Edgeworth-(Bertrand-)Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Edgeworth-(Bertrand-)Modell für Deutschland.
Der Edgeworth-(Bertrand-)Modell, benannt nach dem legendären Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth und Joseph Bertrand, ist ein ökonomisches Modell, das in der Spieltheorie und Industrieökonomik verwendet wird, um die Konkurrenz in Oligopolmärkten zu analysieren.
Dieses Modell ist besonders relevant für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Das Edgeworth-(Bertrand-)Modell basiert auf der Annahme, dass Unternehmen in einem Oligopolmarkt den Preis ihrer Produkte unabhängig voneinander festlegen und dabei versuchen, ihre Konkurrenten zu übertreffen. Anders als im klassischen Cournot-Modell, in dem Unternehmen ihre Produktion unabhängig voneinander festlegen, konzentriert sich das Edgeworth-(Bertrand-)Modell auf die Preisentscheidungen der Unternehmen. In diesem Modell gehen wir davon aus, dass die Unternehmen in einem Oligopolmarkt homogene Produkte anbieten und sich bewusst sind, dass die Verbraucher dazu neigen, Produkte mit niedrigeren Preisen zu kaufen. Jedes Unternehmen wählt einen Preis für sein Produkt aus und das Unternehmen mit dem niedrigsten Preis erzielt den größten Marktanteil. Die Analyse des Edgeworth-(Bertrand-)Modells ermöglicht es Investoren, das Verhalten von Unternehmen auf dem Aktienmarkt besser zu verstehen. Wenn ein Unternehmen in der Lage ist, seinen Konkurrenten einen niedrigeren Preis anzubieten, kann es einen größeren Marktanteil gewinnen. Dies kann zu höheren Umsätzen und Gewinnen führen, was sich positiv auf den Aktienkurs des Unternehmens auswirken kann. Es ist wichtig zu beachten, dass das Edgeworth-(Bertrand-)Modell seine Grenzen hat und in der Realität nicht alle Faktoren berücksichtigen kann, die die Preisgestaltung in Oligopolmärkten beeinflussen. Es ist daher ratsam, zusätzliche Informationen und Analysen zu verwenden, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Insgesamt liefert das Edgeworth-(Bertrand-)Modell Investoren wertvolle Einblicke in das Wettbewerbsverhalten von Unternehmen auf dem Aktienmarkt. Durch die Anwendung dieses Modells können Investoren die Preisstrategien der Unternehmen besser verstehen und potenzielle Gewinnchancen identifizieren.Europäischer Regionalfonds
Europäischer Regionalfonds bezieht sich auf ein spezifisches Investmentinstrument im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Fonds ist darauf ausgelegt, in regionale Märkte in Europa zu investieren. Als Anlagevehikel ermöglicht der Europäische Regionalfonds...
Buygrid-Modell
Das Buygrid-Modell ist ein Konzept, das im Bereich des B2B-Marketing Anwendung findet. Es hilft dabei, den Entscheidungsprozess von Unternehmen beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu verstehen und zu analysieren....
freundliche Übernahme
Definition: Freundliche Übernahme Die freundliche Übernahme ist eine Form der Unternehmensübernahme, bei der das Management des Zielunternehmens dem Erwerb zustimmt. Im Gegensatz zu einer feindlichen Übernahme erfolgt eine freundliche Übernahme aufgrund...
Gleichbehandlung
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchte Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten erstellen....
Offenmarktpapiere
Offenmarktpapiere, auch bekannt als OMP, sind eine Art von Wertpapieren, die von Zentralbanken herausgegeben werden, um die Geldpolitik zu steuern und die Liquidität im Finanzsystem zu steuern. Im deutschsprachigen Raum...
Phasengliederung
Phasengliederung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Aufteilung von Kapitalmarktaktivitäten in verschiedene Phasen oder Stufen zu beschreiben. Dieser Ansatz ermöglicht eine strukturierte Herangehensweise...
eingetragene Genossenschaft (eG)
Die eingetragene Genossenschaft (eG) ist eine spezielle Rechtsform einer Genossenschaft, die in Deutschland sehr verbreitet ist. Sie ermöglicht es, dass sich Menschen zusammenschließen, um gemeinschaftlich wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Eine...
Produktlinie
Produktlinie, ein zentrales Konzept im Bereich des Produktmanagements, bezieht sich auf die Gruppierung von Produkten, die gemeinsame Merkmale besitzen, einer gemeinsamen Marktstrategie folgen und unter einer einheitlichen Marke oder einem...
Rückwärtsverkettung
Definition: Die "Rückwärtsverkettung" ist eine Methode des Finanzanalysesystems, die in der Bewertung von Anlageportfolios zur Anwendung kommt. Diese Strategie ermöglicht es den Investoren, Renditeziele und Risikotoleranzen festzulegen und die geeigneten...
Hoheitsbetrieb
Hoheitsbetrieb is a legal term often used in the context of financial markets, specifically in Germany, to describe a business activity or operation that is under the control or supervision...

