Emerging-Market-Fonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emerging-Market-Fonds für Deutschland.
Emerging-Market-Fonds, auch bekannt als Schwellenländerfonds, sind Investmentfonds, die in Schwellenländer investieren, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als die entwickelten Länder.
Schwellenländer sind Länder mit einer niedrigeren Wirtschaftsleistung im Vergleich zu den entwickelten Ländern, aber mit einem starken Wirtschaftswachstum und einem hohen Potenzial für zukünftige Investitionen. Emerging-Market-Fonds haben eine breite Streuung ihres Portfolios und investieren in Aktien, Anleihen, Geldmarkt- und Wachstumsmärkte. Zur Diversifizierung ihres Portfolios investieren die Fonds in Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Technologie, Banken, Energie, Telekommunikation und Konsumgüter. Die Performance von Emerging-Market-Fonds hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung der Schwellenländer ab. Die Wachstumsaussichten sind in diesen Ländern aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl, des erhöhten Konsumverhaltens und der Investitionen in Infrastruktur noch positiver als in entwickelten Ländern. Allerdings weisen Emerging-Market-Fonds aufgrund von höheren Risiken, wie politischer Instabilität, mangelhafter Regulierung, Inflation und Währungsrisiken, eine höhere Volatilität auf als Fonds, die in entwickelten Ländern investieren. Die Anleger sollten sorgfältig die Risiken und Chancen abwägen und eine ausgewogene Portfoliodiversifikation anstreben. Betreiber von Emerging-Market-Fonds können entweder aktiv oder passiv handeln. Aktive Fonds sind in der Regel teurer, haben jedoch das Potenzial, höhere Renditen zu erzielen, indem sie die aktuelle wirtschaftliche Lage und zukünftige Trends analysieren und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anpassen. Passive Fonds, auch bekannt als Indexfonds, spiegeln die Wertentwicklung eines Index wider, was den Vorteil hat, dass sie günstiger sind als aktive Fonds. Insgesamt bieten Emerging-Market-Fonds Investoren eine Chance, in die schnell wachsenden Schwellenländer zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Die Entscheidung, in solche Fonds zu investieren, sollte jedoch sorgfältig abgewogen werden, um Risiken und Chancen zu berücksichtigen.Ausbreitungseffekt
Ausbreitungseffekt ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Er beschreibt den Effekt, bei dem sich eine Änderung oder ein Ereignis in einem bestimmten...
häusliche Krankenpflege
Die "häusliche Krankenpflege" bezeichnet die medizinische Versorgung von Patienten in ihrer eigenen häuslichen Umgebung. Diese Art der Pflege wird oft eingesetzt, um Patienten den Aufenthalt in Krankenhäusern oder anderen medizinischen...
PIN-TAN-Verfahren
PIN-TAN-Verfahren: Definition des Begriffs in der Kapitalmarktbranche Das PIN-TAN-Verfahren ist in der Finanzwelt ein weit verbreitetes Authentifizierungsverfahren, das besonders im Online-Banking verwendet wird. PIN steht für "Persönliche Identifikationsnummer", während TAN für...
Risikoüberwachung
Risikoüberwachung ist ein wichtiger Prozess in der Finanzindustrie, der darauf abzielt, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten, die aus einer Investitionstätigkeit entstehen können. Es ist ein kontinuierlicher Überprüfungsprozess, der...
Sozialgerichtsbarkeit
Die Sozialgerichtsbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der speziell auf soziale Angelegenheiten und Streitigkeiten im Zusammenhang mit sozialen Leistungen ausgerichtet ist. Das Sozialgerichtsbarkeitssystem umfasst eine Reihe von Gerichten...
Kalkulationsaufschlag im Handel
Kalkulationsaufschlag im Handel ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf den Prozess der Preiskalkulation und -schätzung von Handelswaren oder -dienstleistungen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...
Buchwertmethode
Die Buchwertmethode ist eine bewertungsmethodische Herangehensweise, die zur Bestimmung des Wertes eines Unternehmens oder einer Aktie verwendet wird. Sie basiert auf den Buchwerten der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens und...
Interesse
Interesse ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Kostenaspekt eines Kredits oder einer Anlage, der dem Kreditgeber oder dem Investor zusteht....
Essenszuschuss
Essenszuschuss (auch als Verpflegungszuschuss bezeichnet) bezieht sich auf eine besondere Form der Vergütung, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern gewährt, um ihnen Essenskosten während der Arbeit abzudecken. Dieser Zusatznutzen kann in...
personelle Zusammenarbeit
Die "personelle Zusammenarbeit" bezieht sich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern oder Teammitgliedern in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es ist ein entscheidender Aspekt für effiziente Arbeitsabläufe und die Erreichung...

