EU-GVV Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-GVV für Deutschland.
EU-GVV steht für "Europäische Grund- und Vermögensverwahrung" und bezieht sich auf eine maßgebliche Verordnung, die von der Europäischen Union entwickelt wurde, um Sicherheit und Transparenz in der Wertpapierverwahrung und -abwicklung zu gewährleisten.
Die EU-GVV schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Depotverwahrung von Finanzinstrumenten und wird von Kreditinstituten, Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Zentralverwahrern in allen Mitgliedstaaten der EU angewendet. Die Verordnung zielt darauf ab, die Integrität und Effizienz der Finanzmärkte zu gewährleisten, indem sie klare Anforderungen an die Verwahrung, Übertragung und Veräußerung von Wertpapieren festlegt. Sie legt umfassende Regeln für die Organisation, Betriebsabläufe, Transparenz und Haftung von Verwahrstellen fest, um Risiken im Zusammenhang mit der Verwahrung und Abwicklung von Wertpapieren zu minimieren. Außerdem soll sie das Vertrauen der Anleger in die Stabilität des Finanzsystems stärken. Die EU-GVV definiert die Pflichten von Verwahrstellen in Bezug auf die sichere Verwahrung von Wertpapieren, die Abwicklung von Transaktionen, die Meldung von Eigentumsrechten und die Verhinderung von Doppelverkäufen. Sie regelt auch die Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung von Verwahrstellen, die Risikominderungsverfahren und die Einhaltung von Compliance-Bestimmungen. Darüber hinaus legt die EU-GVV auch Regeln für den Zugang zu Verwahrstellen und die Interoperabilität der Infrastrukturen fest, um den Wettbewerb zu fördern und Monopolstellung zu verhindern. Sie sieht auch vor, dass Verwahrstellen Daten an zentrale Datenbanken liefern, um eine umfassende Überwachung zu ermöglichen und potenziellen Risiken frühzeitig entgegenzuwirken. Insgesamt trägt die EU-GVV zur Entwicklung eines gut funktionierenden und effizienten Kapitalmarkts bei, indem sie einheitliche Standards für die Verwahrung und Abwicklung von Wertpapieren in der gesamten Europäischen Union festlegt. Durch ihre strikten Vorschriften und klaren Anforderungen erhöht die EU-GVV die Transparenz und Sicherheit des Finanzsystems und schafft damit eine solide Basis für Anleger und Finanzinstitute. Eulerpool.com ist führend im Bereich der Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet seinen Benutzern umfassende Informationen zu den wichtigsten Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Lexikon-Sammlung enthält eine Vielzahl von Definitionen, wie die des EU-GVV, um unseren Nutzern einen schnellen und leicht verständlichen Zugang zu relevanten Informationen zu ermöglichen. Egal ob Aktien, Anleihen, Krypto oder Geldmärkte - wir sind der Ort, an dem Sie die besten und umfangreichsten Informationen finden können, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.rentenrechtliche Zeiten
Das rentenrechtliche Zeiten umfasst den Zeitraum, in dem ein Versicherter Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt hat oder rentenversicherungspflichtig war. Es handelt sich um eine entscheidende Größe in der Berechnung der...
Vorstellungsgespräch
Das Vorstellungsgespräch, auch bekannt als Bewerbungsgespräch oder Jobinterview, ist ein entscheidender Teil des Einstellungsprozesses in Unternehmen. Es ist ein formelles Treffen zwischen einem potenziellen Arbeitgeber und einem Bewerber, bei dem...
Werbehinweisrecht
Das Werbehinweisrecht bezieht sich in erster Linie auf die Vorschriften und Bestimmungen, die Werbetreibende und Finanzdienstleister einhalten müssen, um die Integrität und Transparenz ihrer Werbeaktivitäten in den Bereichen Kapitalmärkte sicherzustellen....
Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die Renten- und Sozialversicherungsleistungen verwaltet und koordiniert. Sie wurde 1957 gegründet und ist heute das größte Rentenversicherungssystem in Deutschland. Die Deutsche Rentenversicherung bietet...
Abwasserleitung
Abwasserleitung ist ein Begriff aus der Bauwirtschaft und bezieht sich auf das System von Rohren, das für den Transport von Abwasser in Gebäuden oder anderen Einrichtungen verantwortlich ist. Es ist...
Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept)
Das Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept) ist ein psychologisches Modell, das dazu dient, menschliches Verhalten in Bezug auf externe Reize zu verstehen. Es geht davon aus, dass das Verhalten eines Individuums von der...
Intergeneration-Equity-Prinzip
Das Intergeneration-Equity-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die gerechte Verteilung von Ressourcen über verschiedene Generationen hinweg zum Ziel hat. Es bezieht sich speziell auf die Vorkehrungen, die...
sklavische Nachahmung
"sklavische Nachahmung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Verhalten von Investoren oder Marktakteuren zu beschreiben. Diese Art des Verhaltens tritt auf, wenn Anleger die...
Exportagent
Der Exportagent ist ein spezialisierter Akteur im internationalen Handel, der Unternehmen beim Export ihrer Waren und Dienstleistungen in ausländische Märkte unterstützt. Als Vermittler zwischen dem exportierenden Unternehmen und potenziellen ausländischen...
integrierte Technologien
Integrierte Technologien beschreiben eine einheitliche und nahtlos integrierte Plattform, auf der verschiedene Technologien und Systeme miteinander interagieren, um eine effiziente und optimierte Arbeitsweise zu ermöglichen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

