Datengeheimnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datengeheimnis für Deutschland.
Definition des Begriffs "Datengeheimnis": Das Datengeheimnis, auch als Geheimhaltung von Daten bezeichnet, bezieht sich auf den Schutz sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung.
In der Welt der Kapitalmärkte ist das Datengeheimnis von entscheidender Bedeutung, da es den Schutz von vertraulichen Finanzdaten gewährleistet und das Vertrauen der Anleger in den Markt stärkt. Gemäß den Bestimmungen des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Unternehmen, Finanzinstitutionen und andere Kapitalmarktteilnehmer verpflichtet, das Datengeheimnis zu wahren. Dies bedeutet, dass sie Maßnahmen ergreifen müssen, um sicherzustellen, dass sensible Daten vertraulich behandelt und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Das Datengeheimnis beinhaltet verschiedene Aspekte. Dazu gehört die Verschlüsselung von Daten, um sicherzustellen, dass sie nur von autorisierten Personen gelesen werden können. Es umfasst auch die Implementierung von Zugriffskontrollen, die sicherstellen, dass nur befugte Personen auf bestimmte Daten zugreifen können. Der Datenschutz muss auch während der Datenübertragung gewährleistet werden, insbesondere wenn es um den Handel mit Wertpapieren und das Teilen von Finanzinformationen geht. Hier kommen Technologien wie Secure Socket Layer (SSL) und Virtual Private Networks (VPN) zum Einsatz, um eine sichere Kommunikation und den Schutz der Datenintegrität zu gewährleisten. Die Einhaltung des Datengeheimnisses ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch von entscheidender Bedeutung für das Ansehen und die Glaubwürdigkeit von Unternehmen in den Kapitalmärkten. Verstöße gegen das Datengeheimnis können zu rechtlichen Konsequenzen führen, darunter Geldbußen und Schadensersatzforderungen. In der digitalen Ära, in der technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data Analytics den Finanzsektor transformieren, gewinnt das Datengeheimnis zunehmend an Bedeutung. Unternehmen müssen weiterhin in robuste Informationssicherheitssysteme investieren, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten zu gewährleisten und damit das Vertrauen der Anleger zu stärken. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar, das alle wichtigen Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten abdeckt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzprofis dabei zu unterstützen, sich mit den relevanten Fachbegriffen vertraut zu machen und das Verständnis für die komplexen Themen des Finanzmarktes zu vertiefen.Detailkollekteur
Detailkollekteur ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihenemissionen, und bezieht sich auf eine Art von Wertpapierhändler. Der Detailkollekteur fungiert als Vermittler zwischen dem Emittenten...
Study Group on a European Civil Code (SGECC)
Die Studiengruppe zum Europäischen Zivilgesetzbuch (SGECC) ist eine interdisziplinäre Vereinigung von Rechtswissenschaftlern, die sich zum Ziel gesetzt hat, ein einheitliches Zivilgesetzbuch für Europa zu entwickeln. Die Gruppe setzt sich aus...
Gebrauchsmusterstreitsache
"Gebrauchsmusterstreitsache" ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Rechtsstreit bezieht, der das Gebrauchsmusterrecht betrifft. Das Gebrauchsmusterrecht ist ein Teil des gewerblichen Rechtsschutzes und ermöglicht es dem Inhaber eines Gebrauchsmusters,...
Ereignis
Als Ereignis bezeichnet man in der Welt der Kapitalmärkte ein bedeutendes, marktbeeinflussendes oder unerwartetes Vorkommnis, das dazu führen kann, dass sich der Kurs einer bestimmten Anlageklasse wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...
Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz
Der Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz ist ein grundlegender Pfeiler für den fairen und transparenten Handel in den Kapitalmärkten. Dieser Grundsatz legt fest, dass alle Transaktionen zwischen Parteien auf Grundlage von unabhängigen und marktüblichen...
UK-Stellung
Definition: UK-Stellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Wertpapierkrediten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Sicherheitenstellung bezieht, die inländischen deutschen Kreditinstituten vorbehalten ist. Diese Sicherheitenstellung...
Beschäftigungsverbot
Definition: Das Beschäftigungsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht und der Gesundheitsvorsorge steht. Es bezieht sich auf die Situation, in der eine schwangere Arbeitnehmerin aufgrund gesundheitlicher Risiken...
eigene Akzepte
Eigene Akzepte sind ein wichtiges Instrument im Bereich der Finanzierung, insbesondere für Unternehmen, die auf dem Kapitalmarkt agieren. Akzept ist ein Finanzinstrument, das von einem Unternehmen als Mittel zur Zahlung...
Handels- und Gastgewerbestatistik
Handels- und Gastgewerbestatistik ist ein statistisches Instrument, das dazu dient, umfassende Daten über den Einzelhandel und das Gastgewerbe in einer bestimmten Region oder einem Land zu erfassen und zu analysieren....
Orderbuch
Das Orderbuch ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird. Es ist eine elektronische Aufzeichnung aller Kauf- und Verkaufsaufträge für eine bestimmte Aktie oder ein...