False Trading Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff False Trading für Deutschland.
Falscher Handel Der Begriff "Falscher Handel" in den Finanzmärkten bezieht sich auf eine betrügerische Praxis, bei der ein Händler absichtlich falsche Informationen oder Aufträge verwendet, um den Marktpreis zu manipulieren und einen unverdienten Gewinn zu erzielen.
Diese Aktionen werden oft in betrügerischer Absicht ausgeführt und verstoßen gegen die Integrität und die Grundsätze eines fairen und transparenten Marktes. Falscher Handel kann verschiedene Formen annehmen, von der Verbreitung falscher Gerüchte über ein bestimmtes Wertpapier bis hin zur künstlichen Erzeugung hoher Handelsvolumina, um den Eindruck einer starken Marktnachfrage zu erwecken. Diese Praktiken können den Marktpreis in die gewünschte Richtung bewegen und es dem Händler ermöglichen, durch den Verkauf oder Kauf von Wertpapieren zu einem erhöhten Preis von dieser Preisänderung zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass falscher Handel illegal ist und von den Aufsichtsbehörden streng reguliert wird. Die Teilnahme an falschem Handel kann zu erheblichen finanziellen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen, Aufhebung der Handelslizenz und sogar strafrechtlichen Konsequenzen. Um den falschen Handel zu bekämpfen und die Integrität der Märkte zu gewährleisten, setzen die Aufsichtsbehörden Überwachungs- und Kontrollmechanismen ein, um verdächtige Handelsaktivitäten zu identifizieren und zu untersuchen. Dazu gehören die Überwachung von Handelsvolumina, das Screening von Handelsaufträgen auf auffällige Muster und die Zusammenarbeit mit anderen regulatorischen Organisationen, um Informationen über mögliche Verstöße auszutauschen. Investoren sollten sich der Risiken des falschen Handels bewusst sein und sicherstellen, dass sie mit seriösen und regulierten Brokern und Börsenplätzen handeln. Es ist auch wichtig, eine umfassende Due Diligence durchzuführen, bevor eine Anlageentscheidung getroffen wird, um die Echtheit von Informationen zu überprüfen und betrügerische Praktiken zu vermeiden. Insgesamt ist der falsche Handel eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität der Kapitalmärkte. Durch die verstärkte Regulierung und die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörden und Marktteilnehmern wird jedoch kontinuierlich daran gearbeitet, diese Praktiken zu bekämpfen und das Vertrauen der Anleger in die Märkte aufrechtzuerhalten. Investieren Sie sicher und informiert, indem Sie sich mit den Risiken und den zugrunde liegenden Mechanismen des Finanzmarkts vertraut machen.Ombudsmann
Der Ombudsmann, auch bekannt als Ombudsperson oder Ombudsstelle, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Transparenz und Gerechtigkeit in den Finanzmärkten. In Deutschland steht der Begriff Ombudsmann für eine...
globales Management
Globales Management beschreibt die strategische Führung und Koordination einer multinationalen Organisation, um ihre Geschäftsaktivitäten erfolgreich auf globaler Ebene zu gestalten. Es umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Plänen, um Ressourcen,...
Lastenzuschuss
Definition of "Lastenzuschuss": Der Lastenzuschuss ist eine Form der staatlichen finanziellen Unterstützung, die bestimmten Personen gewährt wird, um ihnen bei der Bewältigung von Immobilienbelastungen zu helfen. Er wird in Deutschland durch...
Eigentumsaufgabe
Definition von "Eigentumsaufgabe" Die "Eigentumsaufgabe" bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person oder eine Organisation das Eigentum an einem Vermögenswert aufgibt. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten...
Nachwirkung
Nachwirkung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf die anhaltende Wirkung eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Situation bezieht. Es...
Overbooking
Die Überbuchung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Finanzinstrument oder ein Wertpapier mehr Nachfrage oder Buchungen hat als verfügbar...
Vielsteuer-System
Das Vielsteuer-System ist ein steuerliches Konzept, das in vielen Ländern angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalerträgen zu regulieren. Es bezieht sich auf eine Regelung, bei der verschiedene Arten von...
Semi-captive Fund
Semi-Captive Fund Ein semi-captive Fonds ist eine Anlagestruktur, die Merkmale sowohl eines herkömmlichen Investmentfonds als auch einer Kapitalbeteiligungsgesellschaft aufweist. Dieser Fonds ermöglicht es, dass ein Teil des Kapitals von institutionellen...
Sprecherausschuss
Der Begriff "Sprecherausschuss" bezieht sich auf ein bedeutendes Gremium, das in Kapitalmärkten eine maßgebliche Rolle spielt. Ein Sprecherausschuss besteht normalerweise aus Vertretern institutioneller Anleger und dient als Sprachrohr für diese...
Briefmarkenhändler
Ein Briefmarkenhändler ist eine Person oder ein Unternehmen, das Briefmarken verkauft, kauft und tauscht. Dabei handelt es sich um ein Geschäft, das in der Regel online oder über physische Geschäfte...

