Exotische Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exotische Optionen für Deutschland.
Exotische Optionen sind komplexe Finanzinstrumente, die im Gegensatz zu den Standardoptionen spezielle Bedingungen und Auszahlungsprofile aufweisen.
Im Allgemeinen wird eine exotische Option als eine Derivateart mit begrenztem Handelsvolumen angesehen und ist daher weniger liquide als Standardoptionen. Exotische Optionen sind jedoch in vielen Fällen attraktiver als Standardoptionen, da sie dem Käufer die Möglichkeit bieten, seine Investmentstrategie individuell anzupassen. Es gibt viele Arten von exotischen Optionen, darunter digitale Optionen, Look-Back-Optionen, Bermudan-Optionen, asiatische Optionen, Knock-Out-Optionen, Barrier-Optionen, Spread-Optionen, Chooser-Optionen und viele andere. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Merkmale und Bedingungen, die speziell auf die Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten sind. Eine digitale Option ist eine exotische Option, bei der die Auszahlung auf eine feste Betragskategorie beschränkt ist. Sie ist entweder „in the money“ oder „out of the money“ und der Käufer erhält entweder den festgelegten Betrag oder gar nichts. Look-Back-Optionen ermöglichen es dem Käufer, die richtige Ausübungsperiode für die Option auszuwählen und den besten Preis zu erhalten. Bermudan-Optionen sind ähnlich wie Amerikanische Optionen, aber sie haben mehrere mögliche Ausführungszeitpunkte. Asiatische Optionen basieren auf dem Durchschnittspreis des zugrundeliegenden Vermögenswerts während eines bestimmten Zeitraums. Knock-Out-Optionen setzen auf das Auftreten oder Nicht-Auftreten eines bestimmten Ereignisses, um die Option zu aktivieren. Barrier-Optionen haben eine bestimmte Preisgrenze, die nicht überschritten werden darf, bevor die Option abläuft, während Spread-Optionen auf die Differenz zwischen den Preisen zweier verschiedene zugrunde liegender Vermögenswerte gesetzt werden. Chooser-Optionen geben dem Käufer das Recht, zwischen einer Call- oder Put-Option zu wählen, wobei der Basispreis und die Fälligkeit beider Optionen gleich sind. Insgesamt bieten exotische Optionen den Käufern mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Investitionen. Sie sind jedoch in der Regel komplexer als Standardoptionen und erfordern eine genaue Analyse der Bedingungen und Auszahlungsprofile. Es ist daher wichtig, dass Investoren vor dem Kauf einer exotischen Option eine sorgfältige Überprüfung und Bewertung durchführen.geringfügige Forderungen
"Geringfügige Forderungen" ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf Forderungen bezieht, die einen geringen finanziellen Wert haben oder als unwesentlich angesehen werden. In diesem Kontext kann der Ausdruck auf...
Warenkosten
Warenkosten sind ein wesentlicher Begriff in der Welt der finanziellen Analysen und beziehen sich auf die Kosten, die mit der Beschaffung von Waren oder Produkten verbunden sind. Diese Kosten sind...
analoge Darstellung
Definition: Anlagendarstellung Die Anlagendarstellung ist eine Methode zur graphischen Darstellung von Finanzmarktdaten, welche die historische Performance von Wertpapieren in einem Diagramm veranschaulicht. Durch die Kombination von Preis- und Zeitachse ermöglicht diese...
Schlüsselgewalt
Schlüsselgewalt ist ein Begriff, der im Kontext von Wertpapiergeschäften und insbesondere bei Aktien verwendet wird. Es bezeichnet die Kontrolle über die Stimmrechte und Entscheidungsbefugnisse in einer Aktiengesellschaft, die ein Aktionär...
Anstellung von Beamten
Anstellung von Beamten ist ein Begriff aus dem Bereich öffentlicher Sektor und umfasst die Einstellung von Beamten in staatlichen Institutionen und Behörden. Als Beamte werden Personen bezeichnet, die in einem...
personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Informationen ermöglichen Rückschlüsse auf die betreffende Person und können direkt oder indirekt mit ihr in...
Terminbörse
Eine Terminbörse ist ein marktbasierter Handelsplatz, auf dem Finanzinstrumente und Rohstoffe zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu vorab festgelegten Bedingungen gehandelt werden. Sie ermöglicht es Anlegern, sich gegen mögliche Risiken...
Residualkosten
Definition von "Residualkosten": Residualkosten sind ein Begriff aus der Kapitalmarktanalyse, der sich auf die verbleibenden Kosten bezieht, die nach dem Verkauf einer Anlageposition oder Wertpapier verbleiben. Diese Kosten werden oft auch...
Besichtigung
Besichtigung - Definition und Erklärung Die Besichtigung ist ein bedeutender Schritt im Prozess der Kapitalmarktbewertung und bezieht sich hauptsächlich auf das physische Betreten und die genaue Untersuchung einer Immobilie oder eines...
altersbezogene Wohneigentumsquote
Die altersbezogene Wohneigentumsquote ist ein Indikator, der den Prozentsatz der Eigentumswohnungen eines bestimmten Alterssegments in Bezug auf die Gesamtzahl der Wohnungen in einem geografischen Gebiet angibt. Diese Metrik wird häufig...