Eulerpool Premium

DBPa Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DBPa für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

DBPa

DBPa steht für Deutsche Bundespost Aktiengesellschaft und bezieht sich auf das ehemalige bundeseigene Unternehmen, das früher für die Postdienstleistungen in Deutschland verantwortlich war.

Die Gründung der Deutschen Bundespost erfolgte im Jahr 1947, nachdem die Bundesrepublik Deutschland geschaffen wurde. Das Unternehmen wurde als Aktiengesellschaft im Jahr 1989 gegründet und übernahm die Aktivitäten der Deutschen Bundespost. Die DBPa war eine bedeutende Institution im deutschen Postwesen und spielte eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Postdienstleistungen für Bürger, Unternehmen und staatliche Einrichtungen. Sie war verantwortlich für die Abwicklung des Briefverkehrs, der Paketzustellung und des Postbankwesens. Im Jahr 1995 erfolgte die vollständige Privatisierung der DBPa, als das Unternehmen in die Deutsche Post World Net umgewandelt wurde. Dadurch wurde die Deutsche Bundespost Aktiengesellschaft zu einem Teil des weltweit größten Logistik- und Postunternehmens. Die DBPa-Aktien waren an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und wurden von institutionellen und privaten Anlegern gehandelt. Die Aktien boten den Anlegern die Möglichkeit, an dem Erfolg des deutschen Postsektors teilzuhaben. Da die Deutsche Bundespost Aktiengesellschaft heute nicht mehr existiert, haben ihre Aktien keine Gültigkeit mehr. Dennoch spielt die Geschichte der DBPa eine wichtige Rolle in der Geschichte des deutschen Postwesens und der Kapitalmärkte. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen und Ressourcen zu Finanzbegriffen wie DBPa sowie zu anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossardatenbank, die ständig aktualisiert wird, bietet Investoren eine verlässliche Informationsquelle, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar und weiteren Finanzressourcen zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Messbarkeit

Messbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, etwas quantitativ zu erfassen, zu messen und zu bewerten. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst Messbarkeit die Möglichkeit, bestimmte Größen und Kennzahlen objektiv zu bestimmen,...

Energiepolitik

Die Energiepolitik bezieht sich auf die Strategien, Maßnahmen und Entscheidungen einer Regierung oder Organisation in Bezug auf die Energieversorgung, -nutzung und -sicherheit. Sie dient dazu, die Weichen für eine nachhaltige...

Sachfirma

Definition von "Sachfirma" Eine Sachfirma ist eine Rechtsform einer Geschäftseinheit, die sich auf den Namen oder den Grundbesitz bezieht, den ein Unternehmen verwendet, um seine geschäftlichen Aktivitäten auszuüben. In Deutschland wird...

Impfstoff

Impfstoff ist ein biologischer Wirkstoff, der zur Immunisierung gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt wird. Er besteht aus abgeschwächten, getöteten oder gereinigten Mikroorganismen oder ihren Bestandteilen, die dem Körper verabreicht werden, um...

Geldtransportfahrer

"Geldtransportfahrer" ist ein Begriff, der sich auf einen Beruf bezieht, der hauptsächlich im Bereich der Wertsicherung und Finanzlogistik tätig ist. Ein Geldtransportfahrer ist für die sichere und verlässliche Verwahrung und...

importierte Inflation

Der Begriff "importierte Inflation" bezieht sich auf ein Phänomen in der Wirtschaft, bei dem eine Nation Inflation erlebt, die hauptsächlich durch den Anstieg der Importpreise verursacht wird. Dies tritt auf,...

Sequentialtestverfahren

Das Sequentialtestverfahren ist eine statistische Analysemethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und von Investoren in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich dabei um einen mehrstufigen Test, der...

Deutsche Bundespost Postbank

Deutsche Bundespost Postbank ist eine deutsche Bank, die aus der ehemaligen Finanzdienstleistungsabteilung der Deutschen Bundespost hervorgegangen ist. Sie entstand im Jahre 1990 und wurde zu einem wichtigen Akteur im deutschen...

Demand-Reversal

Demand-Reversal (Nachfrageumkehr) ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf eine Veränderung des Verbraucherverhaltens bezieht, bei der die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung in die...

Convenience Shopping

Convenience Shopping, übersetzt als "Bequehmes Einkaufen", bezieht sich auf eine Form des Einzelhandels, bei der Verbraucher Produkte und Dienstleistungen in einer bequemen, effizienten und zeitsparenden Art und Weise erwerben können....