Eulerpool Premium

Development Banks Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Development Banks für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Development Banks

Entwicklungsbanken sind Finanzinstitute, die speziell für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung von Entwicklungs- und Schwellenländern geschaffen wurden.

Diese Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung von Finanzmitteln für Projekte in Bereichen wie Infrastruktur, Gesundheit, Bildung, Landwirtschaft und Energie. Entwicklungsbanken haben eine einzigartige Position, da sie sowohl Finanzmittel von verschiedenen Mitgliedern sammeln als auch am Kapitalmarkt Gelder aufnehmen können. Sie nehmen in der Regel Einlagen von Regierungen, nationalen Zentralbanken und anderen internationalen Organisationen entgegen. Diese Mittel werden anschließend verwendet, um Darlehen, Investitionen und technische Unterstützung für die Entwicklungsländer bereitzustellen. Die Hauptziele der Entwicklungsbanken bestehen darin, nachhaltiges Wachstum zu fördern, Armut zu bekämpfen und die Lebensqualität der Menschen in Entwicklungsländern zu verbessern. Sie bieten finanzielle Unterstützung und technische Expertise, um die Umsetzung von Entwicklungsprojekten zu unterstützen. Entwicklungsbanken stellen langfristige Finanzierungen zur Verfügung, die oft über die üblichen Kapitalmärkte hinausgehen. Dies ermöglicht es den Entwicklungsländern, Infrastruktur aufzubauen, industrielle Projekte zu verwirklichen und die soziale Entwicklung voranzutreiben. Darüber hinaus dienen Entwicklungsbanken auch als Katalysator für den Privatsektor und fördern Investitionen von Unternehmen in Entwicklungsländern. Sie arbeiten eng mit kommerziellen Banken, Nichtregierungsorganisationen und Regierungen zusammen, um die finanzielle und wirtschaftliche Entwicklung in diesen Ländern zu unterstützen. Einige der bekanntesten Entwicklungsbanken sind die Weltbankgruppe, die Europäische Investitionsbank (EIB), die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) und die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB). Jede dieser Banken hat ihre eigenen spezifischen Aufgaben und Zuständigkeiten, aber letztendlich verfolgen sie alle das gemeinsame Ziel, nachhaltige Entwicklung zu fördern und die wirtschaftliche Stabilität in den Entwicklungsländern zu unterstützen. Entwicklungsbanken sind somit von entscheidender Bedeutung, um das Wirtschaftswachstum und die soziale Entwicklung von Entwicklungsländern anzukurbeln. Sie spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Mobilisierung von Finanzmitteln, der Förderung von Investitionen und der Unterstützung von Projekten, die die Lebensqualität der Menschen in diesen Ländern verbessern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Alpha

Alpha bezeichnet eine Kennzahl, welche die Überrendite eines Wertpapiers gegenüber dem Marktdurchschnitt angibt. Sie wird in der Finanzbranche häufig als Maß für die aktive Fondsverwaltung verwendet. Eine positive Alpha-Kennzahl bedeutet, dass...

Nullkuponanleihen

Nullkuponanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die ohne laufenden Zins gezahlt werden. Vielmehr wird der Anleger durch den Kauf der Anleihe auf den Nominalbetrag eine Rendite erzielen, die sich aus dem Unterschied...

Verrechnungspreisforum

"Verrechnungspreisforum" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist und sich auf eine Plattform oder ein Forum bezieht, auf dem der Verrechnungspreis von Transaktionen zwischen...

Kapitalberichtigungsaktien

Definition in professional German: Die "Kapitalberichtigungsaktien" sind eine Art von Aktien, die von Unternehmen für bestimmte Kapitalveränderungen ausgegeben werden. Solche Aktien werden oft genutzt, um Kapitalverluste auszugleichen oder fehlerhafte Bilanzpositionen zu...

Überwachungskosten

"Überwachungskosten" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die mit der Überwachung und Kontrolle von Investitionen verbunden sind. In einem Kapitalmarktumfeld spielen Überwachungskosten eine...

Vermietungsrecht

Vermietungsrecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Mietrecht verwendet wird und die Rechte und Pflichten des Vermieters und Mieters beschreibt. Es handelt sich um ein Kernkonzept, das...

Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV)

Die Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) ist eine deutsche Verordnung, die im Jahr 2006 erlassen wurde und sich mit der Bewertung von Immobilien befasst, die als Sicherheit für Kredite dienen. Sie definiert die...

Standardrente

Standardrente ist ein Begriff, der sich auf die vordefinierte Höhe der Rente bezieht, die den Arbeitnehmern in Deutschland ausgezahlt wird. Diese Rente basiert auf dem deutschen Rentensystem, das als Umlageverfahren...

Bank-zu-Bank-Kredit

Bank-zu-Bank-Kredit oder auch Interbankenkredit, bezeichnet eine Form des Kredits, bei dem eine Bank Geldmittel an eine andere Bank leiht. Diese Art des Kredits erfolgt in der Regel zwischen Geschäftsbanken oder...

Disponibilität

Disponibilität bezieht sich auf die sofortige Verfügbarkeit von liquiden Mitteln. In der Finanzbranche ist dies ein entscheidender Faktor, der die Liquiditätsposition eines Unternehmens oder eines Finanzinstruments widerspiegelt. Die Disponibilität kann...