Freefloat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freefloat für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Freefloat" (englisch: Streubesitz) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anteil der Aktien eines Unternehmens zu beschreiben, der für den Handel verfügbar ist.
Im Wesentlichen bezieht er sich auf den Prozentsatz der Aktien, die öffentlich gehandelt werden können und nicht von strategischen Investoren oder Unternehmensinsidern gehalten werden. Der Freefloat ist ein wichtiges Konzept für Investoren, da er Aufschluss darüber gibt, wie groß die potenzielle Liquidität einer Aktie ist. Je größer der Freefloat, desto mehr potenzielle Käufer und Verkäufer gibt es auf dem Markt, was zu einer höheren Handelsaktivität führen kann. Dies kann wiederum zu einer besseren Preisbildung und einer größeren Markteffizienz führen. Die Berechnung des Freefloats umfasst in der Regel den Abzug der Aktien, die von strategischen Investoren, Managementmitgliedern, Mitarbeitern und anderen gesperrt sind. Diese Aktien werden als "eingeschränkter Streubesitz" bezeichnet und sind nicht für den freien Handel verfügbar. Sie werden normalerweise für Sperrfristen oder andere interne Beschränkungen gehalten. Der verbleibende Teil des Aktienkapitals wird als "freier Streubesitz" bezeichnet und ist der Teil, der an der Börse gehandelt werden kann. Dieser Teil des Streubesitzes ist für externe Investoren zugänglich und kann je nach den Marktbedingungen gekauft oder verkauft werden. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen den Streubesitz ihrer Aktien beschränken könnten. Ein Grund könnte darin bestehen, strategische Investoren an Bord zu haben, die das Unternehmen langfristig unterstützen. Dies kann dazu beitragen, langfristige Stabilität und Wachstum zu gewährleisten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Management und die Mitarbeiter des Unternehmens mit Anreizen zu versehen, indem sie Aktien erhalten, die über einen bestimmten Zeitraum gesperrt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass ihre Interessen mit denen der Aktionäre des Unternehmens in Einklang gebracht werden. Insgesamt ist der Freefloat ein wichtiger Indikator für die Handelsaktivität und Liquidität einer Aktie. Ein höherer Freefloat bedeutet normalerweise, dass es einfacher ist, Käufer und Verkäufer zu finden, was zu einer effizienteren Preisbildung führen kann. Es ist wichtig, den Freefloat zu berücksichtigen, wenn man eine Anlageentscheidung trifft und die Bedingungen des Marktes analysiert. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Bestandsaufnahme von Begriffen und Definitionen wie dieser. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende Ressource für Investoren, die ihr Wissen vertiefen und Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte gewinnen möchten. Unsere optimierte Glossary-Sektion ermöglicht es Benutzern, Fachterminologie zu finden und zu verstehen, um kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Glossar, Lexikon, Freefloat, Aktienmarkt, Kapitalmärkte, Streubesitz, Liquidität, Handel, investieren, Handelsaktivität, Markteffizienz, externe Investoren, Marktbedingungen, strategische Investoren, Managementmitglieder, Mitarbeiter, eingeschränkter Streubesitz, freier Streubesitz, langfristige Stabilität, Wachstum, Anreize, Anleger, Anlageentscheidungen, Eulerpool.com.inverse Mills-Ratio
Inverse Mills-Verhältnis ist ein statistischer Begriff, der in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um die Rückkehr eines beobachteten Ereignisses in Abhängigkeit von einer unabhängigen Variablen zu modellieren. Es ist ein...
Verursachungsprinzip
Verursachungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Rechnungslegung und Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf das Prinzip, nachdem Aufwendungen und Erträge in der Gewinn- und Verlustrechnung...
Planzahl
Planzahl: Die Planzahl ist ein entscheidendes Instrument der finanziellen Planung und Analyse im Bereich der Kapitalmärkte. Sie dient dazu, die zukünftigen Erträge und Ausgaben eines Unternehmens oder Investments präzise zu modellieren...
Stop-Loss
Stop-Loss ist ein Order-Typ, der verwendet wird, um Risiken beim Handel an den Kapitalmärkten zu minimieren. Eine Stop-Loss-Order wird von einem Händler platziert, um Verluste zu begrenzen, die beim Kauf...
Golf-Kooperationsrat
Golf-Kooperationsrat, auch bekannt als GCR, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Anlagebereich. Der GCR ist eine Organisation, die speziell für die Förderung und Entwicklung...
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bezeichnet eine Veranstaltung, die von Unternehmen, Institutionen oder Organisationen abgehalten wird, um Interessierten einen Einblick in ihre Strukturen, Geschäftsabläufe und Anlageprodukte zu gewähren. Dieses Konzept wird...
Operating Income
Operating Income (Betriebsergebnis) ist eine finanzielle Kennzahl, die das Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens darstellt. Es ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität und den betrieblichen Erfolg und wird...
Aktion
Aktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsaktion oder Transaktion bezieht. In der Regel bezeichnet Aktion den Kauf...
Hebelwirkung
Hebelwirkung ist der Begriff, der verwendet wird, um die Wirkung von Fremdkapital auf Ihr gesamtes Eigenkapital zu beschreiben. Hebelwirkung wird auch als Leverage-Effekt bezeichnet, da sie Ihnen ermöglicht, mit weniger...
Dokumentenmanagementsystem
Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist eine softwarebasierte Lösung, die entwickelt wurde, um die Organisation, Verwaltung und Nachverfolgung von Dokumenten innerhalb eines Unternehmens zu unterstützen. Es fungiert als zentrale Schnittstelle zur Erfassung,...