Eulerpool Premium

Doppelschöpfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Doppelschöpfung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Doppelschöpfung

Doppelschöpfung ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kredit- und Geldschöpfung verwendet wird, um eine spezielle Art der Kapitalbeschaffung zu beschreiben.

Der Begriff stammt aus dem deutschen Bankwesen und bezieht sich auf eine bestimmte Art der Kreditgewährung durch Banken. Im Wesentlichen handelt es sich bei der Doppelschöpfung um ein Verfahren, bei dem Banken zusätzliche Kredite in Umlauf bringen, indem sie bestehende Sicherheiten erneut als Grundlage für neue Darlehen verwenden. Bei der Doppelschöpfung werden Banken in der Lage, zusätzliches Geld in den Wirtschaftskreislauf zu bringen, ohne dabei zusätzliche Sicherheiten in Form von Bargeld oder Anlagen zu benötigen. Dieser Prozess wird durch die Verwendung eines sogenannten "Schöpfungskreislaufs" ermöglicht, bei dem die Sicherheiten einer vorhandenen Kreditvergabe erneut als Grundlage für weitere Kredite dienen. Die Doppelschöpfung ist eng mit dem Konzept des Fractional Reserve Banking verbunden, bei dem Banken nur einen Bruchteil der Einlagen ihrer Kunden als Reserve halten müssen. Dies ermöglicht es den Banken, zusätzliche Kredite zu vergeben und die Kreditgeldmenge in der Wirtschaft zu erhöhen. Die Doppelschöpfung erweitert dieses Prinzip, indem sie den Banken ermöglicht, zusätzliche Kredite basierend auf bereits vorhandenen Sicherheiten zu generieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Doppelschöpfung ein potenzielles Risiko für das Bankensystem darstellen kann. Wenn die Sicherheiten, die als Grundlage für die Kreditvergabe dienen, an Wert verlieren oder sich als unzureichend erweisen, können die Banken Schwierigkeiten haben, die Darlehen zurückzufordern. Dies kann zu finanziellen Verlusten für die Banken führen und letztendlich das Vertrauen in das Finanzsystem schwächen. Trotz dieser potenziellen Risiken hat die Doppelschöpfung eine wichtige Rolle in der Kreditvergabe und Geldschöpfung durch Banken gespielt. Sie ermöglicht es den Banken, die Geldmenge in der Wirtschaft zu erhöhen und die Kapitalbeschaffung für Unternehmen und Privatpersonen zu erleichtern. Daher bleibt die Doppelschöpfung ein zentraler Begriff im Bankwesen und der Finanzwelt insgesamt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Facility

Facility (Einrichtung) bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Kreditgeberin oder Bank und einem Kreditnehmer oder Unternehmen, die es dem Letzteren ermöglicht, in einem bestimmten Zeitraum Geldmittel nach Bedarf aufzunehmen. Eine Facility...

Vorgangspfeilnetzplan

Vorgangspfeilnetzplan ist eine komplexe Projektmanagementmethode, die im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Vorgang", "Pfeil" und "Netzplan" zusammen und beschreibt ein detailliertes, visuelles...

gesetzlicher Vertreter

"Gesetzlicher Vertreter" is a vital concept in the realm of capital markets, particularly in Germany. In English, it can be translated as "legal representative" or "authorized representative." The term refers...

Shapley

Die Shapley-Zahl, auch bekannt als Shapley-Wert, ist ein Konzept innerhalb der Spieltheorie zur Berechnung der individuellen Beiträge von Spielern in kooperativen Spielen. Benannt nach dem Mathematiker Lloyd S. Shapley, wurde...

Personalisierung

Personalisierung bezieht sich auf die Anpassung von Angeboten, Dienstleistungen oder Inhalten an die individuellen Bedürfnisse, Vorlieben und Anforderungen eines Benutzers. Im Bereich der Kapitalmärkte steht Personalisierung im Zusammenhang mit der...

Patentinformation

Die Patentinformation umfasst Daten und Informationen über Patente und Patentanmeldungen, die in verschiedenen Ländern und Regionen eingetragen wurden. Sie stellt eine wertvolle Quelle für Investoren dar, um fundierte Entscheidungen im...

DIN-Normen

DIN-Normen sind technische Standards, die vom Deutschen Institut für Normung (DIN) entwickelt werden. Diese Normen legen spezifische Anforderungen und Richtlinien fest, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden, um einheitliche und...

Euronext N. V.

Euronext N.V. ist eine europäische Börsengruppe mit Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande. Sie betreibt eine Reihe von Börsen in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Belgien, Frankreich, Irland, den Niederlanden, Norwegen und Portugal....

Weltwirtschaftskonferenzen

Weltwirtschaftskonferenzen sind bedeutende Veranstaltungen, die regelmäßig abgehalten werden, um hochrangige Vertreter aus Regierungen, Zentralbanken, internationalen Organisationen und der Wirtschaft zusammenzubringen. Diese Konferenzen dienen dem Austausch von Informationen, Meinungen und Strategien...

Bewertungsreserven

"Bewertungsreserven" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Rechnungslegungsprozess von Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf den Bestand an stillen Reserven und unrealisierten Gewinnen oder Verlusten, die...