Finanzleverage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzleverage für Deutschland.
Finanzleverage beschreibt das Ausmaß, in dem ein Unternehmen Fremdkapital einsetzt, um eine höhere Rendite für seine Aktionäre zu erwirtschaften.
Der Finanzleverage-Effekt tritt auf, wenn das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital erhöht wird. Eine höhere Verschuldung des Unternehmens führt dazu, dass die Kosten für das Fremdkapital niedriger sind als die erwartete Rendite auf das Eigenkapital. Dadurch kann das Unternehmen eine höhere Rendite auf sein investiertes Eigenkapital erzielen und seine Gewinne steigern. Ein hohes Maß an Finanzleverage kann jedoch auch dazu führen, dass ein Unternehmen ein höheres Risiko eingeht. Wenn die erwartete Rendite auf das Eigenkapital nicht erreicht wird oder wenn die Zinsen für das Fremdkapital steigen, kann dies dazu führen, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Schulden zurückzuzahlen und seinen Verpflichtungen nachzukommen. Infolgedessen kann es zur Insolvenz des Unternehmens kommen. Der Grad des Finanzleverage kann durch verschiedene Kennzahlen gemessen werden, einschließlich des Verschuldungsgrades, des Zinsdeckungsgrades und des Eigenkapitalverhältnisses. Diese Kennzahlen geben einen Einblick in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und helfen bei der Bewertung des Risikos in Bezug auf den Einsatz von Fremdkapital. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Finanzleverage ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Unternehmen und Investitionsentscheidungen ist. Es kann dazu beitragen, die Rendite auf das investierte Eigenkapital zu steigern, aber auch das Risiko erhöhen, wenn es übermäßig eingesetzt wird. Investoren sollten daher sorgfältig abwägen, wie viel Finanzleverage ein Unternehmen einsetzt und welche Auswirkungen dies auf die finanzielle Stabilität hat.Extranet
Extranet - Definition und Erklärung Ein Extranet ist ein privates Computernetzwerk, das es verschiedenen externen Benutzern ermöglicht, über das Internet auf bestimmte Daten und Dienste zuzugreifen. Im Gegensatz zum Internet, das...
Demokratie
Demokratie ist ein grundlegendes politisches System, in dem die Macht von den Bürgern ausgeht und auf deren Mitbestimmung basiert. Es ist eine Form der Regierungsführung, bei der das Volk über...
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Das "Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr" ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Verwaltung und dem Management der Infrastruktur, dem Umweltschutz sowie der Erbringung...
abgeleitete Bilanz
Die abgeleitete Bilanz ist ein finanzielles Instrument, das zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Lage in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie stellt eine alternative Darstellung der finanziellen...
Steuerrechtfertigungslehre
Die Steuerrechtfertigungslehre ist eine fundamental wichtige Konzeption in der Finanzwelt. Sie bezieht sich auf die rechtliche und ethische Begründung der Besteuerung von Kapitalmärkten und dient als Anleitung für Regulierungsbehörden, Gesetzgeber...
Maßhalteappelle
Maßhalteappelle - Professionelle Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Maßhalteappelle ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Art von Kommunikation oder Empfehlung zu beschreiben, die von...
Planungsmodell
Planungsmodell bezieht sich auf ein umfassendes Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre zukünftige finanzielle Performance zu prognostizieren und zu analysieren. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über...
beschränkte Steuerpflicht I
Die "beschränkte Steuerpflicht I" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die steuerliche Haftung von Personen mit begrenztem Steuerwohnsitz bezieht. Personen, die im Ausland einen Wohnsitz haben,...
Personalauswahl
Personalauswahl ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Unternehmen geeignete Mitarbeiter für ihre Organisation auswählen. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung, die auf einer gründlichen...
Gesamtkosten des Darlehens
Gesamtkosten des Darlehens - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Gesamtkosten des Darlehens sind ein wichtiger Aspekt bei der Kreditbewertung und -auswahl. Diese Kennzahl umfasst sämtliche Kosten, die beim Abschluss und...

