Eulerpool Premium

Ermessen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ermessen für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Ermessen

"Ermessen" ist ein juristischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen des deutschen Rechtssystems Anwendung findet.

Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich Ermessen auf die Befugnis einer Finanzinstitution oder eines Kapitalmarktteilnehmers, in bestimmten Situationen eigenständige Entscheidungen zu treffen, die über gesetzliche Vorschriften hinausgehen. Es handelt sich um einen interpretativen und diskretionären Spielraum, der es den Akteuren ermöglicht, individuelle Entscheidungen unter Berücksichtigung der spezifischen Umstände zu treffen. In Bezug auf den Aktienmarkt kann Ermessen bedeuten, dass Unternehmen in bestimmten Situationen von den gesetzlichen Vorgaben abweichen können, um zum Beispiel außergewöhnliche Maßnahmen zu ergreifen oder flexibler auf Änderungen in der Marktlandschaft zu reagieren. Ermessen kann auch von Aufsichtsbehörden genutzt werden, um Entscheidungen über Sanktionen oder Regulierungsmaßnahmen im Einklang mit dem Gesetz zu treffen. Im Bereich der Anleihen bezieht sich Ermessen auf die Möglichkeit von Emittenten, während des Ausgabe- und Rückzahlungsprozesses bestimmte Konditionen anzupassen oder zu flexibilisieren, um den Marktbedingungen gerecht zu werden. Dies kann sich auf die tilgungsfreien Zeiträume, vorzeitige Rückzahlungsoptionen oder die Anpassung von Zinssätzen beziehen. Ermessen spielt auch eine Rolle im Kreditwesen, wenn es um die Kreditvergabe an Unternehmen oder Privatpersonen geht. Banken und Kreditgeber können basierend auf ihren eigenen internen Kriterien und unter Berücksichtigung des individuellen Risikos und der Fähigkeit des Kreditnehmers, die Verbindlichkeiten zu bedienen, über Kreditanträge entscheiden. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen kann Ermessen auf Entscheidungen von Börsen oder Walletanbietern hinweisen, bestimmte Transaktionen oder Konten basierend auf internen Richtlinien oder Verdachtsmomenten zu überprüfen oder zu sperren. Insgesamt ist Ermessen ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktgeschehens, der es den Beteiligten ermöglicht, individuelle Entscheidungen zu treffen und flexibel auf Herausforderungen oder Chancen zu reagieren. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Einsatz von Ermessen stets innerhalb der Grenzen der geltenden Gesetze und Vorschriften erfolgen sollte, um die Integrität und Stabilität der Kapitalmärkte zu wahren. Wenn Sie mehr über Begriffe wie Ermessen und andere wichtige Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Wir bieten eine umfassende Glossar-Sammlung mit Hunderten von Definitionen und Erklärungen, um Ihnen bei Ihrem Verständnis der Finanzmärkte zu helfen. Unsere Plattform kombiniert branchenführende Finanznachrichten, Aktienanalysen und erstklassige Glossar-Inhalte, um Ihnen eine unvergleichliche Informationsquelle zu bieten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

statistische Entscheidungstheorie

Statistische Entscheidungstheorie ist eine Disziplin der angewandten Wahrscheinlichkeitstheorie, die sich mit der optimalen Entscheidungsfindung in unsicheren und statistisch beeinflussten Situationen befasst. Es handelt sich um einen analytischen Ansatz, der statistische...

Budgetierungsmodell

Das Budgetierungsmodell ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre Finanzplanung und -steuerung zu verbessern. Es handelt sich um einen strukturierten Prozess, bei dem die finanziellen Ressourcen eines Unternehmens für...

Absatzförderung

Absatzförderung ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der sich auf die Maßnahmen bezieht, die Unternehmen ergreifen, um den Absatz ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu fördern. Das Hauptziel der...

GIZ

GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) bezeichnet eine führende deutsche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation, die weltweit Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durchführt. Als eine Bundesanstalt untersteht GIZ dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

Produktmanagementorganisation

Die Produktmanagementorganisation ist eine spezifische Struktur in Unternehmen, die sich auf die Implementierung und Verbesserung von Produktmanagementpraktiken konzentriert. Diese Organisationseinheit ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung, Entwicklung und Verwaltung von...

Abwehrwerbung

Abwehrwerbung ist ein deutscher Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Strategie bezieht, die von Unternehmen angewendet wird, um Mitarbeiter von Wettbewerbern abzuwerben. Diese Taktik zielt...

Kabelweitersendung

Title: Kabelweitersendung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Definition: Die Kabelweitersendung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen Prozess bezieht, bei dem Wertpapiertransaktionen von...

Drittschuldner

"Drittschuldner" ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der eine dritte Partei zur Erfüllung einer Schuld verpflichtet ist. Im Kontext der Kapitalmärkte...

Handelsbriefe

Handelsbriefe sind rechtliche und bindende Dokumente, die zwischen Handelspartnern ausgetauscht werden, um den Abschluss einer Transaktion zu bestätigen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und Abwicklung von Geschäften...

Suggestivwerbung

Suggestivwerbung ist eine Marketingstrategie, bei der Werbebotschaften auf eine subtile und indirekte Art und Weise vermittelt werden, um das Interesse und die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu steigern. Auch als suggestive...