Display Advertising Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Display Advertising für Deutschland.
Display-Werbung ist eine Form der Online-Werbung, bei der visuelle Anzeigen auf Websites, mobilen Apps und anderen digitalen Plattformen geschaltet werden, um potenzielle Zielgruppen zu erreichen.
Sie unterscheidet sich von anderen Formen der Online-Werbung wie Suchmaschinenmarketing oder sozialen Medien durch ihre visuelle Präsentation. Display-Werbung kann in verschiedenen Formaten wie Bannern, Videos, interaktiven Anzeigen und Pop-ups angezeigt werden. Diese Art der Werbung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Botschaften in attraktiven und ansprechenden visuellen Elementen an ein breites Publikum zu kommunizieren. Durch die Platzierung von Anzeigen auf relevanten Websites und in Zielgruppen-spezifischen Apps können Unternehmen ihre Markenbekanntheit steigern, Traffic auf ihre eigenen Websites lenken und potenzielle Kunden ansprechen. Display-Werbung ist ein wichtiger Bestandteil des Multichannel-Marketings und kann sowohl zur Steigerung des Umsatzes als auch zur Verbesserung der Markenwahrnehmung eingesetzt werden. Um Display-Werbung effektiv zu gestalten, gibt es verschiedene wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Zum einen ist es wichtig, die Zielgruppe gut zu kennen und ihre Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen zu studieren. Auf diese Weise kann die Werbebotschaft gezielt platziert werden, um maximale Wirkung zu erzielen. Zum anderen ist es wichtig, ansprechende und ansprechende Werbekreationen zu erstellen, die die Aufmerksamkeit der Nutzer erregen und zum Handeln anregen. Display-Werbung kann auch mit bestimmten Targeting-Optionen kombiniert werden, um die Reichweite der Anzeigen weiter zu optimieren. Zum Beispiel können demografische Informationen, Interessen oder geografische Standorte in die Auswahl der Zielgruppe einbezogen werden. Dies führt zu einer besseren Ausrichtung der Anzeigen und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion. Insgesamt ist Display-Werbung ein wichtiger Bestandteil des digitalen Marketings, der es Unternehmen ermöglicht, gezielt mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren und ihre Marketingziele effektiv zu erreichen. Durch die Nutzung von ansprechenden visuellen Elementen und die Platzierung der Anzeigen auf relevanten Websites und in Zielgruppen-spezifischen Apps kann Display-Werbung sowohl die Markenbekanntheit steigern als auch den Umsatz steigern.Bestandsdifferenzen
Bestandsdifferenzen sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Rechnungslegung und beziehen sich auf Differenzen oder Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Bestand von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten und den entsprechenden Buchwerten im Jahresabschluss...
Zahlungsdiensterahmenvertrag
Zahlungsdiensterahmenvertrag ist ein Begriff, der im Finanzsektor verwendet wird, um einen Vertrag zu beschreiben, der die Beziehung zwischen einem Zahlungsdienstleister und einem Verbraucher regelt. Einzahlungen, Auszahlungen, Überweisungen, Lastschriften und andere...
Periodisierung von Kosten
"Periodisierung von Kosten" bezieht sich auf den Prozess der systematischen Verteilung von Kosten auf verschiedene Zeiträume, um eine wirtschaftliche und genaue Abbildung der Ausgaben in der Buchhaltung zu gewährleisten. Dieser...
Übermittlungsfehler
Übermittlungsfehler (englisch: transmission error) ist ein Begriff, der sich auf einen Fehler oder eine Störung während der Übertragung von Daten oder Informationen bezieht. In der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten,...
Lenkungsteuer
Lenkungsteuer, auch als Steuer auf Lenkungsmaßnahmen bekannt, bezieht sich auf eine Form der steuerlichen Regulierung, bei der das Ziel darin besteht, das Verhalten von Investoren in bestimmten Bereichen des Kapitalmarkts...
Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) ist eine Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung des Wirtschaftsprüfungsberufs in Deutschland verschrieben hat. Als professionelle Vereinigung nimmt das IDW eine...
dynamische Makroökonomik
Einführung in die Dynamische Makroökonomik Die Dynamische Makroökonomik ist ein Zweig der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse des Verhaltens von Volkswirtschaften über die Zeit befasst. Sie untersucht die Auswirkungen von...
Landesrecht
Name: Landesrecht Definition: Das Landesrecht bezieht sich auf die Rechtsvorschriften, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erlassen werden. Es umfasst die Gesetze, Verordnungen und Rechtsverordnungen, die auf Landesebene gelten. Die Bundesrepublik...
Kumulierter Energieaufwand (KEA)
Der kumulierte Energieaufwand (KEA) ist ein Begriff, der in der Nachhaltigkeitsbewertung von Produktionsprozessen und Konsumgütern verwendet wird. Er bezieht sich auf die gesamte Menge an Energie, die über den gesamten...
HSUPA
HSUPA steht für "High Speed Uplink Packet Access" und ist eine Technologie, die in Mobilfunknetzen eingesetzt wird, um die Datenübertragungsrate im Uplink zu erhöhen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung...