Eulerpool Premium

Direktabsatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktabsatz für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Direktabsatz

Direktabsatz ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Produkten verwendet wird.

Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Produkte direkt an Endverbraucher oder andere Unternehmen verkauft, ohne den Einsatz von Zwischenhändlern oder Vermittlern. Beim Direktabsatz wird die traditionelle Vertriebskette umgangen, um die Kontrolle über den Verkaufsprozess zu behalten und direkte Kundenbeziehungen aufzubauen. Der Direktabsatz bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Er ermöglicht eine direkte Kommunikation mit den Kunden, was eine bessere Kundenbindung und ein tieferes Verständnis ihrer Bedürfnisse und Vorlieben ermöglicht. Durch den Wegfall von Zwischenhändlern können Unternehmen außerdem die Vertriebskosten senken und ihre Gewinnmargen verbessern. Im Börsenhandel kann der Begriff Direktabsatz in Bezug auf den Verkauf von Wertpapieren verwendet werden. Es bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren direkt über den Emittenten, ohne den Einsatz von Maklern oder Investmentbanken. Dieser Ansatz ermöglicht es den Emittenten, Kontrolle über den Verkaufsprozess zu behalten und die Vertriebskosten zu senken. Der Direktabsatz von Wertpapieren kann insbesondere im Bereich von Unternehmensanleihen oder IPOs (Initial Public Offerings) relevant sein. Indem Unternehmen ihre Anleihen oder Aktien direkt an Investoren verkaufen, können sie potenziell ihre Kapitalbeschaffungskosten senken und eine breitere Investorenbasis erschließen. Im Bereich der Kryptowährungen und digitalen Assets hat der Direktabsatz ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Durch Initial Coin Offerings (ICOs) können Projekte ihre eigenen Token direkt an Investoren verkaufen, ohne auf traditionelle Finanzintermediäre zurückgreifen zu müssen. Dies ermöglicht es Start-ups und Blockchain-Projekten, schnell Kapital aufzubringen und ihre Community direkt einzubeziehen. Insgesamt bietet der Direktabsatz in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eine alternative Vertriebsstrategie, bei der die direkte Kundeninteraktion und die Reduzierung von Vertriebskosten im Vordergrund stehen. Unternehmen und Emittenten können durch diese Methode eine stärkere Kontrolle über den Vertriebsprozess erlangen und ihre Rentabilität steigern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nachfrageoligopol

Ein Nachfrageoligopol bezieht sich auf einen Markt, auf dem einige wenige große Akteure den größten Teil der Nachfrage kontrollieren. In solchen Märkten haben diese wenigen Unternehmen einen erheblichen Einfluss auf...

Tarifausschuss

Tarifausschuss ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandel. Dieser Ausschuss ist eine unabhängige Einrichtung, die in der Regel von Börsen oder Aufsichtsbehörden eingerichtet wird,...

Planungsabweichung

Definition: "Planungsabweichung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzplanung und des Controllings, der die Differenz zwischen dem geplanten und dem tatsächlich erwirtschafteten Ergebnis beschreibt. Diese Abweichung kann sowohl positive...

DSS

DSS: Definition im Bereich der professionellen Finanzwelt Die Abkürzung DSS steht für Decision Support System (auf Deutsch: Entscheidungsunterstützungssystem). In der Welt der Investmentindustrie umfasst ein DSS eine spezielle Software, die Finanzexperten...

Fehlsubventionierung im Wohnungswesen

Die Fehlsubventionierung im Wohnungswesen bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem staatliche Subventionen oder finanzielle Unterstützung für den Wohnungsmarkt ineffizient eingesetzt werden und in bestimmten Fällen möglicherweise zu negativen Auswirkungen...

Teilwertabschreibung

Teilwertabschreibung ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Wertverlust einer Vermögensposition, der aufgrund einer dauerhaften Wertminderung entstanden ist. Für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere bei Aktien, Anleihen...

Werbe- und Abfertigungsvergütung

Werbe- und Abfertigungsvergütung – Eine umfassende Erläuterung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Werbe- und Abfertigungsvergütung ist ein vielschichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. In erster Linie bezieht sich...

Insolvenzverschleppung

Insolvenzverschleppung (a term commonly used in German law) beschreibt den rechtswidrigen und vorsätzlichen Akt einer juristischen oder natürlichen Person, die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens zu verheimlichen oder zu verzögern....

Vorwärtsversicherung

Die Vorwärtsversicherung ist eine Art von Finanzinstrument, das im Bereich des Versicherungs- und Rückversicherungswesens weit verbreitet ist. Bei der Vorwärtsversicherung handelt es sich um eine speziell gestaltete Art der Rückversicherung,...

Zeichnung

Die Zeichnung ist eine wichtige Phase im Kapitalmarkt, bei der Aktien oder Wertpapiere einer öffentlichen Emittentin erworben werden können. Als Teil des Zeichnungsprozesses können Investoren ihre Interessen an neuen Wertpapieren...