Emoticon Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emoticon für Deutschland.
Ein Emoticon ist eine Zeichenfolge, die aus Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen besteht und dazu dient, Gefühle oder Stimmungen in der digitalen Kommunikation darzustellen.
Diese Kombination von Symbolen stellt eine einfache Methode dar, um Emotionen in textbasierten Unterhaltungen zu vermitteln, insbesondere in Online-Chats, Foren oder in sozialen Medien. Emoticons basieren auf der Idee, nonverbale Kommunikation in einer schriftlichen Umgebung zu replizieren, indem sie Gesichtsausdrücke oder Gefühlszustände symbolisch darstellen. Diese Symbole reichen von einfachen Doppelpunkten und Klammernkombinationen bis hin zu komplexeren Darstellungen, die grafischen Bildern ähneln. Emoticons können sowohl positiven als auch negativen Ausdruck vermitteln und reichen von Freude, Lächeln und Zuneigung bis hin zu Traurigkeit, Wut oder Verwirrung. Die Popularität von Emoticons begann in den 1980er Jahren mit der Entstehung von Internetforen und E-Mail-Kommunikation. Seitdem sind sie zu einem festen Bestandteil der digitalen Kommunikation geworden und haben weltweiten Anklang gefunden. Ihre Verwendung hat sich exponentiell mit der Verbreitung von Smartphones, Instant-Messaging-Anwendungen und sozialen Medienplattformen wie WhatsApp, Facebook, Twitter und anderen entwickelt. Emoticons haben nicht nur die Art und Weise verändert, wie Menschen online kommunizieren, sondern sie können auch in der Finanzwelt eine Rolle spielen. In Bezug auf den Markt können Emoticons dazu beitragen, Gefühle und Stimmungen der Anleger zu vermitteln. In sozialen Medien können Investoren und Finanzexperten Emoticons verwenden, um ihre Meinung über bestimmte Anlageprodukte oder Markttrends auszudrücken. Emoticons können auch in der Kundenbetreuung eingesetzt werden, um die Distanz zwischen Kunde und Unternehmen zu verringern und eine persönlichere Beziehung aufzubauen. Insgesamt sind Emoticons eine effektive Methode, um Emotionen in der digitalen Kommunikation zu vermitteln und können auch in der Finanzwelt eine Rolle spielen. Durch ihre Verwendung können sich Investoren und Finanzexperten besser verständigen und ihre Meinungen oder Gefühle über den Markt effektiv ausdrücken. Emoticons können die Art und Weise, wie Anleger Informationen teilen und analysieren, beeinflussen und somit zur Dynamik innerhalb der Kapitalmärkte beitragen.funktionsorientierte Programmiersprache
Funktionsorientierte Programmiersprache (engl. Functional Programming Language) ist ein Paradigma der Softwareentwicklung, das sich auf die Verwendung von Funktionen konzentriert, um Berechnungen und Problemlösungen durchzuführen. Im Gegensatz zu imperativen Programmiersprachen, in...
Jagdsteuer
Definition: Jagdsteuer (Jägersteuer) - Eine Jagdsteuer ist eine kommunale Steuer, die auf die Ausübung der Jagd in einem bestimmten Gebiet erhoben wird. Sie ist eine Form der Abgabe, die von...
natürlicher Preis
Der Begriff "natürlicher Preis" bezieht sich auf den theoretischen Preis eines Vermögenswerts, der nur durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf einem vollkommenen Markt bestimmt wird. Dieser Preis stellt...
nachträgliche Sicherungsverwahrung
Nachträgliche Sicherungsverwahrung ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte und insbesondere auf Wertpapiertransaktionen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art der Sicherungsverwahrung, die nach Abschluss eines bestimmten...
Tochtergesellschaft
Titel: Die Bedeutung von Tochtergesellschaften in der Kapitalmärkten Einleitung: Eine Tochtergesellschaft ist ein Begriff aus dem Finanz- und Unternehmensbereich, der eine rechtliche und finanzielle Beziehung zwischen zwei Unternehmen beschreibt. Im Hinblick auf...
sprungfixe Kosten
"Sprungfixe Kosten" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Art von Kostenstruktur in Kapitalmärkten bezieht. Es handelt sich um fixe Kosten, die sich nicht proportional zur...
Schiedsvergleich
Definition of "Schiedsvergleich" in German Ein Schiedsvergleich ist ein rechtliches Instrument, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien verwendet wird, ohne dass ein Gerichtsverfahren erforderlich ist. Dieses Verfahren findet insbesondere in...
Mitchell
Mitchell ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und verschiedene Bedeutungen haben kann, je nach dem spezifischen Kontext. In der Regel bezieht sich "Mitchell" auf eine...
statische Erwartungen
Definition: Statische Erwartungen Statische Erwartungen, auch bekannt als statische Prognosen, sind eine Art von Prognosemodellen, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um potenzielle zukünftige Erträge oder Wertveränderungen von Finanzinstrumenten vorherzusagen. Diese...
Company Builder
Firmenschmiede Eine Firmenschmiede ist eine Organisation oder eine Personengruppe, die darauf spezialisiert ist, Unternehmen von Grund auf zu gründen und aufzubauen. Als Kapitalmarktanbieter nutzen sie ihre weitreichenden Ressourcen, Fachkenntnisse und Netzwerke,...

