Eulerpool Premium

Forwardgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forwardgeschäft für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Forwardgeschäft

Ein Forwardgeschäft bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.

Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der der Käufer verpflichtet ist, den Vermögenswert zu erwerben, und der Verkäufer verpflichtet ist, den Vermögenswert zu liefern. Ein Forwardgeschäft wird oft auf den Handel mit Währungen, Rohstoffen, Zinsen oder anderen Finanzinstrumenten angewendet, bei denen die Preise Schwankungen unterliegen können. Es ermöglicht den Akteuren, ihr Engagement in Bezug auf bestimmte Vermögenswerte abzusichern oder spekulative Positionen einzugehen. Im Gegensatz zu börsengehandelten Derivaten, wie beispielsweise Optionen oder Futures, werden Forwardgeschäfte nicht an einer regulierten Börse gehandelt. Stattdessen werden sie oft bilateral zwischen den Parteien abgeschlossen oder über den sogenannten Over-the-Counter (OTC)-Markt gehandelt. Dies bedeutet, dass die Bedingungen des Forwardgeschäfts frei verhandelt werden können und nicht von standardisierten Vertragsklauseln abhängig sind. Ein wichtiger Aspekt von Forwardgeschäften ist ihre Laufzeit. Im Allgemeinen haben sie eine längere Laufzeit als andere Derivate, oft mehrere Monate oder sogar Jahre. Diese längere Zeitspanne ermöglicht es den beteiligten Parteien, ihre Positionen auf längere Sicht abzusichern oder spekulative Strategien zu verfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass Forwardgeschäfte mit Risiken verbunden sind. Durch die Vereinbarung fester Preise in der Zukunft kann es zu Verlusten kommen, wenn sich die tatsächlichen Marktpreise anders entwickeln als erwartet. Es wird dringend empfohlen, vor dem Abschluss eines Forwardgeschäfts eine gründliche Risikoanalyse durchzuführen und sich gegebenenfalls von einem erfahrenen Finanzberater beraten zu lassen. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen zum Thema Forwardgeschäfte sowie zu vielen anderen Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet eine fundierte und verständliche Erklärung der wichtigsten Finanzbegriffe und hilft Anlegern, ihr Wissen zu erweitern und ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern. Besuchen Sie uns noch heute auf Eulerpool.com und tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Wechselbezogener

"Wechselbezogener" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich dieser Terminus auf eine...

Rolle

Definition von "Rolle" in professionellem Deutsch für Investoren Eine Rolle bezieht sich auf die Funktion eines Marktteilnehmers im Handelsprozess von Kapitalmärkten. Es beinhaltet die Aufgabe oder das Verhalten einer Person oder...

Personalressort

Personalressort ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt verwendet wird, um die Abteilung oder den Bereich zu beschreiben, der für die Personalverwaltung und -entwicklung in einem Unternehmen verantwortlich ist. Es...

Gibbard-Satterthwaite-Theorem

Das Gibbard-Satterthwaite-Theorem ist ein wegweisendes Resultat in der mathematischen Spieltheorie, das die Beschränkungen von Wahlverfahren aufzeigt. Es wurde von den Wissenschaftlern Allan Gibbard und Mark Satterthwaite unabhängig voneinander entwickelt und...

Scheckwiderruf

Title: Scheckwiderruf: Definition and Implications in Capital Markets Introduction: Als eines der grundlegenden Instrumente im Zahlungsverkehr stellt der Scheck eine wichtige Form der Geldüberweisung dar. Der Begriff "Scheckwiderruf" bezieht sich jedoch auf...

diskretionärer Mitteleinsatz

Diskretionärer Mitteleinsatz Diskretionärer Mitteleinsatz ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Praxis zu beschreiben, bei der ein Anlageverwalter die Entscheidungsgewalt darüber hat, wie Gelder in verschiedenen Anlageklassen eingesetzt...

Generator

Ein Generator ist eine technische Vorrichtung, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. In der Kapitalmarktwelt kann der Begriff "Generator" auf verschiedene Weisen interpretiert werden, je nachdem, in welchem Kontext...

Führung durch Alternativen

Führung durch Alternativen (englisch: leadership through alternatives) ist eine Anlagestrategie, die von erfahrenen Investoren in den Kapitalmärkten angewendet wird, um ihre Portfolios zu diversifizieren und die Rendite zu maximieren. Bei...

Marktordnungsgesetz (MOG)

Marktordnungsgesetz (MOG) ist ein zentrales rechtliches Rahmenwerk, das die Organisation und Regulierung von Kapitalmärkten in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um Transparenz, Fairness und Effizienz in den Finanzmärkten sicherzustellen. Das...

Generationenvertrag

Der Begriff Generationenvertrag bezieht sich auf das Konzept eines sozialen Sicherungssystems, das auf Solidarität zwischen verschiedenen Generationen beruht. Es handelt sich um einen Vertrag, der die Verantwortung der jüngeren Generation...