Eulerpool Premium

Emissionsmonopol Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emissionsmonopol für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Emissionsmonopol

Das Emissionsmonopol bezieht sich auf das exklusive Recht einer Regierung oder eines autorisierten Unternehmens, Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumente auf den Kapitalmärkten zu emittieren.

Es handelt sich um ein gesetzlich festgelegtes Privileg, das die Schaffung und den Verkauf von Finanzinstrumenten in einem bestimmten geografischen Gebiet regelt. Das Emissionsmonopol steht normalerweise im Zusammenhang mit der Kontrolle und Regulierung der Ausgabe neuer Wertpapiere auf dem Markt. Es hilft bei der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Funktionierens des Finanzsystems und trägt zur Stabilität der Kapitalmärkte bei. Für Anleger und Teilnehmer auf den Kapitalmärkten hat das Emissionsmonopol verschiedene Auswirkungen. Erstens ermöglicht es den Behörden eine sorgfältige Überwachung und Prüfung der emittierten Wertpapiere, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards und Vorschriften entsprechen. Dies bietet den Investoren ein gewisses Maß an Sicherheit und Vertrauen in die Integrität des Marktes. Zweitens kann das Emissionsmonopol die Preise und Bedingungen für den Erwerb von Wertpapieren beeinflussen. Da nur begrenzte Anbieter für die Ausgabe von Wertpapieren zugelassen sind, kann die Kontrolle über die Nachfrage und das Angebot zu bestimmten Preisen führen. Dies kann sich auf den Marktzugang und die Rentabilität von Investitionen auswirken. Es ist wichtig anzumerken, dass nicht alle Länder ein Emissionsmonopol haben. In einigen Ländern gibt es eine liberalisierte Kapitalmarktstruktur, in der mehrere Emittenten Wertpapiere ausgeben können. In solchen Fällen gibt es normalerweise eine unabhängige Aufsichtsbehörde, die die Ausgabe und den Handel mit Wertpapieren überwacht. Insgesamt bietet das Emissionsmonopol eine Möglichkeit zur Regulierung und Stabilisierung der Kapitalmärkte, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und gerechte Bedingungen zu gewährleisten. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzinfrastruktur und trägt zur effizienten und transparenten Funktionierung der Märkte bei. Möchten Sie weitere Informationen zu Finanzbegriffen und der Funktionsweise der Kapitalmärkte erhalten? Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Bei Eulerpool können Sie eine umfassende Glossar-Sammlung finden, die sowohl erfahrenen Investoren als auch Anfängerinnen und Anfängern dabei hilft, ein tieferes Verständnis der Welt der Finanzen zu erlangen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kaufkraftstabilität

Kaufkraftstabilität ist ein Begriff, der die Preisstabilität und die Fähigkeit einer Währung, die Kaufkraft im Laufe der Zeit zu erhalten, beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, den...

Rechtsverhältnisse

Rechtsverhältnisse ist ein zentraler juristischer Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, eine entscheidende Rolle spielt. Das Verständnis dieses Terminus ist für Investoren...

Erbenprivileg

Erbenprivileg ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein spezifisches Vorrecht bezieht, das den Erben gewährt wird, um ihre Ansprüche auf das Vermögen des Verstorbenen geltend zu machen. Das Erbenprivileg...

Neuroökonomie

Die Neuroökonomie ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Verbindung von neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und den Grundlagen der Ökonomie befasst. Sie untersucht das komplexe Zusammenspiel zwischen neurologischen Prozessen und...

Integrationsformen

Integrationsformen (auch bekannt als "Integrationsarten" oder "Integrationsmodelle") sind eine wichtige Kategorie von Geschäftsstrukturen oder Partnerschaftsformen, die in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt werden, um Synergien zu schaffen, Effizienz zu verbessern...

Endkostenstelle

Eine Endkostenstelle ist eine Buchungseinheit in einem Unternehmen, die speziell für die Erfassung und Verfolgung von Kosten verantwortlich ist und die Kostenverteilung auf verschiedene Profit-Center ermöglicht. Im Rahmen der Kostenrechnung...

Fabrikationsrisikodeckung

Fabrikationsrisikodeckung bezeichnet einen Aspekt des Risikomanagements für Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Es ist eine Versicherungsdeckung, die Unternehmen dabei unterstützt, potenzielle Verluste aufgrund von Fabrikationsrisiken abzufedern. Diese Risiken können entstehen,...

Propagation

Die Propagation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Übertragung von Informationen und ihre Auswirkungen auf Vermögenswerte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Übertragung erfolgt in der Regel...

kritischer Wert

Titel: Kritischer Wert im Finanzwesen - Definition und Bedeutung für Investoren Ein kritischer Wert, im Finanzwesen auch als Kritischer Level oder kritische Schwelle bekannt, ist ein entscheidendes Maß oder eine Schlüsselgröße,...

Europäischer Zahlungsverkehr

Europäischer Zahlungsverkehr umfasst alle Transaktionen und Überweisungen von Geldern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dieser Begriff bezieht sich auf den nahtlosen und standardisierten Zahlungsverkehr zwischen den Ländern des EWR, einschließlich...