GNU GPL Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GNU GPL für Deutschland.
Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde.
Diese Lizenz wird verwendet, um die Verbreitung und den Gebrauch von Software zu regeln, indem sie den Benutzern gewisse Freiheiten gewährt. Die GNU GPL wurde speziell für die Freie-Software-Bewegung entwickelt, um sicherzustellen, dass Software auch weiterhin frei bleibt und nicht durch proprietäre Lizenzen beschränkt wird. Mit dieser Lizenz wird sichergestellt, dass Nutzer die Freiheit haben, die Software zu nutzen, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten. Die GNU GPL besteht aus einer Reihe von Bedingungen, die Softwareentwickler und Nutzer einhalten müssen. Dazu gehört beispielsweise die Offenlegung des Quellcodes, sodass andere den Code überprüfen, verstehen und verbessern können. Durch diese Bestimmungen wird eine aktive Gemeinschaft von Entwicklern gefördert, die zur Weiterentwicklung der Software beitragen. Die GNU GPL erlaubt es auch, dass modifizierte Versionen der Software veröffentlicht werden. Allerdings müssen diese modifizierten Versionen ebenfalls unter der gleichen Lizenz stehen und der Quellcode muss öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies trägt dazu bei, dass die Software stets frei und zugänglich bleibt. In Bezug auf die Verwendung von GNU GPL-lizensierter Software in kommerziellen Produkten gibt es bestimmte Einschränkungen. Wenn ein Entwickler zusätzliche Softwarekomponenten zu einer GNU GPL-lizensierten Software hinzufügt und diese Komponenten nicht der GNU GPL unterstellt, muss er sicherstellen, dass diese Komponenten kompatibel mit der GNU GPL sind. Zusammenfassend handelt es sich bei der GNU General Public License (GNU GPL) um eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation entwickelt wurde. Sie schützt die Freiheit der Nutzer, Software zu nutzen, zu studieren, zu verändern und zu verbreiten. Die Lizenz fördert die Offenlegung des Quellcodes und ermöglicht die Schaffung einer lebendigen Entwicklergemeinschaft.Eisen- und Stahlstatistik
Eisen- und Stahlstatistik, auch als Metallstatistik bezeichnet, ist eine umfassende Datenbank, die detaillierte Informationen über die Produktion, den Verbrauch, den Handel und die Preisentwicklung von Eisen- und Stahlprodukten in einem...
Anfangstilgung
Anfangstilgung ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf die Anfangsrückzahlung eines Darlehens. Bei der Aufnahme eines Kredits oder einer Hypothek kann der Kreditnehmer vereinbaren, einen...
Fabrik
Fabrik ist ein Begriff aus dem Bereich der industriellen Produktion, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Es bezieht sich auf eine Einrichtung oder Anlage, in der rohe Materialien mithilfe von Maschinen und...
Coordinating Committee for East-West Trade Policy
The term "Coordinating Committee for East-West Trade Policy" in German is "Koordinierungsausschuss für die Handelspolitik zwischen Ost und West". In the realm of global capital markets, this committee plays a...
130-30 Fonds
Der 130-30 Fonds ist ein Anlageinstrument, das sowohl Long- als auch Short-Positionen in Aktien verwendet, um eine höhere Rendite als der Markt zu erzielen. Dieser Fonds nutzt eine spezialisierte Anlagestrategie,...
Edutainment
Edutainment bezeichnet die gleichzeitige Vermittlung von Bildungs- und Unterhaltungsinhalten mit dem Ziel, Lernen auf eine unterhaltsame und fesselnde Weise zu ermöglichen. Diese innovative Kombination aus Bildung und Entertainment findet insbesondere...
situatives Führen
Situatives Führen bezieht sich auf eine Führungsstrategie, bei der Führungskräfte ihre Herangehensweise an die Mitarbeiterführung an die spezifischen Bedürfnisse, Anforderungen und Gegebenheiten jedes einzelnen Mitarbeiters anpassen. Diese Methode erfordert ein...
Arbeitslosengeld I
Arbeitslosengeld I ist eine finanzielle Leistung, die in Deutschland als staatliche Unterstützung für Arbeitnehmer angeboten wird, die unverschuldet arbeitslos geworden sind. Es handelt sich um eine Form des Arbeitslosengeldes, das...
Kreditlaufzeit
Die Kreditlaufzeit ist eines der wichtigsten Elemente eines Kreditvertrags und definiert die Dauer, in der der Kreditnehmer das ausgeliehene Kapital zurückzahlen muss. Es handelt sich um einen entscheidenden Faktor bei...
Ablaufarten
Ablaufarten, auch bekannt als Abwicklungstypen, umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen an den Kapitalmärkten von zentraler Bedeutung sind. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen,...