Eulerpool Premium

FLOPS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FLOPS für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

FLOPS

FLOPS – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten FLOPS, eine Abkürzung für "Floating Point Operations per Second" (Gleitkommazahl-Operationen pro Sekunde), ist eine grundlegende metrische Einheit, die in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf die Leistung von Computerhardware.

Es handelt sich um eine Messung der Anzahl der Gleitkommazahlberechnungen oder -operationen, die ein Computer in einer Sekunde durchführen kann. Die FLOPS-Metrik wird verwendet, um die Geschwindigkeit und Effizienz von Hochleistungsrechnern, Supercomputern und anderen rechenintensiven Anwendungen zu bewerten und zu vergleichen. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt FLOPS eine entscheidende Rolle bei der Quantifizierung und Bewertung von Algorithmen für quantitative Handelsstrategien, maschinelles Lernen und Finanzanalysemodelle. Aufgrund der zunehmenden Komplexität und Umfang von Finanzdaten wird die Rechenleistung, gemessen in FLOPS, zu einem entscheidenden Faktor für Anleger und Finanzinstitute, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Die Messung der FLOPS in der Finanzindustrie ist von besonderer Bedeutung für die Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit. Schnelle Rechenkapazitäten ermöglichen es institutionellen Anlegern, komplexe mathematische Modelle und Handelsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die eine schnellere Reaktionszeit auf Marktereignisse ermöglichen. Dies kann den Unterschied zwischen einem erheblichen Gewinn und einem potenziellen Verlust bedeuten. Um die FLOPS-Leistung zu verbessern und zu maximieren, investieren institutionelle Anleger oft beträchtliche Mittel in spezialisierte Hardware-Infrastruktur und Softwarelösungen. Dies kann den Einsatz von Hochleistungsprozessoren, Graphikprozessoren (GPUs), Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) und anderen fortschrittlichen Technologien umfassen. Darüber hinaus werden effiziente Datenbank- und Netzwerklösungen eingesetzt, um Daten mit minimaler Latenzzeit zu übertragen und zu verarbeiten. FLOPS spielt auch eine entscheidende Rolle beim Aufstieg von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie. Mining-Algorithmen für Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin, sind rechenintensiv und erfordern massive FLOPS-Leistung, um komplexe mathematische Rätsel zu lösen und Transaktionen zu validieren. In diesem Bereich sind spezialisierte Hardware-Setups, die als Mining-Rigs bezeichnet werden, extrem leistungsstark und energieeffizient, um eine wirtschaftliche Rentabilität zu gewährleisten. Insgesamt ist FLOPS eine maßgebliche Metrik, um die Rechenleistung von Computern zu quantifizieren und zu vergleichen. In den Kapitalmärkten spielt FLOPS eine bedeutende Rolle bei der Bewertung der Algorithmen-Performance, der schnellen Verarbeitung großer Datenmengen und der Verbesserung der Handelsstrategien. Mit dem stetigen Fortschritt in der Informationstechnologie wird die FLOPS-Leistung weiterhin von großer Relevanz sein und die Entwicklung und das Wachstum in den Kapitalmärkten, einschließlich Kryptowährungen, vorantreiben. Um weitere Informationen zum Thema FLOPS und verwandten Finanzbegriffen zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für aktuelle Equity-Recherchen und Finanznachrichten. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine erstklassige Ressource, um Fachbegriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen besser zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Umwelt-Due-Diligence

Umwelt-Due-Diligence bezeichnet einen wichtigen Prozess im Zusammenhang mit Investitionen in Unternehmen aus Sicht des Umweltschutzes. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Due-Diligence-Prüfung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung...

BAT

BAT, eine Abkürzung für Baidu, Alibaba und Tencent, sind die drei dominierenden chinesischen Technologieriesen im Internetsektor. Diese Unternehmen haben ihre Wurzeln in den Bereichen Onlinesuche, E-Commerce, soziale Medien, Unterhaltung und...

Pexit

Pexit - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Pexit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Vorgang des Verkaufs von Wertpapieren bezieht, insbesondere von Aktien....

Differenzgeschäft

Differenzgeschäft: Das Differenzgeschäft oder auch bekannt als "Differenzkontrakt" (CFD) ist eine spezielle Form des Finanzderivats. Es ermöglicht Anlegern, auf Preisänderungen von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Indizes, Währungen und Rohstoffen, zu spekulieren,...

Euro Alliance of Payment Schemes (EAPS)

Die "Euro Alliance of Payment Schemes (EAPS)" ist eine Initiative, die im Jahr 2002 von verschiedenen führenden europäischen Zahlungssystemen ins Leben gerufen wurde. Das Hauptziel dieser Allianz ist es, die...

XTF

XTF, or Exchange-Traded Fund, ist ein Anlageinstrument, das an einer Börse gehandelt wird und eine breite Palette von Vermögenswerten abbildet. Es handelt sich um einen passiven Investmentfonds, der darauf abzielt,...

MPEG

MPEG steht für Moving Picture Experts Group und bezieht sich auf eine Gruppe von Experten, die gemeinsam technische Standards für die Komprimierung und Übertragung von audiovisuellen Inhalten entwickeln. Die MPEG-Standards sind...

Business AG

Geschäfts-AG: Definition im Kapitalmarkt-Glossar für Investoren Eine Geschäfts-AG, auch bekannt als Aktiengesellschaft (AG), ist eine Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, die vorrangig zur Durchführung von geschäftlichen Aktivitäten eingesetzt wird. Diese Unternehmensform ermöglicht es,...

Open Educational Resources

Open Educational Resources (OER) bezeichnen Bildungsmaterialien, die frei zugänglich sind. Dabei handelt es sich um Lehr- und Lernmaterialien, die online verfügbar sind und sowohl kostenlos heruntergeladen als auch geteilt, kopiert...

Kontenabruf

Kontenabruf bezieht sich auf das Verfahren, bei dem eine Finanzinstitution wie eine Bank oder ein Kreditinstitut auf rechtlichen oder vertraglichen Grundlagen Informationen über die Konten eines Kunden einholt. Dieser Vorgang...