DTT Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DTT für Deutschland.
DTT steht für "Dividendenarbitrage-Transaktion" und bezeichnet eine spezielle Investitionsstrategie, bei der Anleger in Aktien investieren, um von steuerlichen Unterschieden bei Dividendenzahlungen in verschiedenen Ländern zu profitieren. Diese Art von Transaktionen basiert auf der Annahme, dass unterschiedliche Länder unterschiedliche Steuergesetze und -sätze für Dividendenerträge haben.
Da diese steuerlichen Unterschiede zu einer möglichen doppelten Besteuerung führen können, greift die Dividendenarbitrage-Transaktion ein und ermöglicht es Anlegern, diese Steuervorteile zu nutzen. Bei einer DTT kaufen Anleger Aktien kurz vor dem Ex-Dividenden-Termin und verkaufen sie kurz danach. Der Ex-Dividenden-Termin ist der Zeitpunkt, an dem die Aktie ohne Dividendenanspruch gehandelt wird. Durch den Kauf kurz vor diesem Stichtag erhalten die Anleger das Recht auf die Dividende. Nach dem Ex-Dividenden-Termin können sie die Aktien verkaufen und den gesamten Kapitalbetrag behalten, während die Dividende vom Verkaufspreis abgezogen wird. Die Dividendenarbitrage-Transaktion erfordert detaillierte Kenntnisse der verschiedenen steuerlichen Bestimmungen in den beteiligten Ländern sowie der Dividendendaten der einzelnen Aktien. Es ist wichtig, die Steuergesetze und -sätze in Bezug auf Dividenden in den Quell- und Zielländern zu verstehen, um die Rentabilität der Transaktion zu bewerten. Es ist anzumerken, dass nicht alle Länder Dividendenarbitrage-Transaktionen erlauben, da einige nationale Steuergesetze den Missbrauch von Steuervorteilen vermeiden möchten. Daher ist es wichtig, sich vor jeder DTT sorgfältig über die geltenden Gesetze und Vorschriften zu informieren. Insgesamt bietet die Dividendenarbitrage-Transaktion Anlegern die Möglichkeit, ihre Dividendenerträge zu maximieren, indem sie steuerliche Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern nutzen. Es ist jedoch eine komplexe Investitionsstrategie und erfordert sorgfältige Planung und Kenntnisse der steuerlichen Bestimmungen. Eine gründliche Recherche und Beratung durch einen Fachexperten sind daher von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Risiken und steuerliche Auswirkungen zu verstehen und die Rentabilität einer DTT zu bewerten.Pulsationsstrategie
Die Pulsationsstrategie ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, von kurzfristigen Marktbewegungen an den Kapitalmärkten zu profitieren. Sie basiert auf der Annahme, dass Märkte nicht immer effizient sind und dass es...
Zustellung
Zustellung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Die Zustellung bezieht sich auf den amtlichen, rechtlich bindenden Vorgang der Übermittlung von Dokumenten oder Nachrichten an eine bestimmte Zieladresse oder bestimmte Empfänger. Im Finanzkontext...
Bauleistungsversicherung
Bauleistungsversicherung - Definition und Einsatzgebiete Die Bauleistungsversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die im Bereich der Bauindustrie weit verbreitet ist. Sie dient dazu, Bauherren oder Bauunternehmen vor unvorhergesehenen Schäden oder...
Fundraising
Fundraising ist ein wichtiger Prozess für Unternehmen, um Kapital zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit, Wachstumsinitiativen oder besonderer Projekte zu beschaffen. Es bezieht sich im Allgemeinen auf den Akt des Sammelns von...
Sample
Definition des Begriffs "Sample" im Finanzlexikon: Ein "Sample" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine spezifische Teilmenge von Daten oder Ereignissen, die verwendet wird, um allgemeine Schlussfolgerungen über den gesamten...
soziales Jahr
Definition of "Soziales Jahr": Das "Soziale Jahr" ist ein Begriff, der sich auf ein Programm bezieht, das jungen Menschen zwischen Schule und Beruf den Einstieg in das gesellschaftliche Engagement erleichtert. Es...
Beraterkarriere
Beraterkarriere ist ein Begriff, der sich auf die Karriereentwicklung von Finanzberatern in der Kapitalmärktebranche bezieht. Es bezeichnet den beruflichen Aufstieg, den ein Berater im Laufe seiner Karriere innerhalb einer Bank,...
Sterbetafelbevölkerung
Sterbetafelbevölkerung ist ein Fachbegriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt und in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Versicherungsbranche verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die statistische Analyse einer Gruppe...
Kinder
Kinder: Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kinder" auf eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, in nachhaltige Unternehmen zu investieren. Diese Strategie ist stark...
Betriebsoptima
Betriebsoptima ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich mit der effizienten Nutzung von Ressourcen in einem Unternehmen befasst. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen den...

