Eulerpool Premium

Geldmarktzins Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldmarktzins für Deutschland.

Geldmarktzins Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geldmarktzins

Geldmarktzins ist ein Begriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem kurzfristige Gelder zwischen Banken, Finanzinstituten und Regierungen gehandelt werden.

Der Geldmarktzins wird in der Regel für Laufzeiten von einem Tag bis zu einem Jahr berechnet und dient als Indikator für den aktuellen Wert des Geldes auf dem Geldmarkt. Er wird oft als Referenzsatz für andere Finanzinstrumente wie Anleihen, Kredite und Derivate verwendet. Der Geldmarktzins ist ein wichtiges Marktbarometer, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter die Geldpolitik der Zentralbank, das Angebot und die Nachfrage nach kurzfristigen Geldern sowie die allgemeine wirtschaftliche Lage. In Zeiten hoher Liquidität und niedriger Inflationstendenzen neigen die Geldmarktzinsen dazu, niedrig zu sein, um eine Anreizwirkung für Investoren und Kreditnehmer zu bieten. In Phasen, in denen die Zentralbank die Geldpolitik strafft oder die Nachfrage nach kurzfristigem Geld steigt, können die Geldmarktzinsen hingegen steigen. Der Geldmarktzins spielt eine entscheidende Rolle für Marktteilnehmer wie Banken, die kurzfristige Mittel benötigen, um ihre täglichen Betriebsabläufe oder Kreditvergabe zu finanzieren. Sie können sich kurzfristig Geld von anderen Banken oder dem Repo-Markt leihen, zu dem ebenfalls der Geldmarktzins als Preis für das Leihen von Geldern dient. Investoren, die in den Geldmarkt investieren möchten, können dies über verschiedene Instrumente wie Geldmarktfonds oder Geldmarktanlagen tun. Geldmarktfonds ermöglichen es Anlegern, zusammen mit anderen Anlegern in Money Market Instruments zu investieren, wie zum Beispiel Commercial Papers oder Treasury Bills, die geringe Risiken und kurzfristige Laufzeiten haben. Insgesamt ist der Geldmarktzins ein wichtiger Indikator für den aktuellen Wert des Geldes auf dem Kapitalmarkt. Er dient als Referenzsatz für andere Finanzinstrumente und beeinflusst die Liquidität und Kreditvergabe zwischen den Marktteilnehmern. Durch die Beobachtung und Analyse der Geldmarktzinsen können Investoren und Händler fundierte Entscheidungen treffen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verdingungsordnungen

Die Verdingungsordnungen, auch bekannt als Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), sind eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die in Deutschland angewendet werden, um Bauverträge zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern...

Price-Earnings to Growth Ratio

Das Preis-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (Price-Earnings to Growth Ratio, PEG) ist eine Kennzahl, die sich aus dem Verhältnis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (Price-Earnings Ratio, P/E) eines Unternehmens zu dessen Gewinnwachstumsrate ergibt. Es gibt Investoren Aufschluss...

Gilbreth

Der Begriff "Gilbreth" ist eine Methode zur Messung und Analyse von Bewegungen in Arbeitsabläufen. Es basiert auf der Gilbreth-Technik, die von den Pionieringenieuren Frank B. Gilbreth und Lillian M. Gilbreth...

Außenhandelsfinanzierung

Außenhandelsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Finanzierung von internationalen Handelsgeschäften bezieht. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die Unternehmen...

Abgeordneter

Ein Abgeordneter ist eine Person, die durch direkte oder indirekte Wahl in das Parlament gewählt wurde, um dort die Interessen der Wählerinnen und Wähler zu vertreten. Das deutsche Parlament, der...

Steuerabkommen

Das Steuerabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei Ländern, der dazu dient, Doppelbesteuerung zu vermeiden. Dies bedeutet, dass eine Person oder ein Unternehmen nicht zweimal Steuern auf das gleiche Einkommen zahlen...

Pachtverhältnis

Das Pachtverhältnis ist ein rechtliches Arrangement, bei dem eine Partei, der sogenannte Pächter, das Recht erhält, eine bestimmte Sache oder ein bestimmtes Grundstück für einen festgelegten Zeitraum zu nutzen und...

uneingeschränktes Zufallsstichprobenverfahren

"Uneingeschränktes Zufallsstichprobenverfahren" ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl von Stichproben in der finanzwirtschaftlichen Forschung und Analyse. Es wird auch als "randomisierte Stichprobe" bezeichnet und ist eine grundlegende Methode, um Daten...

fremde Mittel

"Fremde Mittel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Kapital, das von externen Quellen stammt und von Unternehmen zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit verwendet wird. Es...

Absatzinstrumente

Absatzinstrumente sind verschiedene Finanzprodukte und -instrumente, die Unternehmen zur Kapitalbeschaffung nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Diese Instrumente dienen auch dazu, Investoren Anlage- und Wertpapieroptionen anzubieten, um Finanzierungsmöglichkeiten...