Dual-Use-Güter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dual-Use-Güter für Deutschland.
Dual-Use-Güter, auch bekannt als Dual-Use-Produkte oder Dual-Use-Artikel, sind Waren, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke eingesetzt werden können.
Der Begriff "Dual-Use" leitet sich von der Möglichkeit ab, dass solche Güter sowohl in einer zivilen Umgebung als auch in Verbindung mit militärischen Aktivitäten verwendet werden können. Diese Waren sind von besonderem Interesse für Investoren in den Kapitalmärkten. Das liegt daran, dass Dual-Use-Güter ein beträchtliches wirtschaftliches Potenzial haben und in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, wie z.B. der Luft- und Raumfahrt, der Telekommunikation, der Chemie- und Pharmaindustrie sowie der Informationstechnologie. Die zunehmende Globalisierung und technologische Fortschritte haben zu einer verstärkten Produktion und Handel von Dual-Use-Gütern geführt, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des internationalen Handels gemacht hat. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, die regulatorischen Aspekte im Zusammenhang mit Dual-Use-Gütern zu verstehen, da ihr Handel und ihre Verwendung strengen Exportkontrollen unterliegen können. Die zuständigen nationalen und internationalen Behörden haben verschiedene Systeme zur Überwachung und Regulierung des Exports von Dual-Use-Gütern eingeführt, um sicherzustellen, dass sie nicht für illegale Zwecke, wie z.B. die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen, missbraucht werden. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte besteht eine besondere Herausforderung darin, Informationen über Unternehmen zu erhalten, die in der Produktion oder im Handel von Dual-Use-Gütern tätig sind. Investoren müssen die richtigen Instrumente und Ressourcen nutzen, um Einblicke in die betroffenen Unternehmen zu gewinnen und deren Potenzial aus einer finanziellen, rechtlichen und ethischen Perspektive zu bewerten. Eulerpool.com bietet Investoren einen umfassenden und hochwertigen Glossar, der klare und präzise Definitionen für Begriffe wie Dual-Use-Güter bereitstellt. Dieses Tool ermöglicht es Investoren, sich schnell und effektiv über die wichtigsten Fachtermini zu informieren, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Mit Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu einem erstklassigen Wissensarchiv, das regelmäßig aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass die neuesten Informationen über Dual-Use-Güter und andere relevante Begriffe verfügbar sind. Dieses Angebot ermöglicht es Investoren, ihre Marktanalyse und Handelsstrategien kontinuierlich zu verbessern und das bestmögliche Renditepotenzial aus ihren Kapitalanlagen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erzielen. Entdecken Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar von allgemein verständlichen und präzisen Definitionen für Dual-Use-Güter und eine Vielzahl anderer fachspezifischer Begriffe zu erhalten. Maximieren Sie Ihr Investitionspotenzial und navigieren Sie sicher durch die vielschichtigen Kapitalmärkte!ressortgebundene Unternehmungsführung
"Ressortgebundene Unternehmungsführung" ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird. Diese Managementpraxis bezieht sich auf eine strukturierte Organisationsform, bei der das Top-Management eines Unternehmens...
außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist
"Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist" ist eine rechtliche Bestimmung im Arbeitsrecht, die es einem Arbeitgeber ermöglicht, das Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer außerordentlich zu kündigen, unter der Bedingung, dass eine soziale...
Individualismus
Individualismus ist ein ideologisches Konzept, das den Wert und die Bedeutung des Individuums in einer Gesellschaft betont. Es wird oft als Gegenstück zum Kollektivismus betrachtet, das die Priorität auf die...
Arbeitsgesetzbuch
Arbeitsgesetzbuch (AGB) ist eine bedeutende Rechtsquelle in Deutschland, die die Arbeitsbeziehungen und Arbeitnehmerrechte regelt. Es ist ein umfassendes Gesetzbuch, das den Rahmen für die Beschäftigungsgesetze sowie die Rechte und Pflichten...
gebührenpflichtige Verwarnung
Gebührenpflichtige Verwarnung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich speziell auf die Erhebung von Gebühren für Verwarnungen bezieht. Im Kern handelt es sich dabei...
Bernoulli-rational
Definition: "Bernoulli-rational" Die Bernoulli-rational Methode ist ein theoretisches Konzept, das auf den Arbeiten von Daniel Bernoulli und seinem Prinzip des erwarteten Nutzens basiert. Diese Methode wird insbesondere in der Finanzwelt angewendet,...
Krisenmanagement
Krisenmanagement beschreibt das strategische und operative Vorgehen einer Organisation oder eines Unternehmens in Zeiten von Krisen und Ausnahmezuständen. Es umfasst die schnellstmögliche Identifizierung, Analyse und Bewertung einer Krise sowie die...
Verfall
Verfall ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem eine Option oder ein Derivat seinen Wert vollständig verliert. Optionen und Derivate...
Gegengeschäft
Gegengeschäft – Definition und Bedeutung Das Wort "Gegengeschäft" wird häufig im Zusammenhang mit Devisen- und Devisenhandel verwendet und beschreibt eine spezielle Art von Transaktion. Im Devisenhandel bezieht sich der Begriff "Gegengeschäft"...
Mitarbeiterorientierung
"Mitarbeiterorientierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens an Bedeutung gewinnt. In der heutigen wettbewerbsintensiven Welt wird die Mitarbeiterorientierung immer mehr als Schlüssel zum Erfolg...