Euribor Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Euribor für Deutschland.
Der Europäische Interbanken-Zinssatz, auch bekannt als Euribor, ist ein täglich berechneter Referenzzinssatz, der für den Euro interbankenfähige Geschäfte verwendet wird.
Dieser Zinssatz basiert auf dem Durchschnitt der von einer Gruppe von 39 Banken angebotenen Zinssätze, die sich im Euroraum befinden. Der Euribor wird jeden Tag um 11:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit veröffentlicht und gilt für verschiedene Finanzprodukte, wie zum Beispiel Zinsswaps oder Floating-Rate Notes. Der Euribor wird in verschiedenen Laufzeiten angeboten, von einer Woche bis zu einem Jahr. Die meisten Finanzprodukte, die auf dem Euribor basieren, werden auf der Grundlage des Dreimonats-Euribors kalkuliert. Der Euribor wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) überwacht und reguliert, um sicherzustellen, dass er transparent und zuverlässig bleibt. Der Euribor wird häufig als Indikator für die Geldpolitik in Europa verwendet. Wenn die EZB beispielsweise die Zinssätze senkt, führt dies in der Regel zu einer Abnahme des Euribors. Dies wiederum macht Kredite für Unternehmen und Verbraucher billiger und soll das Wirtschaftswachstum fördern. Investoren und Finanzinstitute nutzen den Euribor, um ihre Ausgaben zu planen und Zinsrisiken zu minimieren. Zum Beispiel kann ein Unternehmen seine Zinssätze auf seine bestehenden Bankkredite anpassen, abhängig vom Euribor. Die Anleger können den Euribor auch nutzen, um ihre Renditen aus Zinsanlagen zu maximieren. Insgesamt ist der Euribor ein wichtiger Faktor für die Geld- und Kreditmärkte in Europa und ein wesentliches Instrument für die Planung und Optimierung von Investitionen und Finanzierungen.Transferproblem
Das Transferproblem ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Herausforderung bezieht, Vermögenswerte von einem Eigentümer auf einen anderen zu übertragen. Bei der Übertragung von Vermögenswerten können verschiedene...
Hit
"Hits" sind ein prominenter Bestandteil beim Investieren in den Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Aktien. Der Begriff bezieht sich auf den Erfolg einer Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Entscheidungen...
Grundsatzrevision
Grundsatzrevision bezieht sich auf die grundlegende Überprüfung und Neubewertung der Geschäftsgrundsätze und -richtlinien eines Unternehmens. Dieser Prozess findet in der Regel statt, wenn ein Unternehmen strukturelle Änderungen, Fusionen oder Übernahmen...
Bürogebäude
Title: Definition, Analysis, and Importance of "Bürogebäude" in Capital Markets Introduction: Bürogebäude is a fundamental term in the realm of capital markets, specifically encompassing the real estate sector. A Bürogebäude, which translates...
Kapitaldienstfaktor
Der Kapitaldienstfaktor ist ein wichtiger Finanzkennwert, der von Investoren verwendet wird, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Hinblick auf seine Fähigkeit, Schulden zurückzuzahlen, zu bewerten. Dieser Begriff wird auch...
Erfüllungsprinzip
Erfüllungsprinzip - Die vollständige Definition und Bedeutung Das Erfüllungsprinzip ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das eng mit der Abwicklung von Handelstransaktionen verbunden ist. Es beschreibt den Zeitpunkt, zu dem...
Blankowechsel
Der Blankowechsel ist ein spezieller Typ von Wechsel, der sich durch das Fehlen eines Namens des Zahlungsempfängers auszeichnet. Dies bedeutet, dass der Wechselinhaber den Zahlungsempfänger frei bestimmen kann, indem er...
Finanzhilfe
Finanzhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf finanzielle Unterstützung oder Hilfe bezieht, die bestimmten Parteien gewährt wird. Dieser Begriff findet insbesondere...
funktionsfähiger Wettbewerb
"Funktionsfähiger Wettbewerb" ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Bedingungen und Dynamiken des Wettbewerbs in einem gegebenen Marktumfeld beschreibt. Dieser Terminus bezieht sich auf die Fähigkeit eines...
Dialogbetrieb
Dialogbetrieb ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den kontinuierlichen Austausch von Informationen und Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien bezieht. Es bezieht sich auf...

