Expresszertifikate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Expresszertifikate für Deutschland.
Expresszertifikate sind eine interessante Art von Zertifikaten, die in der Regel von Banken oder Finanzdienstleistern emittiert werden.
Sie sind speziell für Anleger konzipiert, die auf eine hohe Rendite setzen, aber gleichzeitig auch ein begrenztes Risiko eingehen möchten. Das Besondere an Expresszertifikaten ist, dass die Rückzahlung nicht nur vom Kurs des Basiswerts, sondern auch von dessen Volatilität abhängt. Doch wie funktionieren Expresszertifikate genau? Zunächst wird ein Basiswert festgelegt, auf den sich das Zertifikat bezieht, beispielsweise eine Aktie oder ein Index. Der Kurs des Basiswerts wird dann während der Laufzeit des Zertifikats beobachtet. Wenn der Kurs während dieser Zeit um einen bestimmten Prozentsatz steigt, erhält der Anleger eine vorher festgelegte Rendite. Sollte der Kurs des Basiswerts jedoch nicht steigen und innerhalb einer bestimmten Bandbreite bleiben, erhält der Anleger den nominalen Betrag des Zertifikats zurück. Ein wichtiger Faktor bei Expresszertifikaten ist die Volatilität des Basiswerts. Sollte diese innerhalb der Laufzeit des Zertifikats stark schwanken, kann dies zu einem vorzeitigen Ende des Zertifikats führen. In diesem Fall würde der Anleger den nominalen Betrag des Zertifikats zurück erhalten. Expresszertifikate sind für Anleger interessant, da sie eine hohe Rendite bei begrenztem Risiko bieten können. Allerdings sollte man sich vor dem Kauf eines solchen Zertifikats immer über die Bedingungen und möglichen Risiken informieren. Auf Eulerpool.com finden Anleger weitere Informationen und Analysen zu Expresszertifikaten sowie zu vielen anderen Anlageoptionen.Intelligenzquotient (IQ)
Intelligenzquotient (IQ) bezeichnet eine numerische Maßeinheit zur Bewertung und Quantifizierung der kognitiven Fähigkeiten eines Individuums im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung. Der IQ wird oft als verlässliches Werkzeug angesehen, um das intellektuelle...
engpassbezogener Deckungsbeitrag
"Engpassbezogener Deckungsbeitrag" ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und im Kostenmanagement verwendet wird, um die Rentabilität einer Produktlinie oder eines Unternehmens zu bewerten. Dieser Indikator ermöglicht es Investoren, die...
Föderalismusreform II
Die Föderalismusreform II bezieht sich auf eine bedeutende politische Reform in Deutschland, die im Jahr 2006 verabschiedet wurde. Diese Reform hatte das Hauptziel, die Aufgabenverteilung zwischen dem Bund und den...
Ricardianische Äquivalenz
Ricardianische Äquivalenz ist ein konzeptionelles ökonomisches Prinzip, das von dem britischen Ökonomen David Ricardo entwickelt wurde. Es argumentiert, dass die Finanzpolitik der Regierung, einschließlich der Veränderung der Steuern und Ausgaben,...
Generation
Definition: Eine Generation bezeichnet allgemein die Gruppe von Personen, die ungefähr zur gleichen Zeit geboren wurden und ähnliche soziale, kulturelle und historische Erfahrungen teilen. In Bezug auf die Finanzmärkte wird der...
Einliegerwohnung
Einliegerwohnung ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der eine spezifische Wohnform beschreibt. Es handelt sich um eine separate Wohneinheit innerhalb eines größeren Wohngebäudes, wie beispielsweise eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung....
Refinanzierungsklausel
Die Refinanzierungsklausel ist eine Bestimmung in einem Kredit- oder Anleihevertrag, die die Konditionen und den Zeitpunkt der Refinanzierung regelt. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass der Kreditgeber oder Anleihegläubiger seine Mittel...
Besoldung
Besoldung bezeichnet die gesetzlich festgelegte Vergütung oder Entlohnung für Personen, die im öffentlichen Dienst tätig sind. Es handelt sich um eine finanzielle Gegenleistung für die Erfüllung von bestimmten Aufgaben und...
Alleinerziehende
Definition von "Alleinerziehende" für Investorinnen und Investoren Als Alleinerziehende werden Personen bezeichnet, die Kinder alleine und ohne Unterstützung eines Partners oder einer Partnerin erziehen. Dieser Begriff findet sowohl im Bereich...
Verweis
Verweis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der häufig in Finanzanalysen und Research-Berichten verwendet wird. Ein Verweis bezieht sich auf eine Empfehlung oder einen Hinweis, der von einem...

