GNU GPL Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GNU GPL für Deutschland.
Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde.
Diese Lizenz wird verwendet, um die Verbreitung und den Gebrauch von Software zu regeln, indem sie den Benutzern gewisse Freiheiten gewährt. Die GNU GPL wurde speziell für die Freie-Software-Bewegung entwickelt, um sicherzustellen, dass Software auch weiterhin frei bleibt und nicht durch proprietäre Lizenzen beschränkt wird. Mit dieser Lizenz wird sichergestellt, dass Nutzer die Freiheit haben, die Software zu nutzen, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten. Die GNU GPL besteht aus einer Reihe von Bedingungen, die Softwareentwickler und Nutzer einhalten müssen. Dazu gehört beispielsweise die Offenlegung des Quellcodes, sodass andere den Code überprüfen, verstehen und verbessern können. Durch diese Bestimmungen wird eine aktive Gemeinschaft von Entwicklern gefördert, die zur Weiterentwicklung der Software beitragen. Die GNU GPL erlaubt es auch, dass modifizierte Versionen der Software veröffentlicht werden. Allerdings müssen diese modifizierten Versionen ebenfalls unter der gleichen Lizenz stehen und der Quellcode muss öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies trägt dazu bei, dass die Software stets frei und zugänglich bleibt. In Bezug auf die Verwendung von GNU GPL-lizensierter Software in kommerziellen Produkten gibt es bestimmte Einschränkungen. Wenn ein Entwickler zusätzliche Softwarekomponenten zu einer GNU GPL-lizensierten Software hinzufügt und diese Komponenten nicht der GNU GPL unterstellt, muss er sicherstellen, dass diese Komponenten kompatibel mit der GNU GPL sind. Zusammenfassend handelt es sich bei der GNU General Public License (GNU GPL) um eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation entwickelt wurde. Sie schützt die Freiheit der Nutzer, Software zu nutzen, zu studieren, zu verändern und zu verbreiten. Die Lizenz fördert die Offenlegung des Quellcodes und ermöglicht die Schaffung einer lebendigen Entwicklergemeinschaft.Umwandlungshaus
Umwandlungshaus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf ein Finanzinstitut oder eine Gesellschaft, die sich auf Umwandlungen...
FinTS
FinTS steht für Financial Transaction Services und bezeichnet einen Standard für den sicheren Austausch von finanziellen Transaktionen zwischen Banken und ihren Kunden. Es handelt sich dabei um ein technisches Protokoll,...
Expert System Shell
Expert System Shell (ESS) Die Expert System Shell (ESS) ist eine leistungsfähige Softwareplattform, die es Finanzexperten und Analysten ermöglicht, komplexe Finanzmodelle und Anwendungen zu entwickeln, um quantitative Analysen durchzuführen. ESS bietet...
BBD
Title: BBD Definition – A Comprehensive Guide to Better Business Decisions Introduction: Willkommen beim Eulerpool Börsenglossar! Als führende Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten steht Eulerpool.com Investoren weltweit zur Seite. In diesem Glossar...
sektorale Wirtschaftspolitik
Die sektorale Wirtschaftspolitik ist eine zielgerichtete Maßnahme der Regierung, um das Wachstum und die Entwicklung spezifischer Wirtschaftszweige in einer Volkswirtschaft zu fördern. Sie konzentriert sich auf die Schaffung eines günstigen...
Bietungsgarantie
Bietungsgarantie: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Bietungsgarantie ist eine rechtlich bindende Vereinbarung, die in bestimmten Situationen im Kontext von Kapitalmärkten Anwendung findet. Sie stellt sicher, dass ein potenzieller Käufer einer...
Halte- und Bordezeichen
Titel: Halte- und Bordezeichen - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: In den Kapitalmärkten gibt es zahlreiche Fachbegriffe, die Investoren verstehen müssen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Einer dieser Begriffe...
Generationenabstand
Generationenabstand ist ein Begriff aus der Vermögensverwaltung und bezieht sich auf den Zeitrahmen zwischen verschiedenen Generationen einer Familie, die ihr Vermögen auf die nächste Generation übertragen. Es ist ein wichtiges...
Dualismus-Theorien
Dualismus-Theorien (aus dem griechischen Wort "dualismos" abgeleitet, was "Zweideutigkeit" bedeutet) sind in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige konzeptionelle Grundlage. Diese Theorien beschreiben die Existenz von zwei entgegengesetzten Elementen, die...
Konjunkturindikatoren
Konjunkturindikatoren, auch Konjunkturdaten genannt, sind statistische Informationen, die dazu dienen, den gegenwärtigen Zustand und die zukünftige Entwicklung einer Volkswirtschaft oder eines bestimmten Wirtschaftszweigs zu messen und zu prognostizieren. Diese Indikatoren...

