Free Alongside Ship Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Free Alongside Ship für Deutschland.
"Free Alongside Ship" (FAS) - Definition im Bereich der Kapitalmärkte "Free Alongside Ship" (FAS) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel häufig verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Warentransport zwischen Käufer und Verkäufer zu regeln.
Diese Klausel findet insbesondere Anwendung beim Handel mit physischen Gütern wie Rohstoffen oder Waren, jedoch nicht im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Die Klausel legt fest, dass der Verkäufer die Kosten und Risiken bis zum Zeitpunkt der Ablieferung der Ware an Bord des Transportschiffs trägt. Nachdem die Ware auf dem Schiff geladen wurde und sich neben diesem befindet, geht die Verantwortung auf den Käufer über. Ab diesem Zeitpunkt trägt der Käufer die Kosten und Risiken für den weiteren Transport der Ware an den Bestimmungsort. Diese Handelsklausel wird oft in Verbindung mit dem Incoterm "Free On Board" (FOB) verwendet, da beide sich auf verschiedene Stadien des Warentransports beziehen. FOB bedeutet, dass der Verkäufer die Kosten und Risiken bis zum Zeitpunkt der Verladung der Ware auf das Schiff trägt. Andererseits umfasst FAS die Lieferung der Ware neben dem Schiff, nachdem sie sicher geladen wurde. Die Verwendung von "Free Alongside Ship" bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer bestimmte Vorteile. Für den Verkäufer verringert sich das Risiko, da er für den Transport nach dem Verladen der Ware auf das Schiff nicht mehr verantwortlich ist. Der Käufer hingegen hat die Kontrolle über den weiteren Transport und die Versicherung der Ware. Insgesamt trägt "Free Alongside Ship" zur Klarheit und rechtlichen Sicherheit in transnationalen Handelsgeschäften bei. Beim Einsatz dieser Handelsklausel ist es jedoch wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu überprüfen, um Missverständnisse oder potenzielle Streitigkeiten zu vermeiden. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Neben einem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkte bietet Eulerpool.com aktuelle Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Experten liefern branchenspezifische Inhalte, die Investoren bei fundierten Entscheidungen unterstützen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar für Investoren in Kapitalmärkte zu erhalten.Zollschuld
Die "Zollschuld" bezieht sich auf eine rechtliche Verpflichtung, die ein Importeur hat, um die fälligen Zölle und Einfuhrabgaben für Waren zu entrichten, die in ein bestimmtes Land importiert werden. Diese...
Überziehungskredit
Der Begriff "Überziehungskredit" bezieht sich auf eine Art kurzfristiger Kredit, der es einem Kunden ermöglicht, sein Girokonto über den tatsächlichen Kontostand hinaus zu überziehen. Diese Form des Kredits wird auch...
physikalische Produktion
Physikalische Produktion bezeichnet den Prozess der Herstellung physischer Güter mittels technischer Verfahren und Produktionsanlagen. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit industriellen Produktionssystemen verwendet und umfasst die Fertigung von Produkten...
Arbeitsmängel
Arbeitsmängel beschreiben Mängel oder Defizite, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeiten auftreten und zur Beeinträchtigung oder Störung des normalen Arbeitsablaufs führen können. Sie beziehen sich auf die Unzulänglichkeiten innerhalb des...
Wetterderivate
Wetterderivate sind Finanzinstrumente, die auf Wetterbedingungen als zugrunde liegendem Vermögenswert basieren. Sie sind Teil der Kategorie der exotischen Derivate, da sie sich von den herkömmlichen Finanzinstrumenten unterscheiden, die auf Aktien,...
Taylorismus
Taylorismus beschreibt eine wissenschaftliche Managementmethode, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Frederick Winslow Taylor entwickelt wurde. Diese Methode sucht nach effizienten Arbeitsabläufen in Unternehmen, um die Produktivität zu steigern...
Güterklassifikation
Die Güterklassifikation ist eine Methode zur Organisation und Kategorisierung von Gütern basierend auf ihren gemeinsamen Merkmalen und Eigenschaften. Sie ermöglicht es den Anlegern, die verschiedenen Arten von Anlagegütern in den...
Eco-Balanced Scorecard
Eco-Balanced Scorecard: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Eco-Balanced Scorecard (ökologisch ausgewogene Scorecard) repräsentiert ein innovatives Instrument zur Messung und Verfolgung der ökologischen Leistung eines Unternehmens. Sie wurde entwickelt, um die traditionelle...
Alkoholverbot im Betrieb
Titel: Alkoholverbot im Betrieb: Definition, Auswirkungen und rechtliche Aspekte Ein Alkoholverbot im Betrieb ist eine betriebliche Regelung, die den Konsum von alkoholischen Getränken während der Arbeitszeit oder in den betrieblichen Räumlichkeiten...
Gewichtung
Gewichtung ist ein entscheidender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieser Begriff beschreibt den Prozess der Verteilung von Vermögenswerten innerhalb eines Portfolios...

