Deutsche Terminbörse (DTB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Terminbörse (DTB) für Deutschland.
Die Deutsche Terminbörse (DTB) ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt und gehört zu den führenden Terminbörsen weltweit.
Sie wurde im Jahr 1990 als Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG gegründet und bietet eine breite Palette an Handelsinstrumenten und Derivaten an. Die DTB hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main, der Finanzmetropole Deutschlands. Als Terminbörse ermöglicht die DTB den Handel von Futures und Optionen auf verschiedene Basiswerte wie Aktien, Aktienindizes, Anleihen, Devisen und Rohstoffe. Dabei werden standardisierte Verträge gehandelt, die es den Anlegern ermöglichen, auf Preisbewegungen von zukünftigen Ereignissen zu spekulieren. Im Gegensatz zum traditionellen Kassamarkt bieten Terminbörsen den Anlegern die Möglichkeit, sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten zu profitieren. Die DTB zeichnet sich durch ihre enge Anbindung an die Deutsche Börse aus und profitiert von deren umfassendem Netzwerk und ihrer hohen Liquidität. Dies macht sie zu einem attraktiven Handelsplatz für institutionelle Anleger, Banken und andere Marktteilnehmer. Darüber hinaus ist die DTB für ihre strengen Handelsregeln und ihre Transparenz bekannt, was das Vertrauen der Anleger in den Markt stärkt. Die Terminbörse wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert, um die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften sicherzustellen. Die DTB agiert als transparente, regulierte und gut beaufsichtigte Handelsplattform, die sowohl professionelle als auch private Investoren anzieht. Mit der fortschreitenden Globalisierung und der steigenden Bedeutung der Finanzmärkte ist die DTB zu einer der bedeutendsten Terminbörsen der Welt geworden. Sie bietet Anlegern eine breite Auswahl an Handelsinstrumenten und ermöglicht es ihnen, ihr Portfoliorisiko zu diversifizieren und ihre Anlagestrategien anzupassen. Insgesamt stellt die Deutsche Terminbörse (DTB) einen wichtigen Bestandteil des deutschen Kapitalmarktes dar und trägt zur Effizienz und Liquidität des Marktes bei. Mit ihrem umfangreichen Produktangebot und ihrer strengen Regulierung ist sie ein wichtiger Akteur für professionelle Investoren, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Portfolios zu optimieren und von den Entwicklungen in den globalen Finanzmärkten zu profitieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Deutsche Terminbörse (DTB) und andere wichtige Begriffe im Bereich des Kapitalmarktes zu erhalten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfangreiche Informationen für Investoren und professionelle Marktteilnehmer. Hinweis: Die oben gegebene Definition ist eine fiktive und von mir erzeugte Antwort.Abstand
Der Begriff "Abstand" bezieht sich im Finanzbereich auf die Differenz oder den Abstand zwischen verschiedenen Preisen oder Renditen von Wertpapieren, der einen Einblick in die Preisgestaltung und den Handel ermöglicht....
Baukonten
Baukonten, in der Finanzwelt auch als Baufinanzierungskonten bekannt, stellen eine spezifische Form von Konten dar, die speziell für sogenannte Bauvorhaben und Immobilienfinanzierungen entwickelt wurden. Baukonten zeichnen sich durch ihre besondere...
Haushaltsführungsehe
Haushaltsführungsehe ist ein Begriff, der in der Familie- und Erbrechtspraxis verwendet wird, um eine spezielle Form der ehelichen Beziehung zu beschreiben. Bei einer Haushaltsführungsehe handelt es sich um eine Ehe,...
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA)
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA) ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von Exportgeschäften spezialisiert hat. Gegründet im Jahr XXXX, spielt sie eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft und...
Bestandskonten
Auf Eulerpool.com präsentieren wir Ihnen das größte und beste Glossar/Lexikon für Anlegerinnen und Anleger im Kapitalmarkt. Unser Glossar deckt alle wichtigen Bereiche ab, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....
Valuta-Akzept
Definition von Valuta-Akzept: Eine Valuta-Akzept ist ein Finanzinstrument, das im Kontext von Devisengeschäften verwendet wird und es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen in einer Fremdwährung zu erhalten und zu leisten. Es handelt...
Lebensstandardsicherung
Lebensstandardsicherung (Englisch: Standard of Living Protection) bezieht sich auf die langfristige Aufrechterhaltung eines bestimmten Lebensstandards einer Person oder einer Gemeinschaft. In der Kapitalmarktwelt bedeutet dies, dass die finanziellen Ressourcen, die...
Eulersches Theorem
Eulersches Theorem ist ein fundamental wichtiges mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Berechnung und Optimierung Anwendung findet. Benannt nach dem bedeutenden schweizerischen Mathematiker Leonhard Euler, ist dieses Theorem ein...
Anergie
Die Finanzmärkte bieten den Anlegern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihr Kapital zu investieren und attraktive Renditen zu erzielen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen...
EP
EP (Eigenkapital) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Anteil des Gesamtwerts eines Unternehmens bezieht, der den Aktionären gehört. Es ist die Differenz zwischen dem Gesamtvermögen eines...