Delta Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delta für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Delta

Delta bezeichnet den Grad der Veränderung des Optionspreises für jede Änderung des Basiswertes um eine Einheit.

Es misst die Sensitivität der Optionspreise im Vergleich zu den Änderungen des Basiswertes und wird als eine der "Griechen" bezeichnet, die zur Benennung von Faktoren verwendet werden, die den Optionspreis beeinflussen. Delta ist ein wichtiger Parameter sowohl für Käufer als auch für Verkäufer von Optionen. Für Käufer ist Delta ein Maß für das Exposure, das sie gegenüber der Kursbewegung des Basiswerts eingehen. Ein Delta von 0,5 bedeutet beispielsweise, dass sich der Optionspreis um 50 Cent bewegen wird, wenn sich der Basiswert um eine Einheit bewegt. Für Verkäufer von Optionen ist Delta ein Indikator dafür, wie viel Kapital sie zur Deckung von Verlusten aufwenden müssen, wenn sich der Basiswert des Basiswerts ändert. Delta hängt von der Art der Option ab. Call-Optionen haben Delta von 0 bis 1, während Put-Optionen Delta von -1 bis 0 haben. Delta ist auch ein dynamischer Faktor, der sich mit der Zeit ändert. Das Gamma, eine andere der "Griechen", misst die Beschleunigung oder Verlangsamung von Delta. Investoren können den Delta-Wert verwenden, um ihre Optionspositionen zu optimieren und das Risiko ihrer Portfolios zu minimieren. Eine höhere Delta macht die Optionen empfindlicher gegenüber Kursbewegungen, was diese risikoreicher macht. Eine niedrigere Delta bedeutet, dass die Optionen weniger empfindlich gegenüber Kursbewegungen sind, was sie konservativer macht. In der Praxis können Investoren mit dem Delta ein Delta-Hedging durchführen, indem sie eine Option und den Basiswert in entgegengesetztem Verhältnis handeln, um das Delta auf null zu reduzieren. Dadurch kann das Risiko reduziert und die Rendite maximiert werden. Fazit Delta ist eine wichtige Kennzahl für den Kauf und Verkauf von Optionen, die den Einfluss der Kursbewegungen des Basiswerts auf den Optionspreis widerspiegelt. Es ist ein dynamischer Faktor, der sich mit der Zeit ändert, und kann zur Optimierung von Optionspositionen und zur Risikominimierung eingesetzt werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Wägungsschema

Das Wägungsschema bezieht sich auf eine Methode der Berechnung von Indizes für Finanzmärkte, die auf der Gewichtung einzelner Bestandteile basiert. Es ist ein wesentlicher Aspekt bei der Konstruktion und dem...

Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungsfragen

Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungsfragen (UKIE) ist eine Organisation, die sich mit der Beurteilung und Förderung internationaler Entwicklungsfragen befasst. Diese unabhängige Kommission setzt sich aus Experten und Fachleuten zusammen, die...

Fertigungsnebenstellen

Fertigungsnebenstellen ist ein Begriff aus dem produzierenden Gewerbe, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Es bezieht sich auf Unternehmensstandorte, die mit der Kernproduktion verbunden sind und eine wichtige Rolle im Produktionsprozess spielen....

Reduktionswerbung

Reduktionswerbung ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, indem sie Kunden attraktive Preisnachlässe anbieten. Es handelt sich um eine Methode, bei der...

Produkteinführung

Die Produkteinführung ist ein entscheidender Prozess im Marketing, bei dem ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung eines Unternehmens auf den Markt gebracht wird. Dieser Schritt ist von zentraler Bedeutung...

Regionalfaktoren

Regionalfaktoren sind ein wichtiges Konzept bei der Bewertung von Anlagen in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf spezifische Merkmale und ökonomische Bedingungen einer bestimmten Region oder eines Landes, die die...

Dynamisches Pricing

Dynamisches Pricing ist ein Konzept im Bereich des Preismanagements, das in verschiedenen Branchen angewendet wird, um den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung in Echtzeit anzupassen. Es ist insbesondere...

dualer Arbeitsmarkt

"Dualer Arbeitsmarkt" ist ein Begriff, der in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik Anwendung findet und eine Besonderheit des deutschen Arbeitsmarkts beschreibt. In Deutschland besteht ein duales System, das aus dem regulären...

Residenzprinzip

Residenzprinzip, auch bekannt als Wohnsitzprinzip, bezieht sich auf ein steuerliches Konzept, das in vielen Ländern zur Bestimmung der Steuerpflicht von Privatpersonen angewendet wird. In erster Linie betrifft es die Besteuerung...

Einzelinanspruchnahme

Einzelinanspruchnahme ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf die individuelle Übernahme von Schulden bezieht. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Kredite und...