Ermessen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ermessen für Deutschland.
"Ermessen" ist ein juristischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen des deutschen Rechtssystems Anwendung findet.
Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich Ermessen auf die Befugnis einer Finanzinstitution oder eines Kapitalmarktteilnehmers, in bestimmten Situationen eigenständige Entscheidungen zu treffen, die über gesetzliche Vorschriften hinausgehen. Es handelt sich um einen interpretativen und diskretionären Spielraum, der es den Akteuren ermöglicht, individuelle Entscheidungen unter Berücksichtigung der spezifischen Umstände zu treffen. In Bezug auf den Aktienmarkt kann Ermessen bedeuten, dass Unternehmen in bestimmten Situationen von den gesetzlichen Vorgaben abweichen können, um zum Beispiel außergewöhnliche Maßnahmen zu ergreifen oder flexibler auf Änderungen in der Marktlandschaft zu reagieren. Ermessen kann auch von Aufsichtsbehörden genutzt werden, um Entscheidungen über Sanktionen oder Regulierungsmaßnahmen im Einklang mit dem Gesetz zu treffen. Im Bereich der Anleihen bezieht sich Ermessen auf die Möglichkeit von Emittenten, während des Ausgabe- und Rückzahlungsprozesses bestimmte Konditionen anzupassen oder zu flexibilisieren, um den Marktbedingungen gerecht zu werden. Dies kann sich auf die tilgungsfreien Zeiträume, vorzeitige Rückzahlungsoptionen oder die Anpassung von Zinssätzen beziehen. Ermessen spielt auch eine Rolle im Kreditwesen, wenn es um die Kreditvergabe an Unternehmen oder Privatpersonen geht. Banken und Kreditgeber können basierend auf ihren eigenen internen Kriterien und unter Berücksichtigung des individuellen Risikos und der Fähigkeit des Kreditnehmers, die Verbindlichkeiten zu bedienen, über Kreditanträge entscheiden. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen kann Ermessen auf Entscheidungen von Börsen oder Walletanbietern hinweisen, bestimmte Transaktionen oder Konten basierend auf internen Richtlinien oder Verdachtsmomenten zu überprüfen oder zu sperren. Insgesamt ist Ermessen ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktgeschehens, der es den Beteiligten ermöglicht, individuelle Entscheidungen zu treffen und flexibel auf Herausforderungen oder Chancen zu reagieren. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Einsatz von Ermessen stets innerhalb der Grenzen der geltenden Gesetze und Vorschriften erfolgen sollte, um die Integrität und Stabilität der Kapitalmärkte zu wahren. Wenn Sie mehr über Begriffe wie Ermessen und andere wichtige Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Wir bieten eine umfassende Glossar-Sammlung mit Hunderten von Definitionen und Erklärungen, um Ihnen bei Ihrem Verständnis der Finanzmärkte zu helfen. Unsere Plattform kombiniert branchenführende Finanznachrichten, Aktienanalysen und erstklassige Glossar-Inhalte, um Ihnen eine unvergleichliche Informationsquelle zu bieten.GNU General Public License
Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Softwarelizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde. Diese Lizenz ermöglicht es den Nutzern, den Quellcode zu betrachten, zu...
Neighbourhood Office Center
Neighbourhood Office Center (Nachbarschafts-Office-Center) bezeichnet ein kommerziell genutztes Gebäude, das als Zentrum für Büro- und Gewerbeflächen in Wohnvierteln fungiert. Dieses Konzept wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu...
Conversational Agent
Conversational Agent (de: Dialogagent) bezieht sich auf eine fortschrittliche KI-gesteuerte Softwarelösung, die entwickelt wurde, um menschenähnliche Konversationen mit Benutzern zu führen. Diese bahnbrechende Technologie wird verwendet, um automatisierte Kundendienstgespräche, technischen...
Zusatznutzen
Zusatznutzen, auch bekannt als Mehrwert, bezieht sich auf die zusätzlichen Vorteile, die ein Anlageprodukt oder eine Anlagemöglichkeit bietet, die über die direkten finanziellen Erträge hinausgehen. Als ein entscheidender Faktor bei...
Vertretung
Die Vertretung bezieht sich auf das Konzept einer bevollmächtigten Person oder Organisation, die im Namen einer anderen Partei handelt. Im Finanzwesen kann dies auf verschiedene Weisen angewendet werden, insbesondere in...
Abkömmlinge
Abkömmlinge ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Nachkommen bzw. Kinder einer Person bezieht. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf Abkömmlinge als...
Landwirtschaft
Landwirtschaft ist ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Existenz und eine der ältesten Wirtschaftsformen. Es umfasst alle Tätigkeiten, die zur Produktion von Lebensmitteln, Fasern, Tierfutter und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen erforderlich sind....
Merkpostenmethode
Die Merkpostenmethode, auch als Schaufenstermethode bekannt, ist eine Buchungspraxis in der Bilanzierung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Vermögenswerte und Schulden in einer Weise darzustellen, die potenziellen Investoren ein umfassendes Verständnis...
Steuerberatergebührenverordnung
Die Steuerberatergebührenverordnung ist eine deutsche Verordnung, die die Gebühren für Steuerberaterleistungen regelt. Diese Verordnung wurde erlassen, um eine einheitliche Struktur für die Abrechnung von Steuerberaterdienstleistungen sicherzustellen und gleichzeitig Transparenz in...
Investmentaktiengesellschaft
Investmentaktiengesellschaft ist ein spezifischer Begriff, der in deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Investmentgesellschaft, die als Kapitalgesellschaft organisiert ist und sich auf die...

