Eulerpool Premium

GZS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GZS für Deutschland.

GZS Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

GZS

GZS steht für "Gesellschaft zur Zentralisierung von Sicherheitsleistungen" und bezieht sich auf eine in Deutschland ansässige Organisation, die als Zentralverwahrer für Sicherheiten fungiert.

Eine Zentralverwahrstelle ist eine Institution, die die physische oder virtuelle Verwahrung von Wertpapieren, insbesondere Aktien, übernimmt. Die GZS kann als Knotenpunkt angesehen werden, der einen sicheren und effizienten Wertpapierhandel ermöglicht, indem sie den ordnungsgemäßen Transfer von Sicherheiten zwischen Handelsteilnehmern erleichtert. Dies umfasst die Aufbewahrung der Sicherheiten und die Verwaltung der Transfers anhand klar definierter Regeln und Vorschriften. Die Hauptfunktionen der GZS umfassen die Verwahrung und Abwicklung von Wertpapieren, die Verarbeitung von Corporate-Actions-Events, die Verwaltung von Collateral-Management- und Sicherheitensystemen sowie die Unterstützung von Melde- und Abwicklungsprozessen. Durch die Bündelung dieser Funktionen trägt die GZS zur Reduzierung von Risiken und zur Verbesserung der Effizienz in den Kapitalmärkten bei. Die zugrunde liegende Technologie der GZS ermöglicht die schnelle und sichere Übertragung von Wertpapieren zwischen den Teilnehmern. Dies geschieht in der Regel über elektronische Buchungssysteme und DVP (Delivery versus Payment) Mechanismen, um eine effiziente Abwicklung zu gewährleisten. Die GZS arbeitet eng mit anderen Marktteilnehmern wie Banken, Brokern, Emittenten und anderen Zentralverwahrern zusammen, um einen reibungslosen Betrieb des Kapitalmarktes zu gewährleisten. Sie stellt sicher, dass die Sicherheiten der Anleger sicher verwahrt werden und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit besteht. Insgesamt spielt die GZS eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung und Strukturierung des deutschen Kapitalmarkts. Ihre Dienstleistungen bieten Anlegern eine höhere Sicherheit und schaffen Vertrauen, weswegen sie für Investoren von großer Bedeutung ist. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen über GZS sowie ein umfassendes Glossar zu Anlagen in Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte und verständliche Wissensbasis zu bieten, um Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern und Sie über aktuelle Entwicklungen in der Finanzwelt auf dem Laufenden zu halten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mass Cooperation

Mass Cooperation, übersetzt auf Deutsch auch als Massenzusammenarbeit bekannt, bezieht sich auf eine Art kollektives Handeln von Individuen, einschließlich Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen, um gemeinsam an einem Projekt oder einer...

Instant Messaging

Instant Messaging ist eine Form der elektronischen Kommunikation, die es Nutzern ermöglicht, sofortige Nachrichten in Echtzeit auszutauschen. Dieses Kommunikationsmittel hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für...

Wahrnehmungsgesellschaft

Wahrnehmungsgesellschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Organisation bezieht, die als Treuhänder für die Wahrnehmung der urheberrechtlichen Interessen von Künstlern und Autoren in Deutschland fungiert. Eine Wahrnehmungsgesellschaft...

Wertersatz

Wertersatz (engl. compensation) ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Rückgabe oder den Ersatz einer verlorenen oder beschädigten Sache bezieht. Im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte hat dieser Begriff...

direkte Abschreibung

"Direkte Abschreibung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf einen Buchhaltungsprozess bezieht, bei dem der Wert eines Vermögensgegenstandes über einen bestimmten Zeitraum hinweg reduziert...

Interdependenzanalyse

Interdependenzanalyse ist eine quantitative Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen oder Assets zu analysieren. Diese Technik basiert auf dem Konzept der Abhängigkeit und...

Grundsteuergesetz

Grundsteuergesetz – Definition und Bedeutung Das Grundsteuergesetz ist eine zentrale Rechtsgrundlage für die Besteuerung von Grundstücken in Deutschland. Es regelt die Erhebung der Grundsteuer, welche eine der wichtigsten Kommunalsteuern darstellt. Das...

ordentliche Deckung

Definition von "Ordentliche Deckung": Ordentliche Deckung ist ein Begriff, der sich auf den Grad der finanziellen Sicherheit bezieht, den eine Kapitalanlage bietet. Es handelt sich um eine Kennzahl, die angibt, ob...

kalkulatorische Erlöse

Kalkulatorische Erlöse sind transaktionsunabhängige Einnahmen in einem Unternehmen, die auf rein kalkulatorischen Überlegungen basieren. Sie werden nicht durch tatsächliche Verkaufsaktivitäten oder externe Kunden generiert, sondern dienen als rechnerische Größe zur...

Re-Export

Re-Export - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff Re-Export bezieht sich auf den Vorgang des erneuten Exports von Waren oder Produkten aus einem Land, in dem diese zuvor importiert wurden....