Eulerpool Premium

DFG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DFG für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

DFG

DFG steht für "Deutsche Forschungsgemeinschaft" und ist eine der wichtigsten Förderinstitutionen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Deutschland.

Die DFG wurde im Jahr 1920 gegründet und hat seitdem eine zentrale Rolle bei der Finanzierung und Förderung der deutschen Forschung eingenommen. Sie ist eine selbstständige Organisation, die aus Bund und Ländern finanziert wird und unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen agiert. Die DFG hat das Ziel, Spitzenforschung in Deutschland zu unterstützen und die wissenschaftliche Exzellenz zu fördern. Sie finanziert sowohl einzelne Projekte als auch Forschungsverbünde und sorgt dafür, dass den Wissenschaftlern die Ressourcen zur Verfügung stehen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Dabei orientiert sich die DFG an strengen Qualitätskriterien und setzt auf einheitliche Bewertungsverfahren, um sicherzustellen, dass nur die besten Projekte gefördert werden. Die DFG unterstützt Forschungsprojekte in allen Bereichen, von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Natur- und Ingenieurwissenschaften. Dabei legt sie besonderen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Durch ihre Förderung trägt die DFG dazu bei, neue Erkenntnisse zu gewinnen, innovative Technologien zu entwickeln und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Forschung zu stärken. Um eine Förderung von der DFG zu erhalten, müssen Forscher einen Antrag stellen, der von einem unabhängigen Expertengremium begutachtet wird. Entscheidend für die Vergabe der Fördermittel ist die wissenschaftliche Qualität des Projekts sowie dessen Bedeutung für den Stand der Forschung. Die DFG setzt dabei auf ein transparentes und kompetitives Auswahlverfahren, um sicherzustellen, dass die besten Ideen gefördert werden. Die DFG spielt auch eine wichtige Rolle in der internationalen Zusammenarbeit und fördert den Austausch von Wissenschaftlern und Forschern zwischen verschiedenen Ländern. Durch Kooperationen und Partnerschaften trägt sie zur Vernetzung der deutschen Forschung mit der globalen Forschungsgemeinschaft bei und ermöglicht so den Zugang zu neuen Erkenntnissen und Methoden. Insgesamt ist die DFG eine wichtige Institution für die deutsche Forschungslandschaft und trägt maßgeblich dazu bei, dass Deutschland zu den führenden Nationen in der Wissenschaft gehört. Ihre Förderung ermöglicht es den Wissenschaftlern, innovative Projekte umzusetzen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Grenzen des Wissens zu erweitern. Durch ihre Arbeit stellt die DFG sicher, dass die Exzellenz und Innovationskraft der deutschen Forschung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

OECD-Kommentar

Der OECD-Kommentar ist ein wichtiges Instrument für die internationale Steuerplanung und die Entwicklung von Steuerrichtlinien. Er wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) herausgegeben und stellt einen...

Luftverkehr

Luftverkehr, auch als Luftfahrt bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Transportsystems und umfasst die Bewegung von Personen, Gütern und Fracht mithilfe von Flugzeugen in der Atmosphäre. Dieser hochentwickelte Bereich...

Fehlerkorrekturmodell

Fehlerkorrekturmodell ist ein statistisches Modell, das verwendet wird, um langfristige Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen zu analysieren und zu verstehen. Insbesondere findet es Anwendung in der Finanzanalyse, um die Reaktion von...

Aufwandsrückstellungen

"Aufwandsrückstellungen" ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff, der im Rechnungswesen bei der Ermittlung des Jahresabschlusses Verwendung findet. Dieser Fachausdruck beschreibt die Rückstellung von Ausgaben oder Verbindlichkeiten, die einem Unternehmen voraussichtlich in der...

Simplexalgorithmus

Der Begriff "Simplexalgorithmus" bezieht sich auf ein effizientes Verfahren der linearen Optimierung, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet wird. Insbesondere in der Finanzbranche, sowohl im Aktienhandel als auch in...

Kurtage

Kurtage ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Gebühren oder Provisionen bezieht, die von einem Broker oder einer Bank für die Ausführung...

Pflegestufen

Pflegestufen sind eine Begrifflichkeit, die im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen verwendet wird, um den Grad der Pflegebedürftigkeit einer Person festzulegen. Diese Einstufung ist entscheidend, um eine angemessene Pflegeleistung zu bestimmen...

Verbrauch

Definition von "Verbrauch": Der Begriff "Verbrauch" bezieht sich in der Finanzwelt auf den Prozess der Nutzung von finanziellen Ressourcen, um Güter und Dienstleistungen zu erwerben. Er umfasst die Ausgaben der Verbraucher...

Leistungsrestriktion

Leistungsrestriktion bezeichnet eine strukturierte Begrenzung der Performancefähigkeit einer Anlage oder eines Wertpapiers in einem bestimmten Kontext. Diese Restriktionen können verschiedene Formen annehmen und sind häufig in Anlagebedingungen, Verträgen oder regulatorischen...

Ratingverfahren

Das Ratingverfahren ist ein Analyseverfahren, das bei der Bewertung von Unternehmen, Finanzprodukten und anderen Investitionsmöglichkeiten eingesetzt wird. Es dient dazu, potenziellen Anlegern eine Einschätzung über die Bonität und das damit...