Eulerpool Premium

Ein-Prozent-Regelung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ein-Prozent-Regelung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Ein-Prozent-Regelung

Ein-Prozent-Regelung (EPR) ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung von dienstlich genutzten Fahrzeugen zu bestimmen.

Es ist insbesondere für Unternehmen relevant, die ihren Mitarbeitern Firmenwagen zur Verfügung stellen. Gemäß der Ein-Prozent-Regelung wird der geldwerte Vorteil, der aus der privaten Nutzung des Firmenwagens entsteht, pauschal ermittelt. Dabei wird ein Prozent des Bruttolistenpreises des Fahrzeugs als monatlicher Betrag angesetzt. Dieser Betrag unterliegt der Besteuerung als geldwerter Vorteil und muss vom Mitarbeiter versteuert werden. Die Ein-Prozent-Regelung gilt für Dienstwagen, die auch privat genutzt werden dürfen. Die Regelung findet Anwendung, wenn das Fahrzeug dem Mitarbeiter für mehr als 50 Prozent der betrieblichen und beruflichen Fahrten zur Verfügung steht. Ein Nachweis der tatsächlichen Privatnutzung ist nicht erforderlich. Die Höhe des monetären Vorteils richtet sich in erster Linie nach dem Listenpreis des Pkws und der individuell festgelegten Sonderausstattung. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug tatsächlich gekauft, geleast oder gemietet wurde. Es gilt der Bruttolistenpreis zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeugs. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ein-Prozent-Regelung nur eine von mehreren Möglichkeiten ist, den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung eines Firmenwagens zu bestimmen. Unternehmen und Mitarbeiter haben auch die Möglichkeit, ein Fahrtenbuch zu führen und den geldwerten Vorteil anhand der tatsächlichen Kosten zu ermitteln. Die Ein-Prozent-Regelung bietet Unternehmen eine einfache Methode, den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung eines Firmenwagens zu berechnen. Durch die pauschale Ermittlung entfällt die Notwendigkeit eines detaillierten Nachweises der tatsächlichen Privatnutzung. Diese Vereinfachung trägt zurzeit zur Popularität der Regelung bei. Es ist jedoch ratsam, individuelle steuerliche Bedingungen und mögliche Alternativen zu prüfen, um die optimale Besteuerung zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen rund um die Ein-Prozent-Regelung sowie alle anderen relevanten Themen für Investoren in den Kapitalmärkten, darunter Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser branchenführendes Glossar/Lexikon enthält klare, präzise und verständliche Erklärungen, um Investoren und Fachleuten dabei zu helfen, komplexe Begriffe und Konzepte zu verstehen. Bei Eulerpool.com finden Sie stets aktuelle und praxisrelevante Inhalte, die Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen eine solide Grundlage bieten. Entdecken Sie jetzt unser Glossar und erweitern Sie Ihr Finanzwissen auf Eulerpool.com.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

schadensgeneigte Arbeit

Definition of "Schadensgeneigte Arbeit": "Schadensgeneigte Arbeit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Arbeitsform, bei der ein signifikantes Risiko für mögliche Verluste oder Schäden...

Honorarberatung

Honorarberatung bezeichnet eine Dienstleistungsform im Finanzsektor, bei der unabhängige Finanzberater ihren Kunden gegen ein Honorar umfassende Beratung und Betreuung in finanziellen Angelegenheiten bieten. Im Gegensatz zu provisionsbasierten Beratungsmodellen, bei denen...

Free-Rider-Problem

Freeriding bezeichnet das Phänomen, bei dem ein Investor von den Anlageentscheidungen anderer profitiert, ohne selbst einen angemessenen Beitrag zu leisten. Dieses Verhalten des "Free-Riding" ist eine unerwünschte Praxis, da es...

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE)

Nomenclature Générale des Activités Économiques dans les Communautés Européennes (NACE) ist eine statistische Klassifikation, die in der Europäischen Union zur Kategorisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten verwendet wird. Diese Klassifikation dient der...

Täter-Opfer-Ausgleich

Der "Täter-Opfer-Ausgleich" ist ein Begriff aus dem Bereich des Strafrechts und bezieht sich auf eine alternative Rechtspraxis, die darauf abzielt, den Frieden zwischen dem Täter und dem Opfer einer Straftat...

Girogo (kontaktlose Geldkarte)

Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist eine innovative und moderne Zahlungsmethode, die auf dem Prinzip der kontaktlosen Zahlungen basiert. Diese Zahlungskarte ermöglicht es dem Inhaber, Geldbeträge schnell und sicher an Verkaufsstellen oder...

Abtretungsanzeige

Abtretungsanzeige ist ein rechtlicher Begriff, der oft im Zusammenhang mit dem Transfer von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten verwendet wird. Die Abtretungsanzeige ist ein formales Dokument, das den rechtsgültigen Übertrag von...

Plafond

Plafond ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf eine bestimmte Höchstgrenze oder Obergrenze, die in Bezug auf eine bestimmte...

Kilometerpauschale

Die Kilometerpauschale ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine standardisierte Abgeltung für die Nutzung eines privaten Kraftfahrzeugs zu Dienstfahrten. Diese Pauschale wird in Deutschland und vielen anderen...

Elastizitätsoptimismus

Der Begriff "Elastizitätsoptimismus" bezieht sich auf eine optimistische Sichtweise auf die Elastizität in den Kapitalmärkten. Elastizität bezeichnet die Veränderung der Nachfrage oder des Angebots in Bezug auf eine Preisänderung. Im...