Electronic Government Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Government für Deutschland.
Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im öffentlichen Sektor zur Bereitstellung von Dienstleistungen, Kommunikation und Interaktion zwischen Regierungsbehörden und Bürgern sowie Unternehmen. E-Government ist ein weitreichender Begriff, der verschiedene Aspekte der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor umfasst.
Es umfasst die Digitalisierung von Regierungsinformationen, die Einführung von Online-Diensten für Bürger und Unternehmen, die Automatisierung von Verwaltungsprozessen sowie die Bereitstellung von Open-Data-Initiativen. Eine der grundlegenden Zielsetzungen des E-Government ist es, die Zugänglichkeit und Effizienz von Regierungsdienstleistungen zu verbessern. Durch den Einsatz von effektiven digitalen Plattformen und Tools können Bürger und Unternehmen in der Lage sein, verschiedene Dienstleistungen online und in Echtzeit zu nutzen, unabhängig von ihrem Standort oder der Tageszeit. Die Implementierung von E-Government hat zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht nicht nur eine schnellere und kostengünstigere Bereitstellung von Dienstleistungen, sondern auch eine bessere Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Regierungsführung. Darüber hinaus unterstützt E-Government die Bürgerbeteiligung und fördert eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden und der Bevölkerung. Um E-Government effektiv umzusetzen, sind verschiedene technische Aspekte zu berücksichtigen. Dies umfasst den Aufbau sicherer IT-Infrastrukturen, den Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten, die Gewährleistung von Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen sowie die Förderung von digitaler Kompetenz und Bildung in der Bevölkerung. Insgesamt bietet E-Government ein beträchtliches Potenzial zur Modernisierung des öffentlichen Sektors. Durch die Nutzung von IKT-Lösungen können Regierungsbehörden effizientere und bürgerfreundlichere Dienstleistungen anbieten, was letztendlich zu einer Verbesserung der Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit einer Nation führen kann. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weiterführende Informationen zu elektronischer Regierung und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen eine fundierte und verständliche Erklärung der Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Entdecken Sie die Welt der Kapitalmärkte mit Eulerpool.com.Quellensteuern
Quellensteuern sind eine Form der Kapitalertragssteuer, die in vielen Ländern erhoben wird. Der Begriff "Quellensteuern" stammt aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Steuern, die an der Quelle...
periodenfremde Aufwendungen
Definition: Periodenfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen, auch bekannt als außerordentliche Aufwendungen oder Sonderaufwendungen, bezeichnen in der Finanzwelt Kosten, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens anfallen. Diese Aufwendungen sind in der Regel...
Collaborative Filtering
Collaborative Filtering, auf Deutsch auch als Kollaborative Filterung bekannt, ist ein entscheidender Algorithmus, der in vielen Anwendungen des Maschinellen Lernens und der Empfehlungssysteme im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Diese...
Spaltung
Spaltung (auch bekannt als Abspaltung oder Spin-off) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Art der Unternehmensumstrukturierung zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Prozess,...
Job-AQTIV-Gesetz
Das Job-AQTIV-Gesetz ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das im Jahr 2003 verabschiedet wurde. Es stellt einen entscheidenden Meilenstein in der Arbeitsmarktpolitik dar und hat das Ziel, die Beschäftigungsförderung in...
ASCII(-Code)
ASCII (American Standard Code for Information Interchange) ist ein 7-Bit-Zeichensatz, der ursprünglich von der American National Standards Institute (ANSI) im Jahr 1963 entwickelt wurde. Es ist das am weitesten verbreitete...
Intergeneration-Equity-Prinzip
Das Intergeneration-Equity-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die gerechte Verteilung von Ressourcen über verschiedene Generationen hinweg zum Ziel hat. Es bezieht sich speziell auf die Vorkehrungen, die...
Kovarianz
Kovarianz ist ein fundamental wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Chancen in Anlageportfolios. In der Finanzwelt bezieht sich...
Herstellungsgemeinkosten
Die Herstellungsgemeinkosten sind ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Rechnungswesen verwendet wird, um die indirekten Kosten zu beschreiben, die bei der Produktion von Waren oder Dienstleistungen anfallen. Diese...
Beanspruchung und Belastung
Beanspruchung und Belastung sind zwei Begriffe, die eng mit der Bewertung von Anlagen und Finanzinstrumenten verbunden sind. Sie beziehen sich auf die verschiedenen Arten von Risiken und Herausforderungen, denen eine...