanzinformationen zu wahren. Der Einsatz von GAAS bei der Durchführung von Finanzprüfungen ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen in die Integrität und Zuverlässigkeit der Kapitalmärkte aufrechtzuerhalten. Durch die Anwendung dieser Standards stellen Wirtschaftsprüfer sicher, dass Unternehmen eine faire Darstellung ihrer finanziellen Leistung und ihrer Vermögensposition liefern. Dies ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Vertrauen in die Märkte zu stärken. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Ihnen hilft, Fachbegriffe wie GAAS und viele andere zu verstehen. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und bietet präzise Definitionen sowie weitere Ressourcen, um Ihr Verständnis von Kapitalmärkten, Anlageinstrumenten und verwandten Konzepten zu fördern. Nutzen Sie Eulerpool.com als Ihre bevorzugte Quelle für professionelle Finanzinformationen und bleiben Sie auf dem Laufenden über die Entwicklungen in der Welt der Investitionen.Asset Backed Securities Corporation
Die Asset Backed Securities Corporation (ABS Corporation) ist ein spezialisierter Finanzierer, der sich auf die Schaffung und Verwaltung von Vermögenswerten basierenden Wertpapieren (Asset Backed Securities, ABS) spezialisiert hat. ABS sind...
Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)
Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) ist ein deutsches Gesetz, das die Kontrolle und den Verkauf von Kriegswaffen und Rüstungsgütern regelt. Es wurde entwickelt, um den Handel mit Waffen zu überwachen, um internationale Sicherheit...
emotionale Konditionierung
"Emotionale Konditionierung" bezieht sich auf den psychologischen Prozess, bei dem Investoren in den Kapitalmärkten emotionale Reaktionen und Verhaltensmuster entwickeln, basierend auf vergangenen Erfahrungen oder Erinnerungen. Es ist ein Konzept, das...
Backwardation
Backwardation, auf Deutsch auch als Rückwärtsverzinsung bekannt, ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Rohstoffe und Futures, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Situation, in...
Handelsbetriebslehre
Handelsbetriebslehre ist ein Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre, das sich auf die Untersuchung und Analyse von Handelsunternehmen und deren betrieblichen Prozessen spezialisiert hat. Es befasst sich mit allen Aspekten des Handels, von...
Portfolio-Analyse
Die Portfolio-Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Investmentprozesses, der es Anlegern ermöglicht, die Performance und Risiken ihres Portfolios zu bewerten und optimale Anlageentscheidungen zu treffen. Bei dieser Analysemethode werden verschiedene...
Abladegeschäft
Abladegeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Wertpapieren, verwendet wird. Es handelt sich um eine Transaktion, bei der ein Kreditgeber Wertpapiere erhält...
Humankapital
Humankapital - Definition (excellent German) Humankapital bezeichnet den Gesamtwert der Fähigkeiten, Kenntnisse, Erfahrungen, Fertigkeiten und Motivationen der Arbeitskräfte in einem Unternehmen. Es repräsentiert das Potenzial der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um Produktivität,...
Influencer-Marketing
Influencer-Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen Zusammenarbeit mit einflussreichen Personen, sogenannten Influencern, suchen, um deren Reichweite und Einfluss auf Social-Media-Plattformen zu nutzen. Diese Influencer haben oft eine große Anzahl...
Testamentspende
Testamentspende bezeichnet eine Spende, die im Rahmen eines Testaments für gemeinnützige Zwecke hinterlassen wird. Diese Form der Spende ermöglicht es dem Erblasser, sein Vermögen nach seinem Tod zum Wohl der...